Studieren in der Schweiz

    Interessiert an einem Studium in der Schweiz? Erfahren Sie hier, warum sich der Blick über die Landesgrenze lohnt und warum das Studium an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW vor allem bei Studierenden aus dem süddeutschen Grenzraum so beliebt ist.

    Die Schweiz steht nicht nur für Uhren, Alpen oder Roger Federer. Sie ist auch bekannt für Ihr ausgezeichnetes Hochschulsystem. Die Hochschule für Technik und Umwelt FHNW beispielsweise bietet hervorragende Betreuung, einen modernen Campus mit hochwertiger Laborausstattung und praxisbezogene Ausbildungen auf hohem Niveau.

    Was sind die Vorteile eines Studiums in der Schweiz?

    David Rösch aus Rheinfelden (D) erzählt von seinem Bachelor-Studium in Elektro- und Informationstechnik in Brugg-Windisch.

    Was sind die Unterschiede?

    Simon Vogt aus Rickenbach (D) studiert Wirtschaftsingenieurwesen und teilt seine Erfahrungen vom Studieren in der Schweiz.

    Studiengänge Ingenieurwesen und Optometrie

    laden

    Studiengänge Informatik

    laden

    8 Gründe für ein Ingenieurstudium an der FHNW

    8 gute Gründe warum Sie mit einem Bachelor-Studium an der Hochschule für Technik und Umwelt FHNW so richtig durchstarten.

    Jetzt entdecken

    Schnelle Verbindungen an die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

    Alle unsere technischen Studiengänge befinden sich am Standort Brugg-Windisch, gleich beim Bahnhof. Mit Ausnahme der Optometrie (Olten) und Mechatronik trinational und Energie- und Umwelttechnik (Brugg-Windisch und Muttenz). 

    Campus Brugg-Windisch FHNW - modern und zentral gelegen

    Der Campus Brugg-Windisch ist dank seiner verkehrstechnischen Lage mit privatem oder öffentlichem Verkehr für Studierende aus der ganzen Deutschschweiz und dem süddeutschen Raum in kurzer Reisezeit erreichbar.

    FHNW Campus Brugg-Windisch

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

    Bahnhofstrasse 6

    5210 Windisch