Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Hochschulen
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW
Über uns

Über uns

Wir lehren und forschen zu den Bausteinen künftiger Lebensräume und nehmen reale wie auch virtuelle Räume in den Fokus. Mit innovativen Ansätzen und Methoden setzt sich unsere Hochschule für eine ressourcenschonende Baukultur ein. Persönlich, praxisnah, digital und nachhaltig.

Von der Vermessung, über die Planung von Gebäuden, Strassen und Städten bis zum nachhaltigen und digitalen Bauen: Unsere Hochschule setzt Massstäbe für die Zukunft. Die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik mit ihren fünf Instituten engagiert sich professionell und kompetent für den nachhaltigen Lebensraum von morgen.

Wir bilden qualifizierte Fachkräfte aus, bieten qualitativ hochwertige und praxisorientierte Weiterbildungen und forschen, damit wir in Zukunft noch nachhaltiger, energieschonender mit Hilfe der neusten technischen Hilfsmittel und Innovationen unsere Umwelt planen und bebauen können. So bieten wir beispielsweise den einzigen Studiengang für Geomatik auf FH-Stufe in der Deutschschweiz sowie einen trinationalen Studiengang im Bereich Bauingenieurwesen und setzen wichtige Akzente in den Bereichen Nachhaltigkeit und Energie am Bau und Digitales Bauen. Der FHNW Campus Muttenz mit seinen grosszügigen Ateliers und einem hochmodernen Baulabor bietet dafür den perfekten Rahmen.

Die Organisation der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik auf einen Blick

Die Matrixorganisation stellt sicher, dass die verschiedenen Bereiche optimal zusammenwirken. Dies mit der entsprechenden Matrixphilosophie: Die Querschnittsfunktionen stimulieren und vernetzen, die Linie entscheidet.

Diversity und Gleichstellung an der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW

Die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW setzt auf Vielfalt: Wir wollen Teams, die von Menschen mit verschiedenen Hintergründen, Erfahrungen und biologischen Merkmalen profitieren.

Mehr dazu

Die FHNW

Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW
LeitungMedienkontakteDiversity an der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNWHochschule für Architektur, Bau und Geomatik

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: