Skip to main content

Institut Digitales Bauen

Das Institut Digitales Bauen beschäftigt sich mit der aktuell stattfindenden Digitalisierung des Bauwesens, die eine grundlegende Veränderung von Organisationsformen, Prozessen und Werkzeugen bewirkt.

Die zunehmende Komplexität der Bau- und Immobilienprojekte und die fortschreitende Digitalisierung des Bauwesens erfordern neue und zusätzlichen Kompetenzen, vor allem im Bereich der Prozessgestaltung oder des Informationsmanagements. Diese Kompetenzen müssen Bestandteil der derzeitigen Aus- und Weiterbildungen der Disziplinen des Bau- und Immobilienwesen sein, statt in einer neuen Disziplin zu münden. Seine Lehr- und Forschungstätigkeit erbringt das Institut Digitales Bauen daher in enger Zusammenarbeit mit den weiteren Instituten der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW

Institutsportrait

Das Institut Digitales Bauen ist das erste und bis anhin einzige Institut in der Schweizerischen Hochschullandschaft, das sich konsequent auf die interdisziplinäre, phasenübergreifende Zusammenarbeit und die Nutzung von digitalen Bauwerksmodellen fokussiert.

Das Institut ist international vernetzt und beschäftigt sich vorwiegend mit den Ansätzen und Methoden von VDC. Die Befähigung der Fach- und Führungskräfte zum kompetenten Einsatz disziplinübergreifender digitaler Methoden für das Projekt- und Informationsmanagement steht dabei im Zentrum.

Studium

zu Studium

Weiterbildung

zu Weiterbildung

Forschung

zu Forschung

Team

zu Team

VDC-Glossar

Im zweisprachigen Glossar werden Begriffe und Definitionen rund um das digitale Planen, Bauen und Bewirtschaften beschrieben, die für die Befähigung im Rahmen der Aus- und Weiterbildung sowie für die Praxis von Bedeutung sind.

Zum VDC-Glossar

News

Master-Studium MSc FHNW VDC geht in die 3. Runde

zu Master-Studium MSc FHNW VDC geht in die 3. Runde

Building Information Modeling im Facility Management

zu Building Information Modeling im Facility Management

«In der Baubranche wird der Faktor Mensch viel zu wenig berücksichtigt»

zu «In der Baubranche wird der Faktor Mensch viel zu wenig berücksichtigt»

Master-Thesis: Bauwerksmodellbasierte Ausschreibung

zu Master-Thesis: Bauwerksmodellbasierte Ausschreibung
Alle News

Events

30. Okt

Online-Infoanlass: MSc FHNW in Virtual Design and Construction

Mo, 30.10.2023, Online-Veranstaltung
zu Online-Infoanlass: MSc FHNW in Virtual Design and Construction
15. Nov

Online-Infoabend - Berufsbegleitende Weiterbildungen

Mi, 15.11.2023, Online
zu Online-Infoabend - Berufsbegleitende Weiterbildungen
28. Nov

Infoanlass «EinBlick in die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW»

Di, 28.11.2023, FHNW Campus Muttenz
zu Infoanlass «EinBlick in die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW»
12. Dez

Online-Infoanlass: MSc FHNW in Virtual Design and Construction

Di, 12.12.2023, Online-Veranstaltung
zu Online-Infoanlass: MSc FHNW in Virtual Design and Construction
Alle Events

Aktueller Jahresrückblick des Instituts Digitales Bauen FHNW:

Alle Jahresrückblicke des Instituts Digitales Bauen

Institut Digitales Bauen Medien

Publikationen | Präsentationen | Medienmitteilungen

Die Publikationen des Instituts Digitales Bauen finden Sie in der Publikations- und Forschungsdatenbank Institutional Repository IRF der FHNW.

Zu den Publikationen

Besuchen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen:

Institut Digitales Bauen

Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz
Diese Seite teilen: