Ergebnisse zu Recht
















Online-Plattform Wörterbuch der Schweizer Sozialpolitik
Lizenz: Open Access
Quelle: Seismo Verlag
Sammlungen: Tools
Schlagwörter: Wörterbuch, Sozialpolitik, Sozialwesen, Soziale Sicherheit, Sozialrecht, Wohlfahrtsstaat
Beeinträchtigung und Sexualität
Institutionelle Sexualkonzepte und ihre praktische Umsetzung
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis
Schlagwörter: Beeinträchtigung, Sexualität, Wohngruppe, Behinderung, Selbstbestimmung, Gesetz
Das Fachkonzept Sozialraumorientierung in der Behindertenhilfe
Überlegungen zum Thema der gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen, welche in stationären Einrichtungen leben, aus der Perspektive des Fachkonzeptes Sozialraumorientierung
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Sozialraum, Behinderung, Behindertenhilfe, Teilhabe, Stationär, Sozialraumorientierung
Herausforderungen für Institutionen der Suchthilfe mit älteren opiatabhängigen Menschen in der Stadt Bern
Eine qualitative Untersuchung von Institutionen zum Umgang mit älteren opiatabhängigen Menschen
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: MA Thesis, Studium
Schlagwörter: Suchthilfe, Drogen, Qualitative Methoden, Alter, Abhängigkeit, Opiat
Grenzerfahrungen überwinden
Die Begleitung und Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden mit Traumafolgestörungen
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Trauma, Asyl, Flüchtlinge, Grenzerfahrung, Gesetz, Gesundheit
Safer Spaces für Schwarze Frauen*
Wie mit Hilfe von Empowerment eine Veränderung in der Gesellschaft entstehen kann
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Sicherheit, Empowerment, Rassismus, Frauen, Sexismus, Safer Space
Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern von Trans*kindern
Eine theoretische Auseinandersetzung der Möglichkeiten und Aufgaben einer queergerechten Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Lebenswelt, Bildung, Trans, Queer, Identität, Kindheit und Jugend
Gedankensplitter zum didaktischen Potential offener Wissensplattformen
Lizenz: CC-Lizenz BY
Quelle: HSA FHNW
Schlagwörter: OER, Digitalisierung, Wissensaustausch, Bildungskultur, Hochschuldidaktik, Offene Bildungsressourcen
Männliche Sexarbeit und Stigmatisierung
So vielfältig die Männer sind, die Sexarbeit ausüben, so vielfältig können sich auch die Auswirkungen einer doppelten Stigmatisierung zeigen
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Männlichkeit, Sexarbeit, Stigmatisierung, Recht, Armut, Ungleichheit
Psychiatrische Krankheitsbilder bei Sexualstraftätern
Die Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit Sexualstraftätern
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis
Schlagwörter: Sexualität, Delinquenz, Psychisch, Psychiatrie, Strafvollzug, Schizophrenie
Die Entscheidungsfindung im zivilrechtlichen Kindesschutz
Herausforderung und Chancen
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Kindesschutz, Gesetz, Kindheit und Jugend, 7-Schritte-Modell, KESB, Recht
Urban Citizenship in der Schweiz
Eine Analyse der Wirkung der Urban Citizenship-Initiativen in Genf und Bern auf die Teilhabe von Sans-Papiers
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Urban Citizenship, Teilhabe, Sans-Papiers, Asylwesen, Flüchtlinge, Globalisierung
Zum Zusammenhang zwischen häuslicher Gewalt und der Konstruktion von Männlichkeit
Erkenntnisse für präventive Angebote der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Männlichkeit, Gewalt, Prävention, Stereotypen, Geschlecht, Recht
Professionelle Beratung im Zwangskontext Sozialer Arbeit
Eine Gratwanderung im Spannungsfeld von Auflagen, Sanktionen und Weisungen sowie der Durchsetzung der Grund- und Menschenrechte im Zwangskontext
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Beratung, Professionalität, Sozialhilfe, Macht, Beziehung, Selbstbestimmung
Rechtliche Informationen zur Nutzung von digitalen Medien für Menschen mit kognitiven Einschränkungen und Beeinträchtigungen
Lizenz: Open Access
Quelle: MEKis
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Medienkompetenz, Recht, Beeinträchtigung, Digitale Medien, Kognitiv, Behinderung
Die öffentliche Sozialhilfe zwischen Armutsverwaltung und Sozialarbeit
Eine soziologische Untersuchung sozialstaatlicher Intervention. Kurzfassung
Lizenz: Open Access
Quelle: Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz, Bereich Soziales
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Sozialhilfe, Intervention, Armut, Integration, Sozialstaat, Ungleichheit
Gute Betreuung im Alter in der Schweiz
Eine Bestandsaufnahme
Lizenz: CC-Lizenz BY-NC-ND
Quelle: Seismo
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Betreeung, Pflege, Alter, Altersvorsorge, Recht, Qualitätsstandard
#up to date
Arbeitsmarktfähigkeit von ICT-Beschäftigten in der Schweiz
Lizenz: CC-Lizenz BY-NC-ND
Quelle: Seismo
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Arbeitsmarkt, Beschäftigungsfähigkeit, ICT, Digitalisierung, Qualifikation, Weiterbildung
Wörterbuch der Schweizer Sozialpolitik
Lizenz: CC-Lizenz BY-NC-ND
Quelle: Seismo
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Sozialpolitik, Wohlfahrtsstaat, Biographie, Lebensqualität, Verwaltung, Wörterbuch
Alkoholisierung am Arbeitsplatz
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: MA Thesis, Studium
Schlagwörter: Sucht, Arbeitsmarkt, Gesundheit, Alkoholismus, Personalrecht, Führung
Partizipation wirkt doppelt
Lizenz: Open Access
Quelle: Magazin P&G
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Partizipation, Kindheit und Jugend, Sozialraum, Förderung, Schule, Gemeinde
Evaluation des Projekts Unterstützung älterer Geflüchteter in ihrem Wohnumfeld (HEKS AltuM-Tandem)
Schlussbericht zuhanden der Age-Stiftung
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Alter, Flüchtlinge, Evaluation, Wohnen, Migration, Sozialpolitik
The Child’s best Interests und die Frage der Rückplatzierung aus Kinder- und Jugendheimen
Eine qualitative Untersuchung zu Rückplatzierungsfragen und Rückplatzierungsprozessen
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: MA Thesis, Studium
Schlagwörter: Rückplatzierung, Kindheit und Jugend, Beistandschaft, Sozialpädagogik, Heim, KESB
Stress bei Kindern mit ADHS im Kontext Schule (1. – 6. Primarstufe)
Eine theoretische Auseinandersetzung in Bezug auf Stress bei Kindern mit ADHS und Unterstützungsmöglichkeiten durch die ISF Sozialpädagogik
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: ADHS, Stress, Sozialisation, Sozialpädagogik, Schule, Gesundheit
Auftragsübergabe und Einfluss auf die Veränderungsbereitschaft von Erziehungsberechtigen
Fokussierung des Auftragsklärungsgesprächs Sozialpädagogische Familienbegleitung (SPF) mit Blick auf Aspekte, welche die Veränderungsbereitschaft von Erziehungsberechtigten ermöglichen
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Familie, Erziehung, Sozialpädagogik, Kindheit und Jugend, Intraprofessionelle Kooperation, Aufklärungsgespräch
Geduldet - aber auch willkommen?
Die Lebenslage jugendlicher Flüchtlinge mit einer vorläufigen Aufnahme in der Schweiz
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Lebenslage, Flüchtlinge, Asylpolitik, Kindheit und Jugend, Integration, Gesetz
Geschlechtsspezifische Diskriminierung von Frauen während der Corona-Pandemie
Herausforderungen für eine nachhaltige Soziale Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: COVID-19, Partizipation, Geschlechtergerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Diskriminierung, Menschenrechte
Supervision im Coaching – warum? Wie? Wieviel?
Lizenz: Open Access
Quelle: Coaching Magazin
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Supervision, Coaching, Weiterbildung, Professionalität, Leistungsfähigkeit, Praxis
Ehe für alle
im Kontext von Diversity und Queer Theory
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Heirat, Queer Theory, Diversity, Homosexualität, Diskriminierung, Othering
The Social Organization of Work Incapacity
Incapacities in the Swiss Social Insurance System and in the Workplace
Lizenz: Open Access
Quelle: Historical Social Research
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Beschäftigungsfähigkeit, Sozialstaat, Sozialversicherung, Behinderung, Beeinträchtigung, Gesundheit
Conceptualising destitution
Theoretical understanding and practical relevance
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Armut, Integration, Destitution, Ungleichheit, Gesundheit, Sozialpolitik
Lehrbuch Kinderschutz
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien, Forschungsberichte
Schlagwörter: Kindeswohl, Kinderschutz, Interdisziplinarität, Kindheit und Jugend, Gefährdung, Prävention
Selbstbestimmtes Wohnen und die UN-Behindertenrechtskonvention
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Behinderung, Behindertenrechtskonvention, Wohnen, Selbstbestimmung, Beeinträchtigung, Kognitiv
Vorläufig aufgenommen - Lebenslage von Personen mit Aufenthaltsstatus F in der Schweiz
Analyse der Lebenslage von Personen mit Aufenthaltsstatus F anhand der wohlfahrtsstaatlichen Zielkategorie nach Stefan Hradils Lebenslagenkonzept
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Lebenslage, Wohlfahrtsstaat, Ungleichheit, Armut, Asylpolitik, Gesundheit
Gendersensible Soziale Arbeit im Kontext der Heimerziehung
Theoretische und praktische Herausforderungen der Strukturkategorie Geschlecht
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Gender, Heimerziehung, Organisation, Stereotypen, Ungleichheit, Kindheit und Jugend
Schulsozialarbeit und sexuelle Gewalt
Anforderungen und Herausforderungen für die Schulsozialarbeit im Bereich der Kindeswohlgefährdung
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Sexualität, Gewalt, Kindheit und Jugend, Traumatisierung, Schule, Kindeswohl
Ein (un)sicherer Ort in der Fremde
Traumapädagogische Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in der stationären Kinder- und Jugendhilfe in den Kantonen Basel-Stadt, Baselland und Luzern
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Traumapädagogik, Kinderhilfe und Jugendhilfe, Qualitative Methoden, Experteninterview, Asyl, Recht
Europäische Gesellschaft(en) zwischen Kohäsion und Spaltung
RECOS – Trinationales Studienprogramm
Lizenz: CC-Lizenz BY
Quelle: DGSA/OGSA/SGSA Tagung
Sammlungen: Vorträge/Workshops
Schlagwörter: RECOS, Trinationales Studienprogramm, Qualitätsentwicklung, Sozialpolitik, Recht, Kind und Jugend
"…und noch immer ist da eine Schwelle". Niederschwelligkeit in der Schulsozialarbeit. Konzepte und Praxis zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Erkenntnisse von Primarschulkindern aus der Nordwestschweiz. Eine exemplarische empirische Arbeit Master Thesis
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: MA Thesis
Schlagwörter: Schulsozialarbeit, Kindheit- und Jugend, Lebenswelt, Primarschule, Recht und Gesetz, Qualitative Sozialforschung
Partizipative Prozesse mit Kindern
Chancen, Herausforderungen und die Bedeutung für die Gesundheit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Vorträge/Workshops
Schlagwörter: Freizeit, Partizipation, Natur, Freiraumgestaltung, Kindheit und Jugend, Gesundheit
Chancengleichheit, Gerechtigkeit oder das gute Leben?
Lizenz: Open Access
Quelle: SuchtMagazin
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Chancengleichheit, Ungleichheit, Capability Approach, Ethik, Gerechtigkeit, Menschenwürde
Über den professionellen Umgang mit „kulturell bedingten Geschlechterungleichheiten“ in der Praxis der Sozialen Arbeit
Eine Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld zwischen Anerkennung kultureller Differenzen und Gleichstellung der Geschlechter in der Sozialen Arbeit mit Überlegungen für das professionelle Handeln in der Praxis
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Geschlechterungleichheit, Geschlechterbild, Professionelles Handeln, Migration, Familie, Intersektionalität
Traumatisierte asylsuchende Frauen in Schweizer Kollektivunterkünften
Hintergrundwissen für und spezifische beraterische Anforderungen an Professionelle der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Traumapädagogik, Flüchtlingspolitik, Beratung, Gewalt, Asylwesen, Begleitung
Was brauchen Kinder? Was ihre Eltern? Frühe Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz
Fokus Familie und Elternschaft
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Bildung, Erziehung, Betreuung, Familie, Prävention, Bindungstheorie
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Ein Beratungsbereich der internen Betrieblichen Sozialarbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Sexualität, Arbeitswelt, Beratung, Belästigung, Prävention, Recht und Gesetz
Berufswunsch oder Wunschberuf - Ausbildungsweg und Berufswahl von Primarlehrpersonen
Empirische Theorieentwicklung aufgrund narrativer Interviews
Lizenz: Open Access
Quelle: OER-App HSA FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Berufswahl, Grounded Theory, Primarschule, Entscheidung, Biografieforschung, Konflikt
Behinderte Sexualität?
Das Ausleben von selbstbestimmter Sexualität in Institutionen für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Beeinträchtigung, Sexualität, Selbstbestimmung, Menschenrecht, Entwicklung, Berufsethik
Der Einfluss veränderter Eltern-Kind-Beziehungen auf das elterliche Wohlbefinden
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Gesundheit, Beziehungstheorie, Familie, Recht und Gesetz, Adoleszenz, Solidarität
Die Inklusion von Menschen mit Lernschwierigkeiten in den primären Arbeitsmarkt
Ein Querschnitt durch ein komplexes Netz von Akteuren der beruflichen Inklusion, die heutigen Rahmenbedingungen und ein Ausblick in eine mögliche Zukunft
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Inklusion, Integration, Beeinträchtigung, Arbeitsmarkt, Lernschwierigkeiten, Erwerbslosigkeit
Qualitätssicherung in Kindeswohlabklärungen
Die Vorkehrungen der Sozialen Arbeit zur Gewährleistung von Qualität im Bereich von Kindeswohlabklärungen
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Qualitätssicherung, Kindeswohl, Kindheit und Jugend, Kindesschutz, Recht und Gesetz, Gesundheit
Jugend, Medien und Delinquenz
Der Einfluss neuer Medien auf die Straffälligkeit von Jugendlichen
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Delinquenz, Kindheit und Jugend, Digitale Medien, Kommunikation, Digitalisierung, Medienkompetenzen
Die Sozialen Bewegungen von Sans-Papiers in der Schweiz. Fokus: Sans-Papiers-Kollektive
Wie sehen die Sozialen Bewegungen der Sans-Papiers mit Fokus auf die Sans-Papiers-Kollektive in der Schweiz aus?
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Flüchtlingspolitik, Sans-Papiers, Lebenslage, Migration, Sozialpolitik, Integration
Ethnisierung bei Strafdelikten
Eine qualitative Inhaltsanalyse der Zeitung «20 Minuten» im Jahr 2019
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Medien, Strafrecht, Arbeitswelt, Diskriminierung, Ungleichheit, Migration
Politische Partizipation als Menschenrecht für Menschen mit kognitiver Entwicklungsbeeinträchtigung
Eine theoriegeleitete Darstellung des Zugangs am politischen Leben und Wahlen in der Schweiz für Menschen mit einer kognitiven Entwicklungsbeeinträchtigung und eine auslegeordnung für adressatengerechte politische Bildung
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Partizipation, Beeinträchtigung, Bildung, Menschenrecht, Politik, Gemeindewesen
Partizipation mit Kindern konkret
Naturnahe Freiräume für Kinder und mit Kindern planen und gestalten
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Partizipation, Kindheit und Jugend, Natur, Gesundheit, Quartierentwicklung, Aktionsforschung
‹Lebenslage Sozialhilfe›
Eine theoretische Auseinandersetzung zu Stigmatisierung in der Lebenslage von Menschen, die Sozialhilfe erhalten und die Diskussion vor dem professionsethischen Hintergrund
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Menschenwürde, Sozialhilfe, Stigmatisierung, Ethik, Aktivierung, Armut
Selbstbestimmung in der forensischen Psychiatrie
Selbstbestimmungsrecht als Leitperspektive der Sozialen Arbeit im Kontext der forensischen Psychiatrie
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Selbstbestimmung, Psychiatrie, Forensik, Gesprächsführung, Machtverhältnis, Empowerment
Demokratie, Soziale Arbeit und Menschenrechte
Ein theoretischer Diskussionsbeitrag eines Dreiecksverhältnisses zur Unterstützung demokratischer Professionalität in der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Menschenrechte, Ethik, Professionalisierung, Sozialpolitik, Praxis, Arbeitsbündnis
Die Systemische Interaktionstherapie als professionsethisch begründeter Handlungsansatz der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Therapie, Ethik, Professionalisierung, Mandat, Professionelles Handeln, Interaktion
Sexualität und Behinderung
Inwiefern kann die Sexualbegleitung sexuelle Gesundheit von Menschen mit geistiger Behinderung fördern?
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Sexualität, Kognitive Beeinträchtigung, Sexualbegleitung, Gesundheit, Lebensweltorientierung, Sozialpädagogik
Das Verständnis der Menschenwürde in der Sozialen Arbeit
Ein diffuser Begriff und seine Bedeutung für die Behindertenarbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Behinderung, Menschenwürde, Beeinträchtigung, Berufsethos, Menschenrechte, Ethik
Webex Training Tutorial für Distance Learning
Lizenz: Open Access
Quelle: SWITCHtube
Sammlungen: Distance Learning, Videolectures
Schlagwörter: Online-Unterricht, Webex, Webex Training, Digitale Medien, Videokonferenz, Hochschuldidaktik
Persistenz des "männlichen Ernährermodells" in der Umsetzung der Schweizerischen Arbeitslosenpolitik
Eine explorative Analyse auf mehreren Ebenen
Lizenz: Open Access
Quelle: Schweizerische Zeitschrift für Soziale Arbeit, 25/19
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Erwerbslosigkeit, Gender, Mehrebenenanalyse, Sozialpolitik, Geschlechterungleichheiten, Stereotypen
Weiterbildung und Arbeitsrecht
Lizenz: Open Access
Quelle: edudoc.ch
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Weiterbildung, Arbeitsmarkt, Überqualifikation, Bildungssystem, Arbeitswelt, Sozialpolitik
Rahmenbedingungen für die Unterstützte Kommunikation
Die neuen Herausforderungen
Lizenz: Open Access
Quelle: buk.ch
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Unterstützte Kommunikation, Beeinträchtigung, Behinderung, UN-Behindertenrechtskonvention, Lebensbedingungen, Gebärdensprache
BA273 Integration und Partizipation
Modul 273 des Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit. VR Migration
Lizenz: Open Access
Quelle: Modulverzeichnis Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Sammlungen: Studium
Schlagwörter: BA273, Migration, Integration, Diskriminierung, Partizipation, Asylwesen
BA263 Stadt, Wandel und urbane Lebenswelten als Herausforderung für die Soziale Arbeit
Modul 263 des Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit. VR Soziale Ungleichheit und Raum
Lizenz: Open Access
Quelle: Modulverzeichnis Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Sammlungen: Studium
Schlagwörter: BA263, Sozialraum, Soziale Ungleichheit, Lebenslage, Lebensweltorientierung, Quartierentwicklung
BA261 Theorie und Praxis gemeinwesen- und raumbezogener Sozialer Arbeit
Modul 261 des Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit. VR Soziale Ungleichheit und Raum
Lizenz: Open Access
Quelle: Modulverzeichnis Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Sammlungen: Studium
Schlagwörter: BA261, Praxis, Sozialraum, Soziale Ungleichheit, Gemeinwesen, Ökonomie
BA223 Armut als Lebenslage und Antworten der Profession
Modul 223 des Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit. VR Armut und Erwerbslosigkeit
Lizenz: Open Access
Quelle: Modulverzeichnis Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Sammlungen: Studium
Schlagwörter: BA223, Armut, Erwerbslosigkeit, Diskriminierung, Lebenslage, Sozialraum
BA221 Grundlagen von Recht, Sozialpolitik und professionellem Handeln im Kontext von Armut und Erwerbslosigkeit
Modul 221 des Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit. VR Armut und Erwerbslosigkeit
Lizenz: Open Access
Quelle: Modulverzeichnis Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Sammlungen: Studium
Schlagwörter: BA221, Sozialstaat, Arbeitsmarkt, Armut, Sozialpolitik, Erwerbslosigkeit
Vorbezug von Altersleistungen im Kontext der Sozialhilfe
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: MA Thesis, Studium
Schlagwörter: Alter, Sozialhilfe, SKOS, Armut, Existenzsicherung, Recht
BA251 Kinder- und Jugendhilfe I - Kindesschutz, Heimerziehung und Pflegekinderhilfe, ambulante Hilfen zur Erziehung
Modul 251 des Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit. VR Kindheit und Jugend
Lizenz: Open Access
Quelle: Modulverzeichnis Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Sammlungen: Studium
Schlagwörter: BA251, Kindesschutz, Erziehung, Kindheit und Jugend, Sozialisation, Lebenslage
Augen zu und durch?!
Wie Klientinnen und Klienten Kindeswohlabklärungen erleben und was sie sich wünschen
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Freiform, Zeitschriftenartikel/Monographien, Studium
Schlagwörter: BA251, Kindeswohl, KESB, Prozessmanual, Kindesschutz, Lebenssituation
Ethik als Entscheidungshilfe
Ethik Videos für Lehre und Weiterbildung
Lizenz: Open Access
Quelle: SWITCHtube
Sammlungen: Videos, Studium, Videolectures
Schlagwörter: Lehrfonds 2025, Entscheidung, Achtsamkeit, Autonomie, Gerechtigkeit, Ethik
Werte in der Ethik
Ethik Videos für Lehre und Weiterbildung
Lizenz: Open Access
Quelle: SWITCHtube
Sammlungen: Videos, Studium, Videolectures
Schlagwörter: Lehrfonds 2025, Werte, Gerechtigkeit, Selbstbestimmung, Sicherheit, Ethik
Methoden und Grundlagen des Lebenslagenansatzes
Endbericht
Lizenz: Open Access
Quelle: Bundesministerum für Arbeit und Soziales
Sammlungen: Freiform, Zeitschriftenartikel/Monographien, Studium
Schlagwörter: BA105, Armut, Lebenslage, Inklusion, Armut, Exklusion
Subjekt- und teilhabebezogene Leistungsbemessung in der Behindertenhilfe
Schlussbericht
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Teilhabe, Beeinträchtigung, Behindertenhilfe, Behindertenrechskonvention, Bedarfsbemessung, Gesundheit
Berufliche Teilhabe bewerten, entwickeln und steuern
Schlussbericht Forschungs- und Entwicklungsprojekt
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Erwerbsarbeit, Teilhabe, Beeinträchtigung, Behindertenrechskonvention, Integration, Einrichtung
Entschuldung auch für Arme
Eine gerichtliche Restschuldbefreiung als Lösung für die Schweiz?
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Armut, Schuldenberatung, Prävention, Sozialpolitik, Gesetz, Caritas
Lohnende Investitionen
Zum Gleichstellungspotenzial von Sozialinvestitionen und Aktivierung
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Gleichstellungspolitik, Aktivierung, Gender, Erwerbslosigkeit, Armut, Arbeitsmarkt
Soziale Arbeit als Wissenschaft und (professionelle) Berufspraxis (Präsentation)
Lizenz: Open Access
Quelle: OER-App HSA FHNW
Sammlungen: Studium, Vorträge/Workshops
Schlagwörter: BA101, Professionalisierung, Professionelles Handeln, Handlungswissenschaft, Berufliche Praxis, Integration
Soziale Arbeit als Wissenschaft und (professionelle) Berufspraxis (Video)
Lizenz: CC-Lizenz BY-NC-ND
Quelle: SWITCHtube
Sammlungen: Videos, Studium, Vorträge/Workshops
Schlagwörter: BA101, Professionalisierung, Professionelles Handeln, Handlungswissenschaft, Berufliche Praxis, Integration
Ungerechte Behandlung von Menschen mit Diabetes in Alltag und Beruf
Lizenz: Open Access
Quelle: d-journal, 221
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Gesundheit, Diabetes, Diskriminierung, Gesetz, Krankenkassen, Stigmatisierung
Zum normativen Gehalt professionstheoretischer Positionen
Lizenz: Open Access
Quelle: Neue Praxis, Sonderheft 11
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Normativitätsproblem, Professionstheorie, Professionalisierung, Berufsethos, Qualitative Sozialforschung, Autonomie
Prozessmanual zur dialogisch-systemischen Kindeswohlabklärung
Ein Rahmenkonzept zur Strukturierung und Professionalisierung des Schutzauftrags und der Hilfeplanung im Kinderschutz
Lizenz: Open Access
Quelle: Das Jugendamt, 3
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Kinderschutz, Kooperation, Gesetz, Hilfe, Soziale Dienste
Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz
Lizenz: Open Access
Quelle: Jugendhilfe, 1
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kinderhilfe und Jugendhilfe, Gesetz, Kindheit und Jugend, Kindesschutz und Erwachsenenschutz, Beistandschaft, Opferhilfe
Blended Counseling in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: Soziale Innovation, 2015
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Blended Counseling, Professionelles Handeln, Digitale Medien, Kommunikation, Beratung, Qualitative Sozialforschung
Niklas Luhmanns systemtheoretische Erklärung sozialer Konflikte
Lizenz: Open Access
Quelle: konflikt Dynamik, 2
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Systemtheorie, Konflikte, Soziologie, Interaktion, Organisation, Kommunikation
Fachaufsicht in der Kinder und Jugendhilfe
Fragen, Probleme und Voraussetzungen
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Gewalt, Recht und Gesetz, Kinderhilfe und Jugendhilfe, Qualitätsmanagement, Professionelles Handeln
Unrecht und Rechtfertigung
Rechtssoziologische Dimensionen wiedergutmachender Justiz in Täter-Opfer-Ausgleichsverfahren
Lizenz: Open Access
Quelle: Zeitschrift für Rechtssoziologie, 1
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Mediation, Gesprächsanalyse, Gesetz, Kindheit und Jugend, Erziehung, Fürsorge
Fallwissen - eine Annäherung
Lizenz: Public Domain
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Professionelles Handeln, Intervention, Theorie-Praxis, Fallbearbeitung, Gerechtigkeit, Sozialpädagogik
"Hilfen zur Erziehung"
Eine Begriffserklärung zur Einführung in dieses Themenheft
Lizenz: Open Access
Quelle: SozialAktuell, 12
Sammlungen: Freiform, Zeitschriftenartikel/Monographien, Studium
Schlagwörter: BA251, Erziehung, Kindheit und Jugend, Kinderhilfe und Jugendhilfe, Gewalt, Sozialisation
Sozialpädagogische Forschung
Versuch einer Standortbestimmung
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Sozialisation, Sozialpädagogik, Gesetz, Normalitätsvorstellung, Erziehung
"Gleichbehandeln ist nicht immer gerecht behandeln"
Migrantische Studierende an Schweizer Fachhochschulen im Spannungsfeld von Differenzerfahrungen und Handlungsstrategien
Lizenz: CC-Lizenz BY
Quelle: Momentum Quarterly, 1
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Gender, Migration, Ungleichheit, Hochschulforschung, Hochschulentwicklung, Internationalisierung
Schlussbericht Teilhabe und Lebenslage von alternden Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen
Ein Projekt im Rahmen der Strategischen Initiative Alternde Gesellschaft
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Flüchtlinge, Migration, Sozialstaat, Alter, Gesetz, Integration
Professionalisierung der Sozialen Arbeit im Strafvollzug Russlands
Einblicke in ein transnationales Projekt
Lizenz: Open Access
Quelle: Sozial Aktuell, 11
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Professionalisierung, Russland, Strafvollzug, Integration, Lebenslage, Transnational
Junge Erwachsene in der Sozialhilfe
Folgen veränderter Bedingungen am Übergang in die Erwerbsarbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Stadtentwicklung, Sozialstaat, Armut, Erwerbsarbeit, Wohlstand, Bildungssystem
Die Zukunft heisst "Gemeinsam gestalten"
Zum Stand von e-Participation in der Stadtentwicklung
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Vorträge/Workshops
Schlagwörter: Stadtentwicklung, Partizipation, Gemeinwesen, Selbstorganisation, Digitalisierung, Nachhaltigkeit
Obdachlosigkeit
Erster Länderbericht Schweiz
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Obdachlosigkeit, Armut, Stadtentwicklung, Wohnen, Drogenpolitik, Gesundheit
Die schweizerischen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden
Herausforderungen und Hindernisse bei der Entstehung einer neuen interprofessionellen Praxis
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kindesschutz und Erwachsenenschutz, KESB, Qualitative Sozialforschung, Interprofessionalität, Theorie-Praxis, Professionssoziologie
Barrierefreie Behördenkommunikation
Mit Leichter Sprache die Partizipation im Erwachsenenschutz(verfahren) fördern?
Lizenz: Open Access
Quelle: SozialAktuell, 3
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: KESB, Leichte Sprache, Theorie-Praxis, Partizipation, Gesundheit, Psychische Beeinträchtigung
BA102 Sozialpolitik und Sozialrecht
Modul 102 des Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: Modulverzeichnis Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Sammlungen: Studium
Schlagwörter: BA102, Sozialpolitik, Sozialrecht, Sozialstaat, Soziale Sicherheit, Familie
Zwischen Standardisierung und Einzelfallorientierung
Überlegungen zum softwareunterstützten Arbeitsprozess in der Betreuungspraxis
Lizenz: Open Access
Quelle: BtPrax, 3
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Digitale Medien, Betreuung, Fallbeschreibung, Diagnostik, Intervention, Theorie-Praxis
"Mit den Augen betagter Frauen (MABF)"
Eine interdisziplinäre Studie zur Gestaltung des öffentlichen Raums mit und für ältere Frauen
Lizenz: Open Access
Quelle: Soziale Innovation, 2017
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Gesundheit, Sozialraum, Alter, Mobilität, Gender, Partizipativ
Arbeit ohne Lohn
Und andere Widersprüche rund um Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: Widerspruch, 67
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Erwerbsarbeit, Flüchtlinge, Sozialpolitik, Asylwesen, Sozialstaat, Integration
«Unqualifiziert» und unterschätzt
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Wissensgesellschaft, Berufsausbildung, Soziologie, Weiterbildung, Working Poor, Sozialhilfe
"Wir sind ein Dienst, keine Behörde": Multiple institutionelle Logiken in einem Schweizer Jugendamt
Ein ethnografisches Fallbeispiel aus der street-level bureaucracy
Lizenz: Open Access
Quelle: Forum Qualitative Sozialforschung, 2
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kindesschutz und Erwachsenenschutz, Ethnografie, KESB, Fallbeispiele, Kinderhilfe und Jugendhilfe, Organisationssoziologie
Creative Commons-Lizenzierung (CC-Lizenzen)
Lizenz: Public Domain
Quelle: OER-App HSA FHNW
Schlagwörter: Urheberrecht, Creative Commons, Digitale Medien, Offene Bildungsressourcen, Lernen, Wissensaustausch
Urheberrecht und digitale Medien
Leitlinien zum Einsatz digitaler Medien in der Lehre
Lizenz: Open Access
Quelle: OER-App HSA FHNW
Schlagwörter: Urheberrecht, Digitale Medien, Lernformen, Lernmaterialien, Bildungsorganisationen, Geistiges Eigentum
Ermessensspielräume in der gesetzlichen Sozialen Arbeit
Die Nutzung von Ermessensspielräumen in der Sozialen Arbeit am Beispiel der situationsbedingten Leistungen in der Sozialhilfe
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: MA Thesis
Schlagwörter: Recht, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Sozialdienst, Qualitative Sozialforschung, Grounded Theory
Realisierungsprozess von zusätzlichen Wohn- und Tagesstrukturplätzen durch soziale Einrichtungen
Expertinnen-/Expertenbefragung im Kanton Aargau
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: MA Thesis
Schlagwörter: Tagesstruktur, Heim, Soziale Versorgung, Wohnen, Sonderschulung, Beeinträchtigung