Modul Marketing Automation

    Von Strategie bis Umsetzung: Meistern Sie die Kunst der Marketing Automation

    Eckdaten

    Abschluss
    Modulabschluss
    ECTS-Punkte
    8
    Unterrichtstage
    8
    Durchführungsort(e)
    Online

    Das Modul ist ein Bestandteil eines Digital Marketing CAS und kann nicht einzeln gebucht werden (mehr dazu weiter unten).

    Mobile navi goes here!

    Modulares CAS-Programm

    Das Modul Marketing Automation kann als Pflichtmodul im Rahmen des CAS Marketing Automation Spezialist/-in besucht werden.

    Modulinhalt

    Das Modul 'Marketing Automation' bietet eine umfassende Einführung in automatisierte Marketingstrategien und -technologien. Diese Technologien zielen darauf ab, Marketingprozesse effizienter, effektiver und persönlicher zu gestalten. Dieser Kurs behandelt wichtige Themen wie die Entwicklung von Automatisierungs- und Omnichannel-Strategien, den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Marketingautomation sowie praktische Anwendungen wie Lead Scoring und Lead Nurturing anhand von Fallstudien.

    Die Teilnehmenden werden in die Geheimnisse der Segmentierung und Hyper-Personalisierung eingeführt und lernen, wie sie Omnichannel-Storytelling und crossmediale Customer Journeys effektiv gestalten können. Ein besonderer Fokus liegt auf der Methodik des Customer Experience Journey Mapping (CXJM), um tiefgreifende Einblicke in das Kundenerlebnis zu gewinnen und die Customer Journey über verschiedene Daten- und Medienkanäle hinweg zu managen.

    Das Modul behandelt auch technische Aspekte wie die Einführung des Marketing Tech Stacks, die Verwendung von Marketing Automation Tools wie Hubspot sowie die finale Auswahl und Implementierung einer Marketing Automation Software. Die Teilnehmer lernen, Prozesse für Workflows zu entwerfen und Automation in einer Software, beispielsweise für Event Management, zu realisieren.

    Zusätzlich behandelt das Modul rechtliche Rahmenbedingungen wie Datenschutz in der EU und der Schweiz sowie Recht für crossmediale Kampagnen, um sicherzustellen, dass die Marketingstrategien den aktuellen Gesetzen entsprechen. Abschliessend werden Best Practices, Analysemethoden, KPIs und Monitoring-Techniken vorgestellt, um den Erfolg von Marketingautomationssystemen zu messen und zu optimieren.

    Dieses Modul richtet sich an Fachleute, die ihre Kenntnisse im Bereich Marketing Automation vertiefen möchten, um datengesteuerte, personalisierte Marketingkampagnen zu entwickeln, die sowohl die Kundenbindung als auch den Unternehmenserfolg steigern.

    Portrait of Remo Girard, Dozent im Modul Marketing Automation
    «Angst vor Code? Nicht mit mir, ich zeige euch die grundlegenden Webtechnologien, die ihr braucht, um euch als moderner Marketer zu behaupten. Mit diesem Wissen redet ihr auf Augenhöhe mit eurer IT und baut coole Kampagnen abseits des Standards.»
    Remo Girard, Dozent im Modul Marketing Automation

    Programm

    Die Absolvent*innen:

    • Können das Potential und den Einsatz von Marketing Automation auf Basis eines Business Case beurteilen.
    • Können Workflows für automatisierte Marketingprozesse entlang einer Customer Experience Journey mit digitalen Touchpoints designen.
    • Können eine Software für Marketing Automation evaluieren.
    • Können die Einführung von Marketing Automation planen und umsetzen.
    • Können ihr Marketing-Automation-Wissen mit anderen Marketing-Ansätzen (z.B. Content-Marketing und E-Commerce) verbinden.
    • Haben ein Mindset entwickelt, bei dem kundenzentrierte Inhalte und Effizienzgedanken des Marketings im Mittelpunkt stehen.
    • Automation & Omnichannel Strategien
    • Marketing Tech Stack
    • KI in der Marketing Automation
    • Lead Scoring und Lead Nurturing (Case Studies)
    • Segmentierung und Hyper-Personalisierung
    • Omnichannel Storytelling
    • Crossmediale Customer Journey
    • Methodik Customer Experience Journey Mapping CXJM
    • Daten- und Medienmanagement in der Customer Journey
    • Marketing Automation mit Hubspot
    • Lead to Cash: Persona und Customer Journey in der Marketing Automation
    • Software Marktübersicht & Finale Auswahl einer Marketing Automation Software
    • Prozessdesign für einen Workflow definieren
    • Bau von Automation in einer Software (Event Management)
    • Vom Funnel zum Verkaufs-Marketing-System
    • Datenschutz in der EU und Schweiz für Webseiten und Social Media
    • Recht für Crossmediale Kampagnen
    • Best Practices
    • Analysen, KPIs und Monitoring

    Der finale Leistungsnachweis überprüft die Fähigkeit der Teilnehmenden, die im Studium vermittelten theoretischen und praktischen Kenntnisse, Methoden und Instrumente in wissenschaftlicher Arbeitsweise zu analysieren und zu bearbeiten.

    Der Leistungsnachweis im Modul Marketing Automation wird in Gruppen erbracht. Es geht darum ein umfassendes Konzept für die zukünftige Ausrichtung eines Unternehmens zu entwickeln. Auf Basis einer Vorlage wird ein Konzept erstellt, zur Auswahl und Einführung einer Marketing Automation Software, dem Omnichannel Storytelling, der Customer Journey und dem Datenmanagement. Dadurch besteht die Möglichkeit, einen konkreten Nutzen für das eigene Unternehmen zu generieren.

    Wichtige Informationen zur Anmeldung

    Dieses Modul ist ein Bestandteil der modularen Digital Marketing CAS Weiterbildungen und kann nicht einzeln gebucht werden. Alle Modulkombinationen und Startdaten finden Sie im Konfigurator. Dort können Sie Ihre Weiterbildung individuell zusammenstellen und sich anmelden.

    Download

    Nächste Info-Anlässe

    laden