An der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW können Sie aus sieben Bachelor- und vier Masterangeboten die für Sie passende Studienrichtung wählen. Wir ebnen Ihnen den Weg zu einer eigenständigen künstlerisch-gestalterischen Autorenschaft und legen die Grundlage für Ihre erfolgreiche berufliche Zukunft.
Bachelor of Arts
Bildende Kunst
Das Bachelor-Studium in Bildender Kunst fördert die Entwicklung einer individuellen künstlerischen Haltung.
Räume zum Erzählen bringen: In der Innenarchitektur und Szenografie haben Sie es mit allen Facetten des Raumes zu tun. Im Zentrum aller Überlegungen steht ...
« Doing Fashion » heisst, sich zu involvieren und verantwortungsvoll an der Gestaltung von Gegenwart und Zukunft teilzuhaben. Das wesentliche Ziel ist es, ...
Wie können wir zusammen leben? Diese Frage steht hinter den Projekten und Diskursen am Institut HyperWerk. Das „Wir“ bezieht sowohl menschliche als auch ...
Das Bachelorstudium Vermittlung von Kunst und Gestaltung verbindet künstlerisch-gestalterische Praxen mit der theoretischen Auseinandersetzung mit Kunst, ...
Offenheit, Wissbegierde, Risikobereitschaft und Kommunikationsfähigkeit bilden den Humus, der uns befähigt, gemeinschaftlich den Herausforderungen unserer Zeit ...
Im Master-Studium steht die vertiefte Auseinandersetzung mit Ihrer künstlerischen Praxis im Zentrum. Sie erweitern diese reflexiv und setzen sie zum aktuellen ...
Der Master of Arts FHNW in Vermittlung von Kunst und Design, Lehrdiplom für Maturitätsschulen wird in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule FHNW ...
Im Master-Programm werden praxisorientiertes Entwerfen und Aspekte der Bild- und Medientheorie sowie der Bild- und Medienforschung miteinander verbunden.
„Kontext“ ist ein hochschulübergreifendes Lehrangebot (Kurse, Seminare und Vorlesungen), das am Montag stattfindet und vom Institut Ästhetische Praxis (in Kooperation mit dem IXDM) organisiert wird.
Lernen Sie das gesamte Ausbildungsangebot der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW auf dem Campus der Künste kennen: Schauen Sie sich in den Ateliers um, kommen Sie ins Gespräch mit Dozierenden und Studierenden, stellen Sie Fragen zum künstlerisch-gestalterischen Bachelor- oder Master-Studium Ihrer Wahl!
15.01.2021, Online
VIRTUAL OPEN HOUSE 2021 mit Special für Studieninteressierte
Am 15. Januar 2021 findet unser jährliches Open House statt.
Die Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW ist mit Hochschulen und Akademien im In- und Ausland vernetzt. Kontakte zu renommierten Schulen in Europa, Amerika und Asien bieten die Möglichkeit, das eigene Studienfach aus einem anderen Blickwinkel und vor einem anderen kulturellen Hintergrund kennenzulernen. Gleichzeitig begrüsst die Hochschule gerne Studierende anderer in- und ausländischer Hochschulen in den eigenen Studiengängen. Sie finden weitere Informationen dazu hier.
Ihr Studienort: Campus der Künste in Basel
Auf dem Campus der Künste in Basel werden Sie an dem Ort studieren, wo all unsere Studiengänge und Disziplinen zusammenkommen. Hier haben Sie 365 Tage im Jahr Zugang zu Ihrem persönlichen Arbeitsplatz und den gemeinschaftlich genutzten Ateliers. In den Labors und Werkstätten finden Sie die ideale Umgebung, um Ihre Interessen und Fähigkeiten zu entwickeln und sich mit den Fragen unserer Zeit auseinanderzusetzen. Hier erfahren Sie mehr:
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Der Campus ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln optimal erreichbar. Die Haltestelle Freilager der BLT-Tramlinie 11 befindet sich unmittelbar vor dem Campus (ab Bahnhof Basel SBB Richtung Aesch).
Anreise mit dem Auto Wählen Sie die Autobahn A2, Ausfahrt Basel-St. Jakob und folgen Sie der Signalisation Dreispitz. Benützen Sie von der Münchensteinerstrasse her Tor 13 ins Dreispitzareal und parkieren Sie Ihr Auto in einem der öffentlichen Parkhäuser Ruchfeld oder Leimgrube. Beim Programmieren des Navigationsgerätes beachten Sie bitte, das der Freilager-Platz auf dem Gebiet der Gemeinde Münchenstein BL liegt.
Hinweis: Zufahrt mit Auto für Menschen mit Behinderung Wählen Sie die Zufahrt über die Florenz-Strasse in Richtung Hochhaus (D). Um die Polleranlage vor dem Campus der Künste versenken zu lassen, betätigen Sie bitte die Klingel. Sie werden mit unserem Empfang im Hochhaus (D) verbunden.