Ergebnisse zu Gesetz
















Beeinträchtigung und Sexualität
Institutionelle Sexualkonzepte und ihre praktische Umsetzung
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis
Schlagwörter: Beeinträchtigung, Sexualität, Wohngruppe, Behinderung, Selbstbestimmung, Gesetz
Finanzierungsumstellung in der Behindertenhilfe
Auswirkungen auf die Soziale Arbeit in der ambulanten Wohnbegleitung
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Finanzierung, Behindertenhilfe, Wohnbegleitung, Ambulant, Gesetz, Psychische Krankheit
Das Fachkonzept Sozialraumorientierung in der Behindertenhilfe
Überlegungen zum Thema der gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen, welche in stationären Einrichtungen leben, aus der Perspektive des Fachkonzeptes Sozialraumorientierung
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Sozialraum, Behinderung, Behindertenhilfe, Teilhabe, Stationär, Sozialraumorientierung
Über Tiefenpsychologie, Psychoanalyse und Psychodynamik in der Sozialen Arbeit
Der psychodynamische Ansatz, angewandt innerhalb der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Psychoanalyse, Psychodynamik, Tiefenpsychologie, Sigmund Freud, Psychologie, Beratung
Grenzerfahrungen überwinden
Die Begleitung und Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden mit Traumafolgestörungen
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Trauma, Asyl, Flüchtlinge, Grenzerfahrung, Gesetz, Gesundheit
Mobbing im Zeitalter der Digitalisierung
Unterschiede zwischen klassischem Mobbing und Cybermobbing
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Digitalisierung, Mobbing, Schule, Cybermobbing, Gesetz, Gesundheit
Der Zauber von Bildern im Coaching
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Coaching, Bildkarten, Neurowissenschaft, Gehirnfunktionen, Wahrnehmung, Unbewusste
Selbstbestimmung für alte(rnde) Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und Demenz
Herausforderungen für Professionelle der Sozialen Arbeit in stationären Wohneinrichtungen
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Selbstbestimmung, Wohnen, Gesundheit, Alter, Beeinträchtigung, Behinderung
Freiheitsbeschränkende Massnahmen im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen von Erwachsenen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Lizenz: CC-Lizenz BY-NC-ND
Quelle: Schweizerische Zeitschrift für Soziale Arbeit
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kognitive Beeinträchtigung, Sachbeschädigung, Gewalt, Behinderung, Heim, Aggression
Psychiatrische Krankheitsbilder bei Sexualstraftätern
Die Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit Sexualstraftätern
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis
Schlagwörter: Sexualität, Delinquenz, Psychisch, Psychiatrie, Strafvollzug, Schizophrenie
Die Entscheidungsfindung im zivilrechtlichen Kindesschutz
Herausforderung und Chancen
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Kindesschutz, Gesetz, Kindheit und Jugend, 7-Schritte-Modell, KESB, Recht
Selbstwirksam in Gefahren- und Gewaltsituationen
Die Förderung zieldienlicher Verhaltensstrategien bei Mädchen und deren Relevanz für die Soziale Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Selbstwirksamkeit, Gewalt, Förderung, Frauen, Lerntheorie, Sozial-kognitiv
15 Jahre Tabakpräventionsfonds
Ist die Pubertät überstanden?
Lizenz: Open Access
Quelle: SuchtMagazin
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Gesundheit, Prävention, Sucht, Tabak, Politik, Gesetz
Digitale Transformation im stationären Altersbereich
Lizenz: Open Access
Quelle: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Alter, Stationär, Digitalisierung, Gerontologie, Transformation, Institution
Die öffentliche Sozialhilfe zwischen Armutsverwaltung und Sozialarbeit
Eine soziologische Untersuchung sozialstaatlicher Intervention. Kurzfassung
Lizenz: Open Access
Quelle: Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz, Bereich Soziales
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Sozialhilfe, Intervention, Armut, Integration, Sozialstaat, Ungleichheit
Gute Betreuung im Alter in der Schweiz
Eine Bestandsaufnahme
Lizenz: CC-Lizenz BY-NC-ND
Quelle: Seismo
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Betreeung, Pflege, Alter, Altersvorsorge, Recht, Qualitätsstandard
Wann ist Case Management indiziert
Ein Online-Instrument zur Erhebung des selbsteingeschätzten Hilfebedarfs in verschiedenen Lebensbereichen
Lizenz: Open Access
Quelle: Case Management
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Case Management, Selbsteinschätzung, Gesundheit, Lebenssituation, Politik, Digitalisierung
Telemedicine in Long-Term Care Facilities During and Beyond COVID-19
Challenges Caused by the Digital Divide
Lizenz: CC-Lizenz BY-NC-ND
Quelle: Frontiers in Public Health
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Telemedizin, Gesundheit, COVID-19, Alter, Einsamkeit, Pflegeheim
Supported Employment - ein Ansatz bei der beruflichen Integration von anerkannten und vorläufig aufgenommenen Flüchtlingen?
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Integration, Flüchtlinge, Arbeitsmarkt, Supported Employment, Migration, Lebenslage
Podcasts in der Lehre
Vlog 09 - Digital Competence Hub HSA FHNW
Lizenz: Open Access
Quelle: SWITCHtube
Sammlungen: Distance Learning, Videolectures
Schlagwörter: DC-Hub, Vlog, Digitale Medien, Online Lehre, Podcasts, Mediendidaktik
Wir müssen weiterdenken!
Lizenz: Open Access
Quelle: SuchtMagazin
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Konsum, Gesundheit, Politik, Gesetz, Suchthilfe, Psychotherapie
«Soziale Integration» am Beispiel der jungen Erwachsenen
Lizenz: Open Access
Quelle: ZESO
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Sozialhilfe, Integration, Sozialpolitik, Praxis, Ungleicheit, Lebenslage
Geduldet - aber auch willkommen?
Die Lebenslage jugendlicher Flüchtlinge mit einer vorläufigen Aufnahme in der Schweiz
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Lebenslage, Flüchtlinge, Asylpolitik, Kindheit und Jugend, Integration, Gesetz
Ehe für alle
im Kontext von Diversity und Queer Theory
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Heirat, Queer Theory, Diversity, Homosexualität, Diskriminierung, Othering
Selbstbestimmtes Wohnen und die UN-Behindertenrechtskonvention
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Behinderung, Behindertenrechtskonvention, Wohnen, Selbstbestimmung, Beeinträchtigung, Kognitiv
Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung in der Sozialhilfe
Spezifische Problematiken und die Dialektisch- Behaviorale Therapie als mögliches Instrument zur Arbeit mit betroffenen Klientinnen und Klienten
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Borderlein, Professionalität, Sozialhilfe, Fallarbeit, Persönlichkeitsstörung, Psychotherapie
Ein (un)sicherer Ort in der Fremde
Traumapädagogische Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in der stationären Kinder- und Jugendhilfe in den Kantonen Basel-Stadt, Baselland und Luzern
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Traumapädagogik, Kinderhilfe und Jugendhilfe, Qualitative Methoden, Experteninterview, Asyl, Recht
"…und noch immer ist da eine Schwelle". Niederschwelligkeit in der Schulsozialarbeit. Konzepte und Praxis zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Erkenntnisse von Primarschulkindern aus der Nordwestschweiz. Eine exemplarische empirische Arbeit Master Thesis
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: MA Thesis
Schlagwörter: Schulsozialarbeit, Kindheit- und Jugend, Lebenswelt, Primarschule, Recht und Gesetz, Qualitative Sozialforschung
Die Rolle der Anderen
Einfluss der Gruppenzusammensetzung auf das Behandlungsergebnis von adipösen Kindern und Jugendlichen
Lizenz: Open Access
Quelle: ZORA UZH
Sammlungen: Dissertation
Schlagwörter: Dissertation, Gesundheit, Kindheit und Jugend, Gruppentherapie, Adipositas, Kinderhilfe und Jugendhilfe
Website Obdachlosigkeit
Lizenz: Open Access
Quelle: www.obachlosigkeit.ch
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Armut, Obdachlosigkeit, Sozialplanung, Stadtentwicklung, Prekäres Wohnen, Gemeindewesen
Pflegefamilie als sicherer Ort
Eine Theoriearbeit über den Nutzen der Traumapädagogik in Pflegefamilien
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Pflege, Traumapädagogik, Kinderhilfe und Jugendhilfe, Gewalt, Professionalität, Beratung
Nähe und Distanz. Zu nah, um professionell zu sein – zu professionell, um distanziert zu sein?
Der Umgang von Fachkräften der Sozialen Arbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe mit dem Spannungsfeld von Nähe und Distanz. Eine empirische Untersuchung
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Nähe und Distanz, Professionalität, Kinderhilfe und Jugendhilfe, Kindheit und Jugend, Sozialpädagogik, Habitus
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Ein Beratungsbereich der internen Betrieblichen Sozialarbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Sexualität, Arbeitswelt, Beratung, Belästigung, Prävention, Recht und Gesetz
Prozessgestaltung als Herausforderung bei Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung - Case Management als Antwort?!
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien, Studium
Schlagwörter: Prozessgestaltung, Case Management, Beeinträchtigung, Gesundheit, Netzwerkarbeit, Management
Der Einfluss veränderter Eltern-Kind-Beziehungen auf das elterliche Wohlbefinden
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Gesundheit, Beziehungstheorie, Familie, Recht und Gesetz, Adoleszenz, Solidarität
Armut und Obdachlosigkeit
Eine Analyse aus Sicht der sozialen Arbeit, unter besonderer Berücksichtigung der politischen Einflussnahme im Kanton Basel-Stadt
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Armut, Lebenslagenansatz, Sozialpolitik, COVID-19, Obdachlosigkeit, Ressourcenansatz
Qualitätssicherung in Kindeswohlabklärungen
Die Vorkehrungen der Sozialen Arbeit zur Gewährleistung von Qualität im Bereich von Kindeswohlabklärungen
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Qualitätssicherung, Kindeswohl, Kindheit und Jugend, Kindesschutz, Recht und Gesetz, Gesundheit
Selbstorganisation und Partizipation in sozialen personenbezogenen Dienstleistungsorganisationen
Analyse der Strukturen, Prozesse und Praktiken von Selbstorganisation und die Rolle von Partizipation im professionellen und organisationalen Kontext
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Partizipation, Selbstorganisation, Professionalität, Organisation, Professionalität, Dienstleistungen
Partizipation mit Kindern konkret
Naturnahe Freiräume für Kinder und mit Kindern planen und gestalten
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Partizipation, Kindheit und Jugend, Natur, Gesundheit, Quartierentwicklung, Aktionsforschung
Das Zimmer als erste Intervention
Welche sozialräumlichen Massnahmen unterstützen die Niederschwelligkeit in der Schulsozialarbeit?
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Sozialraum, Intervention, Schule, Beratung, Kindheit und Jugend, Sozialdienst
Stellenwert von Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Eine Analyse bestehender Rahmenbedingungen und aktueller Forschungsergebnisse und ihre Bedeutung für die Offene Kinder- und Jugendarbeit als Bereich der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Bildung, Jugendarbeit, Ungleichheit, Sozialpolitik, Sozialgesetz
Die Arbeitsmarktinklusion von Menschen mit einer Behinderung
Der Beitrag der Sozialen Arbeit zu einer gelingenden Arbeitsmarktinklusion von Menschen mit einer Behinderung in den allgemeinen Arbeitsmarkt
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Inklusion, Sozialpolitik, Arbeitsmarkt, Behinderung, Lebensweltorientierung, Diskriminierung
Beratung durch die Soziale Arbeit im Asylwesen – eine ethische Auseinandersetzung
Auswirkungen der Gesetze und Grundsätze im Asylwesen in der Schweiz auf den Beratungsprozess der Sozialen Arbeit mit Asylsuchenden
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Ethik, Asylwesen, Flüchtlinge, Beratung, Migration, Sozialpolitik
Geschlechtsspezifische Berufssegregation
Erklärungsansätze und deren empirische Bedeutung
Lizenz: CC-Lizenz BY
Quelle: OER-App HSA FHNW
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Arbeitsmarkt, Geschlecht, Berufssegregation, Humankapital, Diskriminierung, Ungleichheit
Wirkungen eines Verbots von Körperstrafen aus der Perspektive der Sozialen Arbeit
Diskussionsbeitrag
Lizenz: Open Access
Quelle: CIDE Neuntes Internationales Kolloquium
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Körperstrafe, Gewalt, Gesetz, Familie, Kindheit und Jugend, Ethik
Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil
Bedeutung transprofessioneller Zusammenarbeit und Vernetzung für das Kindeswohl
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: Vorträge/Workshops
Schlagwörter: Familie, Psychische Krankheit, Kindeswohl, Kindheit und Jugend, Interdisziplinarität, Familie
BA307 Check your privilege – Kategorien sozialer Ungleichheit und Soziale Arbeit
Modul 307 des Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: Modulverzeichnis Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Sammlungen: Studium
Schlagwörter: BA307, Postkolonialität, Selbstreflexion, Diskriminierung & Privilegierung, Migration, Rassismus
Always on: Wie erleben Jugendliche das ständige Online-Sein?
Lizenz: Open Access
Quelle: edudoc.ch
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Digitale Medien, Digitalisierung, Digitale Transformation, Gesundheit, Digital Natives
Schulversuch "Spezielle Förderung – Angebotsplanung 2011–2014" Kanton Solothurn
Schlussbericht Gesamtprojekt
Lizenz: Open Access
Quelle: edudoc.ch
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Evaluation, Förderunterricht, Solothurn, Gemeinwesen, Pädagogik, Sozialgesetz
BA273 Integration und Partizipation
Modul 273 des Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit. VR Migration
Lizenz: Open Access
Quelle: Modulverzeichnis Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Sammlungen: Studium
Schlagwörter: BA273, Migration, Integration, Diskriminierung, Partizipation, Asylwesen
BA272 Kultur und Rassismus
Modul 272 des Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit. VR Migration
Lizenz: Open Access
Quelle: Modulverzeichnis Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Sammlungen: Studium
Schlagwörter: BA272, Migration, Kultur, Rassismus, Diskriminierung, Ausgrenzung
BA271 Migration und Lebenslagen
Modul 271 des Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit. VR Migration
Lizenz: Open Access
Quelle: Modulverzeichnis Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Sammlungen: Studium
Schlagwörter: BA271, Migration, Lebenslage, Asylwesen, Ökonomie, Ethik
BA262 Planung und Steuerung des Sozialen Raums
Modul 262 des Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit. VR Soziale Ungleichheit und Raum
Lizenz: Open Access
Quelle: Modulverzeichnis Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Sammlungen: Studium
Schlagwörter: BA262, Sozialraum, Soziale Ungleichheit, Lebenslage, Professionalität, Sozialgesetz
BA223 Armut als Lebenslage und Antworten der Profession
Modul 223 des Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit. VR Armut und Erwerbslosigkeit
Lizenz: Open Access
Quelle: Modulverzeichnis Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Sammlungen: Studium
Schlagwörter: BA223, Armut, Erwerbslosigkeit, Diskriminierung, Lebenslage, Sozialraum
BA251 Kinder- und Jugendhilfe I - Kindesschutz, Heimerziehung und Pflegekinderhilfe, ambulante Hilfen zur Erziehung
Modul 251 des Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit. VR Kindheit und Jugend
Lizenz: Open Access
Quelle: Modulverzeichnis Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Sammlungen: Studium
Schlagwörter: BA251, Kindesschutz, Erziehung, Kindheit und Jugend, Sozialisation, Lebenslage
Praktikabilitätstest Casa Fidelio
Systemmodellierung und Real-Time Monitoring
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Therapie, Sucht, Gesundheit, Drogen, Strafgesetz, Gewalt
Evaluation der Ergänzungsleistungen für Familien im Kanton Solothurn
Schlussbericht
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Armut, Working Poor, Ergänzungsleistungen, Familienhilfe, Kindheit und Jugend, Sozialhilfe
Entschuldung auch für Arme
Eine gerichtliche Restschuldbefreiung als Lösung für die Schweiz?
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Armut, Schuldenberatung, Prävention, Sozialpolitik, Gesetz, Caritas
Evalutation Pilotprojekt zur Einführung der Integrationsvereinbarung in den fünf Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Solothurn und Zürich
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Integration, Armut, Migration, Soziale Dienste, Sozialhilfe, Gesetz
Armutsbericht 2014 - Kanton Basel-Landschaft
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Armut, Sozialpolitik, SODK, Sozialversicherung, Prävention, Geschlecht
Die individuelle Freiheit
Gesellschaftliche Determinanten der Individualisierung
Lizenz: CC-Lizenz BY
Quelle: Georg Simmel Online
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Simmel, Individualisierung, Individuelle Freiheit, Soziologie, Kultur, Vergesellschaftung
Ungerechte Behandlung von Menschen mit Diabetes in Alltag und Beruf
Lizenz: Open Access
Quelle: d-journal, 221
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Gesundheit, Diabetes, Diskriminierung, Gesetz, Krankenkassen, Stigmatisierung
Kindesschutz auf Augenhöhe
Praxis und Wissenschaft entwickeln gemeinsam ein Prozessmanual zur Kindeswohlabklärung
Lizenz: Open Access
Quelle: netz, 3
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kindesschutz und Erwachsenenschutz, Kindheit und Jugend, Gesetz, Soziale Dienste, Prozessmanual, Theorie-Praxis
Prozessmanual zur dialogisch-systemischen Kindeswohlabklärung
Ein Rahmenkonzept zur Strukturierung und Professionalisierung des Schutzauftrags und der Hilfeplanung im Kinderschutz
Lizenz: Open Access
Quelle: Das Jugendamt, 3
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Kinderschutz, Kooperation, Gesetz, Hilfe, Soziale Dienste
Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz
Lizenz: Open Access
Quelle: Jugendhilfe, 1
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kinderhilfe und Jugendhilfe, Gesetz, Kindheit und Jugend, Kindesschutz und Erwachsenenschutz, Beistandschaft, Opferhilfe
Fachaufsicht in der Kinder und Jugendhilfe
Fragen, Probleme und Voraussetzungen
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Gewalt, Recht und Gesetz, Kinderhilfe und Jugendhilfe, Qualitätsmanagement, Professionelles Handeln
Unrecht und Rechtfertigung
Rechtssoziologische Dimensionen wiedergutmachender Justiz in Täter-Opfer-Ausgleichsverfahren
Lizenz: Open Access
Quelle: Zeitschrift für Rechtssoziologie, 1
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Mediation, Gesprächsanalyse, Gesetz, Kindheit und Jugend, Erziehung, Fürsorge
Fallwissen - eine Annäherung
Lizenz: Public Domain
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Professionelles Handeln, Intervention, Theorie-Praxis, Fallbearbeitung, Gerechtigkeit, Sozialpädagogik
Barrieren von Partizipation
Der Beitrag empirischer Forschung für ein realistisches Partizipationsverständnis in der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Partizipation, Teilhabe, Interdisziplinarität, Kinderhilfe und Jugendhilfe, Kommunikation, Kindheit und Jugend
Sozialpädagogische Forschung
Versuch einer Standortbestimmung
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Sozialisation, Sozialpädagogik, Gesetz, Normalitätsvorstellung, Erziehung
"Gleichbehandeln ist nicht immer gerecht behandeln"
Migrantische Studierende an Schweizer Fachhochschulen im Spannungsfeld von Differenzerfahrungen und Handlungsstrategien
Lizenz: CC-Lizenz BY
Quelle: Momentum Quarterly, 1
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Gender, Migration, Ungleichheit, Hochschulforschung, Hochschulentwicklung, Internationalisierung
Schlussbericht Teilhabe und Lebenslage von alternden Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen
Ein Projekt im Rahmen der Strategischen Initiative Alternde Gesellschaft
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Flüchtlinge, Migration, Sozialstaat, Alter, Gesetz, Integration
Menschenwürde - ein wichtiger ethischer Bezugspunkt der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Menschenwürde, Ethik, Professionalität, Professioneller Ethos, Theorie-Praxis, Gesetz
In anspruchsvollem Umfeld neu vernetzt
Soziale Arbeit im Gesundheitswesen der Schweiz
Lizenz: Open Access
Quelle: Forum sozialarbeit + gesundheit, 3
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Gesundheit, Theorie-Praxis, Kooperation, Suchthilfe, Psychiatrie, Rehabilitation
Soziale Nachhaltigkeit in der Siedlungsentwicklung
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Stadtentwicklung, Sozialraum, Nachhaltigkeit, Ökologie, Umwelt, Gemeinwesen
Postdemokratie als Simulation
Neue Formen der Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung durch Social Media
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Stadtentwicklung, Social Media, Postdemokratie, Bürgerbeteiligung, Demokratie, Gemeinwesen
Die schweizerischen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden
Herausforderungen und Hindernisse bei der Entstehung einer neuen interprofessionellen Praxis
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kindesschutz und Erwachsenenschutz, KESB, Qualitative Sozialforschung, Interprofessionalität, Theorie-Praxis, Professionssoziologie
BA 01 Portfolio-Prozess
Modul BA 01 der Freiform des Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: Modul BA 01 der Freiform
Sammlungen: Studium
Schlagwörter: BA 01, Freiform, Portfolio, Selbstlernen, Selbstreflexion, Kompetenzentwicklung
Eingliederung auf Umwegen
Beschäftigungsprogramme für erwerbslose Frauen
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Sozialpolitik, Sozialhilfe, Sozialstaat, Erwerbslosigkeit, Aktivierung, Arbeitsmarkt
Mit Innovation gegen Armut
Sozial innovative Projekte im Kontext der Armutsprävention und Armutsbekämpfung in Kantonen, Städten und Gemeinden
Lizenz: Open Access
Quelle: edudoc.ch
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Armut, Prävention, Forschung, Kooperation, Integration, Fallbeispiele
BA109 Portfolio - Kompetenzen reflektieren
Modul 109 des Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: Modulverzeichnis Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Sammlungen: Studium
Schlagwörter: BA109, Kompetenzen, Reflexion, Lernprozess, Mentorat, Portfolio
Wie berücksichtigt Gesundheitsförderung die sozialen Determinanten?
Lizenz: Open Access
Quelle: Bioethica Forum, 4
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Gesundheit, Milieu, Bildung, Ungleichheit, Alter, Sozialdienst
Es muss mehr sein als Erziehung zur Anpassung und Unterordnung
"Auf selbständige Lebensführung vorbereiten" erfordert eine Vergewisserung bezüglich der pädagogischen Leitkategorien
Lizenz: Open Access
Quelle: Zeitschrift für Sozialpädagogik, 4
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Sonderpädagogik, Erziehung, Bildung, Heim, Übergang, Schule
Falldynamiken sichtbar machen und kritische Phasen begleiten
Praktikabilitätstest der beiden Verfahren Systemmodellierung und Real-Time Monitoring im Rehabilitationszentrum casa fidelio
Lizenz: Open Access
Quelle: Soziale Innovation, 2011
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Systemmodellierung, Falldynamik, Theorie-Praxis, Psychosozial, Sucht, Integration
Studie "always on"
Wie Jugendliche das ständige Online-Sein erleben
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Digitale Medien, Kindheit und Jugend, Spielen, Social Media, Online-Nutzung, Kinder
Sucht - ein medizinisches oder ein soziales Problem?
Lizenz: Open Access
Quelle: SuchtMagazin, 6
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Suchthilfe, Psychosozial, Kooperation, Interprofessionalität, Lebensführung, Theorie
"Wir sind ein Dienst, keine Behörde": Multiple institutionelle Logiken in einem Schweizer Jugendamt
Ein ethnografisches Fallbeispiel aus der street-level bureaucracy
Lizenz: Open Access
Quelle: Forum Qualitative Sozialforschung, 2
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kindesschutz und Erwachsenenschutz, Ethnografie, KESB, Fallbeispiele, Kinderhilfe und Jugendhilfe, Organisationssoziologie
Urheberrecht und digitale Medien
Leitlinien zum Einsatz digitaler Medien in der Lehre
Lizenz: Open Access
Quelle: OER-App HSA FHNW
Schlagwörter: Urheberrecht, Digitale Medien, Lernformen, Lernmaterialien, Bildungsorganisationen, Geistiges Eigentum
Ermessensspielräume in der gesetzlichen Sozialen Arbeit
Die Nutzung von Ermessensspielräumen in der Sozialen Arbeit am Beispiel der situationsbedingten Leistungen in der Sozialhilfe
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: MA Thesis
Schlagwörter: Recht, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Sozialdienst, Qualitative Sozialforschung, Grounded Theory
Offene Bildungsressourcen und Digitalisierung in der Wissenskommunikation
Lizenz: Open Access
Quelle: Soziale Innovation, 2017
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Transformation, Digitale Medien, Wissenskommunikation, Open Access, Lernen, Soziale Medien