An der Hochschule für Technik der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW findet jedes Semester die Projektwoche statt. Vom 8. Bis 12. Mai 2023 herrschte am Campus Brugg-Windisch der Ausnahmezustand: Die Studierenden haben eine Woche lang keinen Unterricht, treffen sich in ihren Projektteams und arbeiten intensiv an ihren jeweiligen Projekten. Wir haben drei Teams getroffen und einen kleinen Einblick in die vielseitigen Projekte erhalten.
Am 15. Mai 2023 war es für die Studierenden des Moduls thea soweit: Gemeinsam mit ihren Dozenten, Herr Stuber, machten sie sich auf den Weg zum Holzheizkraftwerk Aubrugg. Unter der kompetenten Führung von Herrn Büchler, einem Experten des Heizkraftwerks, wurden den Studierenden faszinierende Einblicke in die Anlage gewährt.
Haben Sie die Matura in der Tasche oder stehen Sie kurz davor? Interessieren Sie sich für ein Studium in Energie- und Umwelttechnik (EUT) mit viel Praxis? Und möchten Sie sofort nach der Matura mit dem Studium an der FHNW loslegen? Mit dem praxisintegrierten Bachelor-Studium (PiBS) verbinden Sie Beruf und Studium und erwerben die Praxiserfahrung parallel zum Studium bei einem Unternehmen.
Der Dezember brachte für die Studierenden des Studiengangs Energie- und Umwelttechnik an der FHNW ein besonderes Ereignis: Der traditionelle Fondueplausch wurde von den älteren Studienjahrgängen organisiert und bot eine Gelegenheit, um den Stress des Studiums abzubauen und sich mit Kommilitonen zu entspannen.
In Tunesien scheint die Sonne im jährlichen Durchschnitt 8.1 Stunden pro Tag. Die Photovoltaik eignet sich daher hervorragend als zuverlässige und günstige Energiequelle. Im Rahmen eines IAESTE Auslandpraktikums hat Silvan Zeyer, EUT-Absolvent 2022, die Möglichkeit, während zwei Monate in einer lokalen Firma einen Einblick in die tunesische Photovoltaikbranche zu erhalten. In diesem kurzen Blog berichtet er über seine Erfahrungen und Eindrücken.
«Das ist ein Ort, den ich unbedingt erleben wollte», so begründet Andreas Ruf, EUT-Student im 7. Semester, seine Motivation ein Auslandsemester im Norden Norwegens zu absolvieren. Was er dort erleben durfte, beschreibt er in seinem Erfahrungsbericht.