Ergebnisse zu Gewalt
















Freiheitsbeschränkende Massnahmen im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen von Erwachsenen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Lizenz: CC-Lizenz BY-NC-ND
Quelle: Schweizerische Zeitschrift für Soziale Arbeit
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kognitive Beeinträchtigung, Sachbeschädigung, Gewalt, Behinderung, Heim, Aggression
Zum Zusammenhang zwischen häuslicher Gewalt und der Konstruktion von Männlichkeit
Erkenntnisse für präventive Angebote der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Männlichkeit, Gewalt, Prävention, Stereotypen, Geschlecht, Recht
Selbstwirksam in Gefahren- und Gewaltsituationen
Die Förderung zieldienlicher Verhaltensstrategien bei Mädchen und deren Relevanz für die Soziale Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Selbstwirksamkeit, Gewalt, Förderung, Frauen, Lerntheorie, Sozial-kognitiv
Evaluation chili - Konstruktive Konfliktbearbeitung
Bericht im Rahmen des nationalen Programms Jugend und Gewalt
Lizenz: Open Access
Quelle: Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV)
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Prävention, Konflikt, Gewalt, Kindheit und Jugend, Suchthilfe, Schule
Zur Bedeutung der Eltern-Kind-Beziehung für die physische Gewaltausübung jugendlicher Mädchen
Ergebnisse einer mixed-methods-Studie
Lizenz: Open Access
Quelle: Zeitschrift für Familienforschung
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Mixed-methods, Gewalt, Grounded Theory, Kindheit und Jugend, Beziehung, Familie
Trotz Allem. Empowerment bei häuslicher Gewalt
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Empowerment, Gewalt, Häusliche Gewalt, Frauenhaus, Beratung, Sozialpolitik
Prävention von sexualisierter Gewalt
Eine Analyse von drei Präventionsprogrammen zur Prüfung des nachhaltigen Schutzes
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Prävention, Sexualität, Gewalt, Nachhaltigkeit, #MeToo, Dokumentarische Analyse
Mobbing in der Schule und Schulsozialarbeit
Eine Auseinandersetzung mit Mobbing unter Schüler:innen und was die Schulsozialarbeit dagegen unternehmen kann
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Mobbing, Schule, Schulsozialarbeit, Gewalt, Cyber-Mobbing, Prävention
Schulsozialarbeit und sexuelle Gewalt
Anforderungen und Herausforderungen für die Schulsozialarbeit im Bereich der Kindeswohlgefährdung
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Sexualität, Gewalt, Kindheit und Jugend, Traumatisierung, Schule, Kindeswohl
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
Eine qualitative Studie
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Hausbesuche, Kindesschutz und Erwachsenenschutz, Gefährdungen, Aktenanalyse, Grounded Theory, Gewalt
Über den professionellen Umgang mit „kulturell bedingten Geschlechterungleichheiten“ in der Praxis der Sozialen Arbeit
Eine Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld zwischen Anerkennung kultureller Differenzen und Gleichstellung der Geschlechter in der Sozialen Arbeit mit Überlegungen für das professionelle Handeln in der Praxis
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Geschlechterungleichheit, Geschlechterbild, Professionelles Handeln, Migration, Familie, Intersektionalität
Pflegefamilie als sicherer Ort
Eine Theoriearbeit über den Nutzen der Traumapädagogik in Pflegefamilien
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Pflege, Traumapädagogik, Kinderhilfe und Jugendhilfe, Gewalt, Professionalität, Beratung
Cyberbullying auf Augenhöhe begegnen
Ein Begründungsversuch der Förderung von Partizipation in der Schule zur Prävention von Cyberbullying
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Digitale Medien, Partizipation, Cyberbullying, Prävention, Schule, Gewalt
Traumatisierte asylsuchende Frauen in Schweizer Kollektivunterkünften
Hintergrundwissen für und spezifische beraterische Anforderungen an Professionelle der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Traumapädagogik, Flüchtlingspolitik, Beratung, Gewalt, Asylwesen, Begleitung
Auswirkungen sexueller Gewalt an Kindern anhand des Stufenmodells von Erik H. Erikson
Förderung von Resilienzfaktoren
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Gewalt, Sexualität, Stufenmodell, Resilienz, Selbstwirksamkeit, Entwicklung
Aggressionen und Gewalt in der Schule
Prävention im Spannungsfeld zwischen Schule und Familie mit dem Curriculum Faustlos
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Prävention, Gewalt, Schule, Familie, Elternarbeit
Wirkungen eines Verbots von Körperstrafen aus der Perspektive der Sozialen Arbeit
Diskussionsbeitrag
Lizenz: Open Access
Quelle: CIDE Neuntes Internationales Kolloquium
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Körperstrafe, Gewalt, Gesetz, Familie, Kindheit und Jugend, Ethik
Nachhaltige Problemlösung oder Krisenberatung?
Forschungsbasierte Überlegungen zur Sozialen Arbeit mit von Gewalt betroffenen Frauen
Lizenz: Open Access
Quelle: soziale-diagnostik.ch
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Diagnostik, Krisenintervention, Gewalt, Frauen, Kultur, Biopsychosoziale Theorie
Good-Practice-Kriterien - Prävention von Jugendgewalt
In Familie, Schule und Sozialraum
Lizenz: Open Access
Quelle: edudoc.ch
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Jugendgewalt, Schule, Sozialraum, Prävention, Good-Practice-Kriterien
BA221 Grundlagen von Recht, Sozialpolitik und professionellem Handeln im Kontext von Armut und Erwerbslosigkeit
Modul 221 des Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit. VR Armut und Erwerbslosigkeit
Lizenz: Open Access
Quelle: Modulverzeichnis Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Sammlungen: Studium
Schlagwörter: BA221, Sozialstaat, Arbeitsmarkt, Armut, Sozialpolitik, Erwerbslosigkeit
Neue Medien und Gewalt
Überblick zur Forschungslage hinsichtlich der Nutzung Neuer Medien durch Kinder und Jugendliche und der Wirkungen gewaltdarstellender Inhalte
Lizenz: Open Access
Quelle: edudoc.ch
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Digitale Medien, Gewalt, Kindheit und Jugend, Prävention, Medienerziehung, Spiel
Praktikabilitätstest Casa Fidelio
Systemmodellierung und Real-Time Monitoring
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Therapie, Sucht, Gesundheit, Drogen, Strafgesetz, Gewalt
Fachaufsicht in der Kinder und Jugendhilfe
Fragen, Probleme und Voraussetzungen
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Gewalt, Recht und Gesetz, Kinderhilfe und Jugendhilfe, Qualitätsmanagement, Professionelles Handeln
"Hilfen zur Erziehung"
Eine Begriffserklärung zur Einführung in dieses Themenheft
Lizenz: Open Access
Quelle: SozialAktuell, 12
Sammlungen: Freiform, Zeitschriftenartikel/Monographien, Studium
Schlagwörter: BA251, Erziehung, Kindheit und Jugend, Kinderhilfe und Jugendhilfe, Gewalt, Sozialisation
Cyberbullying - Unsichtbare Gewalt im Jugendalter
Lizenz: Open Access
Quelle: SuchtMagazin, 6
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Gewalt, Cyberbullying, Digitale Medien, Prävention, Medienpädagogik, Kindheit und Jugend
Zwischen Anerkennung von Differenz und Geschlechtergleichheit
Normkonflikte und Handlungsdilemmata in der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Gender, Kinderhilfe und Jugendhilfe, Qualitative Sozialforschung, Migration, Normen, Geschlechterverhältnis
BA106 Grundlagen des Handelns
Modul 106 des Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: Modulverzeichnis Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Sammlungen: Studium
Schlagwörter: BA106, Bildung, Gewalt, Ethik, Professionelles Handeln, Kooperation
Physische Gewalt als Quelle positiver Selbstwahrnehmung bei jugendlichen Mädchen
Lizenz: Open Access
Quelle: Forum Qualitative Sozialforschung, 1
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Gewalt, Kindheit und Jugend, Grounded Theory, Selbstwahrnehmung, Selbstwert, Identität
Über Gewalt hinaus
Veränderungsprozesse hoch belasteter Gewalt ausübender weiblicher Jugendlicher durch Beziehungsangebote "auf Augenhöhe"
Lizenz: Open Access
Quelle: Neue Praxis, 2
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Gewalt, Beziehung, Kindheit und Jugend, Beziehung, Integration, Gruppendynamik
Neue Orientierungen für die Praxis: Von der Präventions- zur Bildungsarbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: www.schulsozialarbeit.ch, Special 01
Sammlungen: Freiform, Zeitschriftenartikel/Monographien, Studium
Schlagwörter: BA252, Prävention, Gewalt, Bildung, Kooperation, Schulsozialarbeit