Ergebnisse zu Teilhabe
















Das Fachkonzept Sozialraumorientierung in der Behindertenhilfe
Überlegungen zum Thema der gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen, welche in stationären Einrichtungen leben, aus der Perspektive des Fachkonzeptes Sozialraumorientierung
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Sozialraum, Behinderung, Behindertenhilfe, Teilhabe, Stationär, Sozialraumorientierung
Musik als Instrument zur (kulturellen) Teilhabe von Jugendlichen an der Gesellschaft
Eine Analyse der Teilhabe in zwei ausserschulischen musikalischen Praxiskontexten
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis
Schlagwörter: Musik, Partizipation, Kultur, Teilhabe, Sozialisation, Kindheit und Jugend
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung im Kontext der Sozialen Arbeit
Eine Auseinandersetzung mit der Klinischen Sozialen Arbeit und dem Skillstraining aus der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) zur Förderung gesellschaftlicher Teilhabe von Borderline-Patient*innen in der Klinischen Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Gesundheit, Borderline, Klinische Sozialarbeit, Skillstraining, Dialektisch-Behavioral, Kognitiv
Urban Citizenship in der Schweiz
Eine Analyse der Wirkung der Urban Citizenship-Initiativen in Genf und Bern auf die Teilhabe von Sans-Papiers
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Urban Citizenship, Teilhabe, Sans-Papiers, Asylwesen, Flüchtlinge, Globalisierung
Caring Communities - eine mögliche Antwort auf den gesellschaftlichen Wandel?
Eine Analyse der Chancen und Risiken von Caring Communities sowie der potenziellen Rolle der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Caring, Demographie, Sozialpolitik, Arbeitsmarkt, Sozialraum, Förderung
Die Teilhabe von Menschen im Autismus-Spektrum am allgemeinen Arbeitsmarkt
Über die Chancen und Herausforderungen von Supported Employment im Kontext von Autismus
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Psychisch, Gesundheit, Integration, Teilhabe, Beeinträchtigung, Behindertenhilfe
Suizidalität und Depressionen im Alter
Präventive Möglichkeiten der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Suizidalität, Depression, Psychisch, Gesundheit, Prävention, Alter
Digitale Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Erfahrungen aus der Weiterbildung
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Heilpädagogik, Digitalisierung, Integration, Behinderung, Beeinträchtigung, Weiterbildung
Die öffentliche Sozialhilfe zwischen Armutsverwaltung und Sozialarbeit
Eine soziologische Untersuchung sozialstaatlicher Intervention. Kurzfassung
Lizenz: Open Access
Quelle: Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz, Bereich Soziales
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Sozialhilfe, Intervention, Armut, Integration, Sozialstaat, Ungleichheit
Heimbewohnende von Alters- und Pflegeheimen während des Lockdowns in der Schweiz 2020: Zwischen Isolation und sozialer Teilhabe
Eine theoretische Untersuchung anhand des Lebenslagekonzeptes von Husi/Meier Kressig
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Pflegeheim, Isolation, Soziale Teilhabe, Integration, Lebenslage, COVID-19
Sicher im Netz unterwegs
Eine Broschüre zur Befähigung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Lizenz: Open Access
Quelle: BFF Bern / HSA FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte, Distance Learning
Schlagwörter: Digitalisierung, Digitale Medien, Cybersicherheit, Beeinträchtigung, Behinderung, Kognitiv
Evaluation des Projekts Unterstützung älterer Geflüchteter in ihrem Wohnumfeld (HEKS AltuM-Tandem)
Schlussbericht zuhanden der Age-Stiftung
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Alter, Flüchtlinge, Evaluation, Wohnen, Migration, Sozialpolitik
Ehe für alle
im Kontext von Diversity und Queer Theory
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Heirat, Queer Theory, Diversity, Homosexualität, Diskriminierung, Othering
Förderung der Lebensbewältigung durch individuelle Leseförderung
Beschreibung und Untersuchung der Wirksamkeit einer Leseförderung im Hinblick auf die Lebensbewältigung einer Jugendlichen mit Illettrismus
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Leseförderung, Illettrismus, Gesundheit, Schule, Lebensbewältigung, Kindheit und Jugend
Inklusive Freizeitgestaltung
Analyse des aktuellen Fachdiskurses zur Teilhabe von erwachsenen Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung an Freizeitangeboten aus dem Blickwinkel der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Behinderung, Beeinträchtigung, Kognitiv, Freizeit, Gesundheit, Barrierefreiheit
Gespart bei der Arbeitslosenversicherung - um welchen Preis?
Wirkung der AVIG-Revision von 2011 auf berufliche Reintegration von arbeitslosen Personen mit und ohne Migrationshintergrund
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: MA Thesis
Schlagwörter: Arbeitslosigkeit, Arbeitslosenversicherung, Migration, Arbeitsmarkt, Sozialpolitik, Integration
Professionelle Begleitung von traumatisierten Kindern und Jugendlichen im stationären Kontext
Chancen und Herausforderungen einer integrierten Traumapädagogik
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Traumapädagogik, Kindheit und Jugend, Neurobiologie, Selbstermächtigung, Integration, Gesundheit
Trauer bei Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Eine qualitative Untersuchung über das Erleben von Trauererfahrung
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: MA Thesis
Schlagwörter: Trauer, Beeinträchtigung, Exklusion, Kommunikation, Sterben, Gesundheit
Inklusive Freizeitgestaltung
Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung an institutionalisierten Freizeitaktivitäten im Fokus einer qualitativen Untersuchung
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: MA Thesis, Studium
Schlagwörter: Beeinträchtigung, Gesundheit, Teilhabe, Freizeit, Wirkungsmodell, UN-BRK
Berufliche Wiedereingliederung von Menschen mit einer Depression
Chancen und Herausforderung von «Supported Employment»
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Integration, Depression, Salutogenese, Wiedereingliederung, Gesundheit, Biopsychosoziale Theorie
Soziale Diagnostik
Lizenz: Open Access
Quelle: soziale-diagnostik.ch
Sammlungen: Freiform
Schlagwörter: Integration, Prozessgestaltung, Teilhabe, Kooperation, Diagnostik, Biopsychosoziale Theorie
Rahmenbedingungen für die Unterstützte Kommunikation
Die neuen Herausforderungen
Lizenz: Open Access
Quelle: buk.ch
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Unterstützte Kommunikation, Beeinträchtigung, Behinderung, UN-Behindertenrechtskonvention, Lebensbedingungen, Gebärdensprache
BA273 Integration und Partizipation
Modul 273 des Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit. VR Migration
Lizenz: Open Access
Quelle: Modulverzeichnis Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Sammlungen: Studium
Schlagwörter: BA273, Migration, Integration, Diskriminierung, Partizipation, Asylwesen
BA261 Theorie und Praxis gemeinwesen- und raumbezogener Sozialer Arbeit
Modul 261 des Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit. VR Soziale Ungleichheit und Raum
Lizenz: Open Access
Quelle: Modulverzeichnis Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Sammlungen: Studium
Schlagwörter: BA261, Praxis, Sozialraum, Soziale Ungleichheit, Gemeinwesen, Ökonomie
BA233 Hilfen und Unterstützung - Fokus professionelle Rollen, Verfahren und Modelle in der Arbeit mit Menschen im Kontext von Behinderung
Modul 233 des Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit. VR Behinderung und Beeinträchtigung
Lizenz: Open Access
Quelle: Modulverzeichnis Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Sammlungen: Studium
Schlagwörter: BA233, Behinderung, Beeinträchtigung, Zusammenarbeit, Intervention, Sexualität
BA232 Behinderung - Fokus Bedingungen und Entwicklung von Teilhabemöglichkeiten und -kompetenzen im Raum
Modul 21132 des Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit. VR Behinderung und Beeinträchtigung
Lizenz: Open Access
Quelle: Modulverzeichnis Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Sammlungen: Studium
Schlagwörter: BA232, Beeinträchtigung, Behinderung, Teilhabe, Integration, Professionelles Handeln
BA231 Beeinträchtigung - Fokus Entwicklung von personen- und teilhabebezogenen Kompetenzen
Modul 231 des Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit. VR Behinderung und Beeinträchtigung
Lizenz: Open Access
Quelle: Modulverzeichnis Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Sammlungen: Studium
Schlagwörter: BA231, Beeinträchtigung, Behinderung, Systemökologie, Gesundheit, Psychopathologie
Methoden und Grundlagen des Lebenslagenansatzes
Endbericht
Lizenz: Open Access
Quelle: Bundesministerum für Arbeit und Soziales
Sammlungen: Freiform, Zeitschriftenartikel/Monographien, Studium
Schlagwörter: BA105, Armut, Lebenslage, Inklusion, Armut, Exklusion
Subjekt- und teilhabebezogene Leistungsbemessung in der Behindertenhilfe
Schlussbericht
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Teilhabe, Beeinträchtigung, Behindertenhilfe, Behindertenrechskonvention, Bedarfsbemessung, Gesundheit
Berufliche Teilhabe bewerten, entwickeln und steuern
Schlussbericht Forschungs- und Entwicklungsprojekt
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Erwerbsarbeit, Teilhabe, Beeinträchtigung, Behindertenrechskonvention, Integration, Einrichtung
Soziale Arbeit als Wissenschaft und (professionelle) Berufspraxis (Präsentation)
Lizenz: Open Access
Quelle: OER-App HSA FHNW
Sammlungen: Studium, Vorträge/Workshops
Schlagwörter: BA101, Professionalisierung, Professionelles Handeln, Handlungswissenschaft, Berufliche Praxis, Integration
Soziale Arbeit als Wissenschaft und (professionelle) Berufspraxis (Video)
Lizenz: CC-Lizenz BY-NC-ND
Quelle: SWITCHtube
Sammlungen: Videos, Studium, Vorträge/Workshops
Schlagwörter: BA101, Professionalisierung, Professionelles Handeln, Handlungswissenschaft, Berufliche Praxis, Integration
Barrieren von Partizipation
Der Beitrag empirischer Forschung für ein realistisches Partizipationsverständnis in der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Partizipation, Teilhabe, Interdisziplinarität, Kinderhilfe und Jugendhilfe, Kommunikation, Kindheit und Jugend
Schlussbericht Teilhabe und Lebenslage von alternden Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen
Ein Projekt im Rahmen der Strategischen Initiative Alternde Gesellschaft
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Flüchtlinge, Migration, Sozialstaat, Alter, Gesetz, Integration
Quartier und Demokratie - eine Einführung
Lizenz: CC-Lizenz BY
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Partizipation, Stadtentwicklung, Gemeinwesen, Demokratie, Soziale Milieus, Methoden
Die Dynamiken von Integration und Ausschluss
Studie zum Zusammenspiel von individuellen Aktivitäten und sozialen Systemen nach der Entlassung aus stationären Einrichtungen
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Integration, Grounded Theory, Gefängnis, Psychiatrie, Biografie, Teilhabe