Wissensnetzwerk



















Caring Communities - eine mögliche Antwort auf den gesellschaftlichen Wandel?
Eine Analyse der Chancen und Risiken von Caring Communities sowie der potenziellen Rolle der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Caring, Demographie, Sozialpolitik, Arbeitsmarkt, Sozialraum, Förderung
Ähnliche Beiträge
Bedürfnisorientierte Gestaltung integrativer Massnahmen für arbeitsmarktferne langzeitarbeitslose Sozialhilfeempfangende
Eine theoretische Auseinandersetzung ausgrenzender Merkmale der heterogenen Bevölkerungsgruppe arbeitsmarktferner langzeitarbeitsloser Sozialhilfeemfangender, der sich bietenden Schweizer Integrationslandschaft und den daraus abzuleitenden Empfehlungen
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Neoliberalismus, Arbeitsmarkt, Erwerbslosigkeit, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Integration
Altersarmut im Kontext des Überganges vom Erwerbsleben in den Ruhestand
Eine Abhandlung über Armut und Alter sowie mögliche Handlungsansätze der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Armut, Alter, Arbeitsmarkt, Ruhestand, Übergang, Gerontologie
Armut und Obdachlosigkeit
Eine Analyse aus Sicht der sozialen Arbeit, unter besonderer Berücksichtigung der politischen Einflussnahme im Kanton Basel-Stadt
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Armut, Lebenslagenansatz, Sozialpolitik, COVID-19, Obdachlosigkeit, Ressourcenansatz
ALIMEnt – Kontexte, Mechanismen und Wirkungen Sozialer Arbeit
Überblick über die Studie, Einführung einiger Grundlagen und Überblick über einige wichtige Ergebnisse
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Realistic Evaluation, Grounded Theory, Suchthilfe, Psychiatrie, Lebensqualität, Gesundheit
Arbeitsmarktintegration als neu entstehendes Berufsfeld
Zur Formierung von professionellen Zuständigkeiten
Lizenz: Open Access
Quelle: Swiss Journal of Sociology, 1
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Arbeitsmarkt, Integration, Sozialpolitik, Sozialstaat, Fallbearbeitung, Koordination
Weiterbildung und Arbeitsrecht
Lizenz: Open Access
Quelle: edudoc.ch
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Weiterbildung, Arbeitsmarkt, Überqualifikation, Bildungssystem, Arbeitswelt, Sozialpolitik
Die Berufsethik der Sozialen Arbeit im Wandel der Ökonomisierung
Betrachtung der Auswirkungen der Ökonomisierung der Sozialen Arbeit auf die Formulierung der Berufsethik
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Ökonomiiserung, Berufsethik, Sozialpolitik, Soziales Handeln, Professionalität, Drittes Mandat
Die Arbeitsmarktinklusion von Menschen mit einer Behinderung
Der Beitrag der Sozialen Arbeit zu einer gelingenden Arbeitsmarktinklusion von Menschen mit einer Behinderung in den allgemeinen Arbeitsmarkt
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Inklusion, Sozialpolitik, Arbeitsmarkt, Behinderung, Lebensweltorientierung, Diskriminierung
Young Carers im Kontext der Sozialen Arbeit
Resilienzförderung als mögliche Aufgabe der Sozialen Arbeit bei der Arbeit mit pflegenden Kindern an Schulen
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Schule, Young Carers, Sozialpolitik, Beziehung, Förderung, Familie
Bildungskultur im Wandel - Lehrvorstellungen und Berufsbiografien in der Hochschullehre
Autobiografisch-narrative Interviews mit Lehrenden an Hochschulen und deren Auswertung mittels der Methode der Grounded Theory.
Lizenz: CC-Lizenz BY
Quelle: ZORA UZH
Sammlungen: Forschungsberichte, Dissertation
Schlagwörter: Individualisierung, Hochschulentwicklung, Biografie, Grounded Theory, Lerntheorien, Hochschuldidaktik
"Superman" versus "Spiderwoman"
Metaphern in Stellenangeboten der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: SozialAktuell, 12
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Arbeitsmarkt, Kindesschutz und Erwachsenenschutz, Erwerbsarbeit, Profession, Koordination, Migration
Workfare und die Soziale Arbeit
Eine kritische Betrachtung der Schweizer Aktivierungspolitik
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Aktivierung, Sozialpolitik, Invalidenversicherung, Sozialhilfe, Integration, Professionelles Handeln
Wer fühlt sich exkludiert?
Zur zeitdiagnostischen Verwendung des Konzepts der sozialen Exklusion
Lizenz: Open Access
Quelle: Köllner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Exklusion, Integration, Strukturwandel, Sozialstrukturell, Ungleichheit, Sozialpolitik
Vereinbarkeit von Case Management und Recovery
Die Kombination zweier Ansätze zur bestmöglichen Begleitung von jungen Erwachsenen mit einer psychischen Beeinträchtigung in die Berufswelt
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Case Management, Recovery, Beeinträchtigung, Berufswelt, Begleitung, Professionalität
"Mit den Augen betagter Frauen (MABF)"
Eine interdisziplinäre Studie zur Gestaltung des öffentlichen Raums mit und für ältere Frauen
Lizenz: Open Access
Quelle: Soziale Innovation, 2017
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Gesundheit, Sozialraum, Alter, Mobilität, Gender, Partizipativ
Resozialisierung nach dem Strafvollzug
Eine Untersuchung der Herausforderungen im Resozialisierungsprozess
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Resozialisierung, Strafvollzug, Integration, Lebenslage, Professionalität, Sozialpolitik
Interprofessionelle Kooperation an Tagesschulen mit besonderem Förderbedarf
Unter Bezugnahme des Zentrums ASS, Aargauische Sprachheilschule
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Schulsozialarbeit, Interprofessionalität, Förderung, Beeinträchtigung, Sozialpädagogik, Kooperation
Berufliche Wiedereingliederung von Menschen mit einer Depression
Chancen und Herausforderung von «Supported Employment»
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Integration, Depression, Salutogenese, Wiedereingliederung, Gesundheit, Biopsychosoziale Theorie
Traumatisierte asylsuchende Frauen in Schweizer Kollektivunterkünften
Hintergrundwissen für und spezifische beraterische Anforderungen an Professionelle der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Traumapädagogik, Flüchtlingspolitik, Beratung, Gewalt, Asylwesen, Begleitung
Eingliederung auf Umwegen
Beschäftigungsprogramme für erwerbslose Frauen
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Sozialpolitik, Sozialhilfe, Sozialstaat, Erwerbslosigkeit, Aktivierung, Arbeitsmarkt
Psychiatrische Krankheitsbilder bei Sexualstraftätern
Die Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit Sexualstraftätern
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis
Schlagwörter: Sexualität, Delinquenz, Psychisch, Psychiatrie, Strafvollzug, Schizophrenie
Postmoderne Nachbarschaften
Ein stadtentwicklungspolitisches Handlungsfeld?
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Stadtentwicklung, Postmodernität, Identität, Gemeinwesen, Migration, Lebensstil
Geduldet - aber auch willkommen?
Die Lebenslage jugendlicher Flüchtlinge mit einer vorläufigen Aufnahme in der Schweiz
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Lebenslage, Flüchtlinge, Asylpolitik, Kindheit und Jugend, Integration, Gesetz
Arbeit im Neoliberalismus
Zu einer kritischen theoretischen Auseinandersetzung mit einem alternativen Arbeitsbegriff in der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Neoliberalismus, Workfare, Integration, Sozialstaat, Sozialpolitik, Sozialversicherung
Die Sozialen Bewegungen von Sans-Papiers in der Schweiz. Fokus: Sans-Papiers-Kollektive
Wie sehen die Sozialen Bewegungen der Sans-Papiers mit Fokus auf die Sans-Papiers-Kollektive in der Schweiz aus?
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Flüchtlingspolitik, Sans-Papiers, Lebenslage, Migration, Sozialpolitik, Integration
Selbstbestimmtes Wohnen und die UN-Behindertenrechtskonvention
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Behinderung, Behindertenrechtskonvention, Wohnen, Selbstbestimmung, Beeinträchtigung, Kognitiv
Die Zugänglichkeit des Assistenzbeitrags
Eine Analyse zur Niedrigschwelligkeit des Assistenzbeitrags
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Assistenzbeitrag, Lebensweltorientierung, Selbstbestimmung, Kooperation, Förderung, Niedrigschwelligkeit
Berner Quartierarbeit im Vergleich
Eine Analyse der fachlichen Ausrichtung der Quartierarbeitenden der Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Quartierarbeit, Gemeinde, Qualitative Methoden, Community, Sozialraum, Stadt
Selbstwirksam in Gefahren- und Gewaltsituationen
Die Förderung zieldienlicher Verhaltensstrategien bei Mädchen und deren Relevanz für die Soziale Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Selbstwirksamkeit, Gewalt, Förderung, Frauen, Lerntheorie, Sozial-kognitiv
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung im Kontext der Sozialen Arbeit
Eine Auseinandersetzung mit der Klinischen Sozialen Arbeit und dem Skillstraining aus der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) zur Förderung gesellschaftlicher Teilhabe von Borderline-Patient*innen in der Klinischen Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Gesundheit, Borderline, Klinische Sozialarbeit, Skillstraining, Dialektisch-Behavioral, Kognitiv
The Promises and Ravages of Performance
Enforcing the Entrepreneurial Self in Welfare and Economy
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Diskursanalyse, Beschäftigungsfähigkeit, Sozialstaat, Integration, Arbeitsmarkt, Ethnographie
Gespart bei der Arbeitslosenversicherung - um welchen Preis?
Wirkung der AVIG-Revision von 2011 auf berufliche Reintegration von arbeitslosen Personen mit und ohne Migrationshintergrund
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: MA Thesis
Schlagwörter: Arbeitslosigkeit, Arbeitslosenversicherung, Migration, Arbeitsmarkt, Sozialpolitik, Integration
Agency und Leaving Care
Wie Care Leaver Agency im Übergang aus stationären Jugendhilfesettings ins Erwachsenenalter erleben. Eine biografie-analytische texthermeneutische Analyse
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: MA Thesis
Schlagwörter: Kinderhilfe und Jugendhilfe, Biografieforschung, Hermeneutik, Lebenslaufforschung, Agency, Übergang
Arbeits(un)fähigkeit herstellen
Arbeitsintegration von gesundheitlich eingeschränkten Erwerbslosen aus ethnografischer Perspektive
Lizenz: CC-Lizenz BY-NC-ND
Quelle: Seismo
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Beschäftigungsfähigkeit, Integration, Ethnografie, Behinderung, Sozialpolitik, Arbeitsmarkt
Evaluation Projekte Peer Education / Peer Tutoring zur Förderung von Medienkompetenzen (Band I)
Anlage der Evaluation und Ergebnisse der übergreifenden Analyse
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Medienpädagogik, Peer Tutoring, Medienkompetenzen, Peer Education, Sozialversicherung, Digitale Medien
Ohne Berufsausbildung im Arbeitsmarkt
Wichtigste Ergebnisse
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Berufsausbildung, Arbeitsmarkt, Unqualifiziertheit, Ungleichheit, Beschäftigungsfähigkeit, Sozialpolitik
Das Smartphone in der Jugendphase
Die Bedeutung des Smartphones für die Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Digitale Medien, Kindheit und Jugend, Kinderhilfe und Jugendhilfe, Sozialisation, Erziehung, Entwicklung
Obdachlosigkeit und Obdachlosenhilfe unter dem Blickwinkel der Verletzbarkeit
Lizenz: Open Access
Quelle: Lives Working Paper, 64
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Obdachlosigkeit, Gesundheit, Armut, Erwerbslosigkeit, Sozialstaat, Individualisierung
Befragung von Fachpersonen aus Fachorganisationen und kantonalen Fachstellen zur Kinder‐ und Jugendförderung im Kanton Zürich
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Fachorganisation, Förderung, Kindheit und Jugend, Selbstbestimmung, Sozialpolitik, Sozialisation
Entwicklungsperspektiven der Sozialen Arbeit in der integrierten Psychiatrie Winterthur
Bericht eines kooperativen Entwicklungsprojekts
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Gesundheit, Biopsychosoziale Theorie, Psychiatrie, Kognitive Beeinträchtigung, Interdisziplinarität, Praxis
Lohnende Investitionen
Zum Gleichstellungspotenzial von Sozialinvestitionen und Aktivierung
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Gleichstellungspolitik, Aktivierung, Gender, Erwerbslosigkeit, Armut, Arbeitsmarkt
Subjekt- und teilhabebezogene Leistungsbemessung in der Behindertenhilfe
Schlussbericht
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Teilhabe, Beeinträchtigung, Behindertenhilfe, Behindertenrechskonvention, Bedarfsbemessung, Gesundheit
Kooperative Forschung und Entwicklung
Eine Typologie des Zusammenwirkens von Forschenden und Professionellen
Lizenz: Open Access
Quelle: European Journal of Social Work
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Theorie-Praxis-Gap, Kooperation, Wissenschaft, Praxis, Grounded Theory, Professionalität
Pflegefamilie als sicherer Ort
Eine Theoriearbeit über den Nutzen der Traumapädagogik in Pflegefamilien
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Pflege, Traumapädagogik, Kinderhilfe und Jugendhilfe, Gewalt, Professionalität, Beratung
Cyberbullying auf Augenhöhe begegnen
Ein Begründungsversuch der Förderung von Partizipation in der Schule zur Prävention von Cyberbullying
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Digitale Medien, Partizipation, Cyberbullying, Prävention, Schule, Gewalt
Geschlechtsspezifische Diskriminierung von Frauen während der Corona-Pandemie
Herausforderungen für eine nachhaltige Soziale Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: COVID-19, Partizipation, Geschlechtergerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Diskriminierung, Menschenrechte
Soziale Landwirtschaft gegen Erwerbslosigkeit
Ein Weg für soziale und berufliche Reintegration?
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Sozialstaat, Arbeitslosigkeit, Arbeitsmarkt, Landwirtschaft, Bauernhof, Armut
Ehe für alle
im Kontext von Diversity und Queer Theory
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Heirat, Queer Theory, Diversity, Homosexualität, Diskriminierung, Othering
Herausforderungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei der Arbeitsmarktintegration in der Schweiz
Bezüge zur Identitätsbildung und Lebensbewältigung
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Arbeitsmarkt, Integration, Indentitätsbildung, Sozialisation, Lebensbewältigung
Trotz Allem. Empowerment bei häuslicher Gewalt
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Empowerment, Gewalt, Häusliche Gewalt, Frauenhaus, Beratung, Sozialpolitik
Macht oder keine Macht? Das ist hier die Frage!
Eine Auseinandersetzung mit Macht im stationären Wohnsetting von erwachsenen Menschen mit einer geistigen Behinderung
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Macht, Wohnen, Behinderung, Beeinträchtigung, Stationär, Professionalität
Über den emanzipatorisch-utopischen Gehalt von Sozialraumorientierung
Lizenz: Open Access
Quelle: SSOAR
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Sozialerraum, Stadtentwicklung, Gemeinwesen, Lebenswelt, Partizipation, Historische Entwicklung
Dankbarkeit im Kontext Sozialer Arbeit
Konsequenzen für Klient*innen und Auswirkungen auf das professionelle Handeln
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Dankbarkeit, Professionelles Handeln, Professionalität, Macht, Ungleichheit, Selbstbestimmung
Subjektive Lebensqualität in der Evaluationsforschung der gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit
Eine qualitative Untersuchung der dynamischen Anteile quantitativ gemessener Lebensqualitätsverläufe
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: MA Thesis, Studium
Schlagwörter: Gesundheit, Lebensqualität, Evaluationsforschung, Qualitative Inhaltsanalyse, Integration, Wohlbefinden
Fachliche Begleitung „Digitale Jugendarbeit“ in der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens
Schlussbericht
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Digitalisierung, Jugendarbeit, Beratung, Kindheit und Jugend, Weiterbildung, Medienkompetenz
Gendersensible Soziale Arbeit im Kontext der Heimerziehung
Theoretische und praktische Herausforderungen der Strukturkategorie Geschlecht
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Gender, Heimerziehung, Organisation, Stereotypen, Ungleichheit, Kindheit und Jugend
Investieren, Aktivieren, Provitieren
Berufliche Eingliederung als Frauenförderung?
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Gender, Gleichstellungspolitik, Aktivierung, Arbeitsmarkt, Integration, Sozialpolitik
Ungleichheit im Alter
Eine Analyse der finanziellen Spielräume älterer Menschen in der Schweiz
Lizenz: CC-Lizenz BY-NC-ND
Quelle: Seismo
Sammlungen: Freiform, Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Alter, Ungleichheit, Gesundheit, Sozialpolitik, Soziale Sicherheit, Vorsorge
Wörterbuch der Schweizer Sozialpolitik
Lizenz: CC-Lizenz BY-NC-ND
Quelle: Seismo
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Sozialpolitik, Wohlfahrtsstaat, Biographie, Lebensqualität, Verwaltung, Wörterbuch
Supported Employment - ein Ansatz bei der beruflichen Integration von anerkannten und vorläufig aufgenommenen Flüchtlingen?
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Integration, Flüchtlinge, Arbeitsmarkt, Supported Employment, Migration, Lebenslage
Mit Innovation gegen Armut
Sozial innovative Projekte im Kontext der Armutsprävention und Armutsbekämpfung in Kantonen, Städten und Gemeinden
Lizenz: Open Access
Quelle: edudoc.ch
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Armut, Prävention, Forschung, Kooperation, Integration, Fallbeispiele
Alkoholisierung am Arbeitsplatz
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: MA Thesis, Studium
Schlagwörter: Sucht, Arbeitsmarkt, Gesundheit, Alkoholismus, Personalrecht, Führung
Persistenz des "männlichen Ernährermodells" in der Umsetzung der Schweizerischen Arbeitslosenpolitik
Eine explorative Analyse auf mehreren Ebenen
Lizenz: Open Access
Quelle: Schweizerische Zeitschrift für Soziale Arbeit, 25/19
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Erwerbslosigkeit, Gender, Mehrebenenanalyse, Sozialpolitik, Geschlechterungleichheiten, Stereotypen
Kinder depressiv erkrankter Mütter
Handlungsoptionen und präventive Ansätze der Sozialen Arbeit in der Angehörigenunterstützung
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Depression, Gesundheit, Kindheit und Jugend, Familie, Prävention, Psychische Krankheit
Schulversuch "Spezielle Förderung – Angebotsplanung 2011–2014" Kanton Solothurn
Schlussbericht Gesamtprojekt
Lizenz: Open Access
Quelle: edudoc.ch
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Evaluation, Förderunterricht, Solothurn, Gemeinwesen, Pädagogik, Sozialgesetz
Fallwissen - eine Annäherung
Lizenz: Public Domain
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Professionelles Handeln, Intervention, Theorie-Praxis, Fallbearbeitung, Gerechtigkeit, Sozialpädagogik
Selbstbestimmt entscheiden
Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft bei der Begleitung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Selbstbestimmung, Neurowissenschaft, Kognitive Beeinträchtigung, Förderung, Vulnerabilität, Behinderung
Beratung durch die Soziale Arbeit im Asylwesen – eine ethische Auseinandersetzung
Auswirkungen der Gesetze und Grundsätze im Asylwesen in der Schweiz auf den Beratungsprozess der Sozialen Arbeit mit Asylsuchenden
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Ethik, Asylwesen, Flüchtlinge, Beratung, Migration, Sozialpolitik
Arbeitswelt auf dem Prüfstand
Atypische Beschäftigungsverhältnisse und soziale Ungleichheit
Lizenz: Open Access
Quelle: Seismo
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Ungleichheit, Beschäftigungsfähigkeit, Arbeitsmarkt, Sozialpolitik, Armut, International
Förderung der Lebensbewältigung durch individuelle Leseförderung
Beschreibung und Untersuchung der Wirksamkeit einer Leseförderung im Hinblick auf die Lebensbewältigung einer Jugendlichen mit Illettrismus
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Leseförderung, Illettrismus, Gesundheit, Schule, Lebensbewältigung, Kindheit und Jugend
Kinder- und Jugendförderung in der Schweiz – eine Begriffsbestimmung
Lizenz: Open Access
Quelle: DOJ/AFAJ
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Förderung, Kinder- und Jugendarbeit, Partizipation, Sozialpolitik, Gesundheit
Netzwerke des wissenschaftlichen Nachwuchses im Kontext der Erziehungswissenschaft
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Netzwerk, Ausbildung, Globalisierung, Wissenschaft, Erziehungswissenschaft, Pädagogik
Partizipation wirkt doppelt
Lizenz: Open Access
Quelle: Magazin P&G
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Partizipation, Kindheit und Jugend, Sozialraum, Förderung, Schule, Gemeinde
Entwicklung und Evaluation von Bildkarten für die psychosoziale Beratung in der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: MA Thesis, Studium
Schlagwörter: Biopsychosoziale Theorie, Konzeptentwicklung, Bildung, Methoden, Beratung, Bildkarten
Versorgung am Lebensende in der Schweiz
Schlussbericht zu Handen des Schweierischen Nationalfonds SNF
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Alter, Literaturrecherche, Tod, Gesundheit, Sozialstaat, Qualitative Sozialforschung
Selbstorganisation und Partizipation in sozialen personenbezogenen Dienstleistungsorganisationen
Analyse der Strukturen, Prozesse und Praktiken von Selbstorganisation und die Rolle von Partizipation im professionellen und organisationalen Kontext
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Partizipation, Selbstorganisation, Professionalität, Organisation, Professionalität, Dienstleistungen
Digitale Medien im Wandel der Bildungskultur - neues Lernen als Chance
Lizenz: CC-Lizenz BY-SA
Quelle: Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 3
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Digitale Medien, Lernformen, E-Learning, Neue Lernkultur, Bildung, Hochschuldidaktik
Begleitung traumatisierter Kinder und Jugendlicher in der Pflegefamilie
Traumapädagogische Aspekte des Zusammenlebens welche zur Stabilisierung von Kindern und Jugendlichen in der Pflegefamilie beitragen
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Traumapädagogik, Kindheit und Jugend, Pflegefamilie, Sozialpädagogik, Beistandschaft, Familie
Über Tiefenpsychologie, Psychoanalyse und Psychodynamik in der Sozialen Arbeit
Der psychodynamische Ansatz, angewandt innerhalb der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Psychoanalyse, Psychodynamik, Tiefenpsychologie, Sigmund Freud, Psychologie, Beratung
Die Potenziale der Genossenschaftsidee für die Soziale Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Sozialer Wandel, Genossenschaften, Solidarität, Ökonomie, Soziologie, Transformation
Jugend, Medien und Delinquenz
Der Einfluss neuer Medien auf die Straffälligkeit von Jugendlichen
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Delinquenz, Kindheit und Jugend, Digitale Medien, Kommunikation, Digitalisierung, Medienkompetenzen
Kinder und Jugendliche mit einer ADHS-Diagnose und deren Förderung durch die Soziale Arbeit im Schulkontext
Wie können Professionelle der Sozialen Arbeit ADHS-diagnostizierte Kinder und Jugendliche im Schulkontext angemessen fördern?
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Schule, Gesundheit, ADHS, Bildung, Kindheit und Jugend, Sozialpädagogik
Selbstbestimmung für alte(rnde) Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und Demenz
Herausforderungen für Professionelle der Sozialen Arbeit in stationären Wohneinrichtungen
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Selbstbestimmung, Wohnen, Gesundheit, Alter, Beeinträchtigung, Behinderung
Gleichstellung am Rand des Arbeitsmarkts?
Sozialinvestitionen und Verwirklichungschancen aus einer Genderperspektive
Lizenz: Open Access
Quelle: Swiss Journal of Sociology, 2
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Gender, Arbeitsmarkt, Sozialhilfe, Erwerbslosigkeit, Aktivierung, Sozialpolitik
Männlichkeit im Wandel
Zur Rolle der Offenen Jugendarbeit bei der Ausbildung der Geschlechtsidentität
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Konstruktivismus, Gender, Männlichkeit, Jugendarbeit, Kindheit und Jugend, Geschlechterbild
Jugend ohne Lobby?
Zur Förderung von Jugendpartizipation auf kommunaler Ebene und der Rolle, welche die Mobile Jugendarbeit dabei übernehmen kann
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Partizipation, Kommunal, Jugendarbeit, Rollenbild, Mobil
Leistung und Beschäftigungsfähigkeit
Integration und Ausschluss in Wirtschaft und Sozialstaat
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Arbeitsmarkt, Fallstudie, Motivation, Integration, Leistungsdruck, Erwerbslosigkeit
Lösungsorientierte Beratung in der Sozialhilfe
Zur Anwendbarkeit des Ansatzes «lösungsorientierte Beratung» nach Steve de Shazer im stark normierten Kontext der Grundsicherung
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Sozialhilfe, Lösungsorientierung, Beratung, Grundsicherung, Stigmatisierung, Kooperation
Hoher Nutzen
Creating Shared Value
Lizenz: Open Access
Quelle: Sozialwirtschaft, 5
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Wirtschaft, Sozialmanagement, Organisation, Social-Impact-Modell, Ethik, Non-Profit-Organisation
Professionelle Begleitung von traumatisierten Kindern und Jugendlichen im stationären Kontext
Chancen und Herausforderungen einer integrierten Traumapädagogik
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Traumapädagogik, Kindheit und Jugend, Neurobiologie, Selbstermächtigung, Integration, Gesundheit
Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern von Trans*kindern
Eine theoretische Auseinandersetzung der Möglichkeiten und Aufgaben einer queergerechten Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Lebenswelt, Bildung, Trans, Queer, Identität, Kindheit und Jugend
Zwischen Standardisierung und Einzelfallorientierung
Überlegungen zum softwareunterstützten Arbeitsprozess in der Betreuungspraxis
Lizenz: Open Access
Quelle: BtPrax, 3
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Digitale Medien, Betreuung, Fallbeschreibung, Diagnostik, Intervention, Theorie-Praxis
Wenn Vernachlässigung vernachlässigt wird
Die möglichen Auswirkungen von Vernachlässigung auf die Entwicklung betroffener Kinder und Empfehlungen für Professionelle der Sozialen Arbeit unter Beachtung des Risiko- und Schutzfaktorenkonzepts
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Kindesschutz, Schutzfaktorkonzept, Bindungstheorie, Psychosozial, Vernachlässigung
Auswirkungen sexueller Gewalt an Kindern anhand des Stufenmodells von Erik H. Erikson
Förderung von Resilienzfaktoren
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Gewalt, Sexualität, Stufenmodell, Resilienz, Selbstwirksamkeit, Entwicklung