Drei EUTler, drei Perspektiven auf das Klima: Im Rahmen der Vortragsreihe "Klimawandel – Klimakrise – Klimahoffnung" referierten drei Ehemalige aus ihrem Alltag. Sie betonten, dass die Zeit dränge und präsentierten mit Optimismus ihre Tätigkeitsfelder.
Jürgen Ragaller gehörte zu den ersten, die in Windisch ein Bachelor-Diplom im Bereich Energie- und Umwelttechnik erhielten. Nach Zwischenstationen als Fachspezialist und Abteilungsleiter bei der kantonalen Verwaltung ist er seit Februar erster Klimaexperte des Kantons Luzern. Ein Gespräch über seinen Auftrag.
Tobias Schmocker erzählt am EUT-Berufspraxis-Anlass vom 29. November von seinem Alltag als Data Engineer bei Axpo Netze. Nach seiner Lehre als Zimmermann studierte er Energie- und Umwelttechnik und absolvierte anschliessend den «Master of Science in Engineering». «Ich wollte die Dinge besser verstehen», sagt er heute über seine Wahl, nach dem Bachelor das Studium fortzusetzen.
Der EUT-Absolvent Markus Bossert stellt in diesen Tagen an der “Bauen & Wohnen”-Messe in Zürich aus. Dort präsentiert er seine Powerbox – eine Entwicklung, die er mit seiner eigenen Firma megalog vertreibt. Mehr Informationen gibt’s im Interview mit “Digital Bytes” der Hochschule für Technik FHNW.
Lukas Voramwald arbeitet als Projektleiter bei Chestonag Automation. Dort ist er verantwortlich für Automationsprojekte. Sein Alltag ist vielfältig: Von der Offerte bis zur Optimierung einer Anlage macht er alles. Als Absolvent referiert er am 10. Mai am Anlass «EUT-Berufspraxis».
Was machen ehemalige EUT-Studierende? Was ist ein typischer EUT-Werdegang? Und: Womit trumpft man als Energie- und Umweltingenieur auf? Rund 90 Ehemalige, Studierende und Dozierende tauschten sich am vergangenen Freitag im Rahmen von “EUT Berufspraxis” zum Studium und seinen Chancen aus. Drei Ehemalige referierten zu ihrem Berufsalltag.Conferencier und stellvertretender Studiengangleiter Peter…
“Über 100 Firmen haben schon Abgänger aus unserem Studiengang angestellt – drei davon hören wir heute”, sagte Peter Stuber zur Begrüssung der Abendveranstaltung “EUT Berufspraxis”. Der Studiengang sei jung, aber doch: Im Herbst 2018 startet der 8. Jahrgang mit dem Studium Energie- und Umwelttechnik. Die EUT-Community wächst – heute Abend fand bereits…