Wissensnetzwerk
Neue Medien und Gewalt
Überblick zur Forschungslage hinsichtlich der Nutzung Neuer Medien durch Kinder und Jugendliche und der Wirkungen gewaltdarstellender Inhalte
Lizenz: Open Access
Quelle: edudoc.ch
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Digitale Medien, Gewalt, Kindheit und Jugend, Prävention, Medienerziehung, Spiel
Ähnliche Beiträge
Medienkompetenz und medienerzieherisches Handeln von Eltern
Eine empirische Untersuchung bei Eltern von 10- bis 17-jährigen Kindern in Basel-Stadt
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Medienkompetenzen, Pädagogik, Kindheit und Jugend, Medienerziehung, Social Media, Digitale Medien
Jugendliche und computerbezogene Abhängigkeiten
Lizenz: Open Access
Quelle: Suchtmagazin, 2
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Digitale Medien, Medienkompetenzen, Kindheit und Jugend, Intervention, Prävention, Gesundheit
Pflegen medienkompetente Eltern eine gute Medienerziehung?
Ergebnisse einer Repräsentativbefragung von Eltern 10- bis 17-jähriger Kinder
Lizenz: Open Access
Quelle: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 4
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Medienkompetenzen, Medienerziehung, Digitale Medien, Kindheit und Jugend, Eltern, Medienpädagogik
MEKiS - Medienkompetenz in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Digitale Medien, Mediatisierung, Medienkompetenzen, Kinderhilfe und Jugendhilfe, Kindheit und Jugend, Medienpädagogik
Cyberbullying - Unsichtbare Gewalt im Jugendalter
Lizenz: Open Access
Quelle: SuchtMagazin, 6
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Gewalt, Cyberbullying, Digitale Medien, Prävention, Medienpädagogik, Kindheit und Jugend
Studie "always on"
Wie Jugendliche das ständige Online-Sein erleben
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Digitale Medien, Kindheit und Jugend, Spielen, Social Media, Online-Nutzung, Kinder
Cyberbullying auf Augenhöhe begegnen
Ein Begründungsversuch der Förderung von Partizipation in der Schule zur Prävention von Cyberbullying
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Digitale Medien, Partizipation, Cyberbullying, Prävention, Schule, Gewalt
Aggressionen und Gewalt in der Schule
Prävention im Spannungsfeld zwischen Schule und Familie mit dem Curriculum Faustlos
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Prävention, Gewalt, Schule, Familie, Elternarbeit
Evaluation chili - Konstruktive Konfliktbearbeitung
Bericht im Rahmen des nationalen Programms Jugend und Gewalt
Lizenz: Open Access
Quelle: Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV)
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Prävention, Konflikt, Gewalt, Kindheit und Jugend, Suchthilfe, Schule
Evaluation Projekte Peer Education / Peer Tutoring zur Förderung von Medienkompetenzen (Band I)
Anlage der Evaluation und Ergebnisse der übergreifenden Analyse
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Medienpädagogik, Peer Tutoring, Medienkompetenzen, Peer Education, Sozialversicherung, Digitale Medien
Profil und Praxis der Schulsozialarbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: Thurgauer Schulblatt
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Schulsozialarbeit, Kindheit und Jugend, Schule, Prävention, Sozialisation, Praxis
Always on: Wie erleben Jugendliche das ständige Online-Sein?
Lizenz: Open Access
Quelle: edudoc.ch
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Digitale Medien, Digitalisierung, Digitale Transformation, Gesundheit, Digital Natives
wikip: Winterthurer Präventions- und Versorgungsprojekt für Kinder psychisch kranker Eltern
Projektbericht
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Gesundheit, Beeinträchtigung, Psychiatrie, Prävention, Kindheit und Jugend, Eltern
Gruppeneffekte in der ambulanten Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Adipositas
Beeinflussen das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Gruppe den individuellen Behandlungserfolg?
Lizenz: Open Access
Quelle: Psychologische und Medizinische Rehabilitation
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Adipositas, Ernährungsverhalten, Gesundheit, Motivation, Kindheit und Jugend, Intervention
Außerschulische Gesundheitsförderung bei jungen Frauen
Evaluation der Wirksamkeit des Street-dance-Angebots "roundabout"
Lizenz: Open Access
Quelle: Prävention und Gesundheitsförderung, 4
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Gesundheit, Sport, Prävention, Kindheit und Jugend, Risikofaktoren, Chancengleichheit
Studie zu den Effekten der Drug-Checking-Angebote in der Schweiz
Bericht zuhanden des Bundesamts für Gesundheit (BAG)
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Sucht, Drogen, Gesundheit, Kindheit und Jugend, Abhängigkeit, Kultur
Zur Bedeutung der Eltern-Kind-Beziehung für die physische Gewaltausübung jugendlicher Mädchen
Ergebnisse einer mixed-methods-Studie
Lizenz: Open Access
Quelle: Zeitschrift für Familienforschung
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Mixed-methods, Gewalt, Grounded Theory, Kindheit und Jugend, Beziehung, Familie
Über Gewalt hinaus
Veränderungsprozesse hoch belasteter Gewalt ausübender weiblicher Jugendlicher durch Beziehungsangebote "auf Augenhöhe"
Lizenz: Open Access
Quelle: Neue Praxis, 2
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Gewalt, Beziehung, Kindheit und Jugend, Beziehung, Integration, Gruppendynamik
Pornografie-Nutzung von Jugendlichen im Internet
Wie lässt sich die Bildungsaufgabe von Professionellen der Sozialen Arbeit auf dieses Phänomen umsetzten?
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Pornografie, Bildung, Pädagogik, Sexualität, Digitale Medien, Kindheit und Jugend
Voraussetzungen eines virtuellen Engagements der Jugendarbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: Suchtmagazin, 6
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Social Media, Medienpädagogik, Digitale Medien, Sozialraum, Lebenswelt, Kindheit und Jugend
Good-Practice-Kriterien - Prävention von Jugendgewalt
In Familie, Schule und Sozialraum
Lizenz: Open Access
Quelle: edudoc.ch
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Jugendgewalt, Schule, Sozialraum, Prävention, Good-Practice-Kriterien
Schulsozialarbeit und sexuelle Gewalt
Anforderungen und Herausforderungen für die Schulsozialarbeit im Bereich der Kindeswohlgefährdung
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Sexualität, Gewalt, Kindheit und Jugend, Traumatisierung, Schule, Kindeswohl
Medienpädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe
Lizenz: Open Access
Quelle: Suchtmagazin, 2
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Medienpädagogik, Kindheit und Jugend, Jugendhilfe, Digitale Medien, Partizipation, Selbstdarstellung
"Hilfen zur Erziehung"
Eine Begriffserklärung zur Einführung in dieses Themenheft
Lizenz: Open Access
Quelle: SozialAktuell, 12
Sammlungen: Freiform, Zeitschriftenartikel/Monographien, Studium
Schlagwörter: BA251, Erziehung, Kindheit und Jugend, Kinderhilfe und Jugendhilfe, Gewalt, Sozialisation
Evaluation Projekte Peer Education / Peer Tutoring zur Förderung von Medienkompetenzen (Band II)
Detaillierte Ergebnisse zu den Modellprojekten und Anhänge
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Peer Education, Peer Tutoring, Professionalisierung, Gesundheit, Sucht, Prävention
Das Smartphone in der Jugendphase
Die Bedeutung des Smartphones für die Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Digitale Medien, Kindheit und Jugend, Kinderhilfe und Jugendhilfe, Sozialisation, Erziehung, Entwicklung
Neue Orientierungen für die Praxis: Von der Präventions- zur Bildungsarbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: www.schulsozialarbeit.ch, Special 01
Sammlungen: Freiform, Zeitschriftenartikel/Monographien, Studium
Schlagwörter: BA252, Prävention, Gewalt, Bildung, Kooperation, Schulsozialarbeit
Jugend, Medien und Delinquenz
Der Einfluss neuer Medien auf die Straffälligkeit von Jugendlichen
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Delinquenz, Kindheit und Jugend, Digitale Medien, Kommunikation, Digitalisierung, Medienkompetenzen
F&F: Prävention zwischen Unterstützung und Kontrolle
Lizenz: Open Access
Quelle: SuchtMagazin
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Prävention, Kindheit und Jugend, Förderung, Macht, Intervention, Früherkennung
Musik als Instrument zur (kulturellen) Teilhabe von Jugendlichen an der Gesellschaft
Eine Analyse der Teilhabe in zwei ausserschulischen musikalischen Praxiskontexten
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis
Schlagwörter: Musik, Partizipation, Kultur, Teilhabe, Sozialisation, Kindheit und Jugend
Physische Gewalt als Quelle positiver Selbstwahrnehmung bei jugendlichen Mädchen
Lizenz: Open Access
Quelle: Forum Qualitative Sozialforschung, 1
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Gewalt, Kindheit und Jugend, Grounded Theory, Selbstwahrnehmung, Selbstwert, Identität
Soziale Diagnostik und individuelle Fallarbeit in Motivationssemestern
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Soziale Diagnostik, Fallarbeit, Übergang, Begleitung, Motivation, Kindheit und Jugend
Jugendliche – always on?
Studienergebnisse
Lizenz: Open Access
Quelle: laut & leise
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kommunikation, Digitalisierung, Kindheit und Jugend, Medienkompetenz, Digitale Medien, Social Media
Wenn die Last der Jugend zu schwer wird
Jugendliche im Spannungsfeld von Depression und Suizidalität
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Prävention, Gesundheit, Suizid, Kindheit und Jugend, Schule, Depression
Lebenswelten, Umweltfaktoren und gesellschaftliche Rahmenbedingungen als Gesundheitsdeterminanten bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Schweiz
Literaturrecherche und Expertinnen-/Expertenbefragung
Lizenz: Open Access
Quelle: Obsan Bericht, 01
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien, Forschungsberichte
Schlagwörter: Ökologie, Lebenswelt, Gesundheit, Umwelt, Kindheit und Jugend, Familie
Cannabisregulierung in der Schweiz
Wie könnte die Prävention und der Jugendschutz bei der Umsetzung eines Regulierungsmodells aussehen, um einen positiven Einfluss auf den Rekreationskonsum von Jugendlichen zu erreichen?
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Prävention, Kindheit und Jugend, Sucht, Cannabis, Gesundheit, Drogen
Mobbing in der Schule und Schulsozialarbeit
Eine Auseinandersetzung mit Mobbing unter Schüler:innen und was die Schulsozialarbeit dagegen unternehmen kann
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Mobbing, Schule, Schulsozialarbeit, Gewalt, Cyber-Mobbing, Prävention
Partizipierende Kinder
Eine ethnographische Untersuchung in außerschulischen Partizipationssettings
Lizenz: CC-Lizenz BY-NC-ND
Quelle: Pädagogische Hochschule Freiburg
Sammlungen: Forschungsberichte, Dissertation
Schlagwörter: Bildung, Partizipation, Generation, Selbstbestimmung, Kindheit und Jugend, Ethnografie
Zwischen Anerkennung von Differenz und Geschlechtergleichheit
Normkonflikte und Handlungsdilemmata in der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Gender, Kinderhilfe und Jugendhilfe, Qualitative Sozialforschung, Migration, Normen, Geschlechterverhältnis
Prävention von sexualisierter Gewalt
Eine Analyse von drei Präventionsprogrammen zur Prüfung des nachhaltigen Schutzes
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Prävention, Sexualität, Gewalt, Nachhaltigkeit, #MeToo, Dokumentarische Analyse
Digitale Partizipation in der Jugendarbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Digitale Medien, Partizipation, Jugendarbeit, Kindheit und Jugend, Digitalisierung, Sozialraum
Partizipation wirkt doppelt
Lizenz: Open Access
Quelle: Magazin P&G
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Partizipation, Kindheit und Jugend, Sozialraum, Förderung, Schule, Gemeinde
Pflegefamilie als sicherer Ort
Eine Theoriearbeit über den Nutzen der Traumapädagogik in Pflegefamilien
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Pflege, Traumapädagogik, Kinderhilfe und Jugendhilfe, Gewalt, Professionalität, Beratung
Lebenswelten, Umweltfaktoren und gesellschaftliche Rahmenbedingungen
Lizenz: Open Access
Quelle: Gesundheitsbericht 2020
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Bildung, Lebenswelt, Chancengleichheit, Ökologie, Ökonomie
Fachaufsicht in der Kinder und Jugendhilfe
Fragen, Probleme und Voraussetzungen
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Gewalt, Recht und Gesetz, Kinderhilfe und Jugendhilfe, Qualitätsmanagement, Professionelles Handeln
Open Schweiz – eine (selbst-)kritische Einschätzung aktueller Initiativen und Projekte zum Themenfeld "Open Educational Resources" (OER)
Lizenz: Open Access
Quelle: Fachportal Pädagogik
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Hochschulentwicklung, Bildungskultur, Digitale Medien, Bildungspolitik, Hochschulpolitik, Ökonomie
Wirkungen eines Verbots von Körperstrafen aus der Perspektive der Sozialen Arbeit
Diskussionsbeitrag
Lizenz: Open Access
Quelle: CIDE Neuntes Internationales Kolloquium
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Körperstrafe, Gewalt, Gesetz, Familie, Kindheit und Jugend, Ethik
Fachliche Expertise zur Bedarfsangemessenheit der Offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Basel
Mit einer detaillierten Analyse in den zwei ausgewählten Quartieren Hirzbrunnen und Klybeck im Schulkreis III
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Kinderhilfe und Jugendhilfe, Familienförderung, Gemeinwesen, Quartierentwicklung, Erziehung, Freizeit
Die Zukunft der Suchtprävention – analog und digital
Lizenz: Open Access
Quelle: SuchtMagazin
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Gesuntheit, Sucht, Präventiion, Digitale Medien, Digitalisierung, Medienkompetenz
Provisorische Resultate der Online-Befragung. Substanzkonsum bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren
Einschätzungen und Vorgehensweisen von medizinischen Fachpersonen. Zwischenbericht
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Sucht, Gesundheit, Drogen, Kindheit und Jugend, Prävention, Intervention
Bildungsverantwortung der Hochschulen im Zeitalter der Digitalisierung
Lizenz: CC-Lizenz BY-NC-ND
Quelle: www.digitallernen.ch
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Digitale Medien, Bildung, Hochschulentwicklung, Qualitätsentwicklung, Medienkompetenzen, Kommunikation
Kinder aus alkoholbelasteten Familien
Auswirkung, Früherkennung und Frühintervention aus Perspektive der Bindungstheorie und des Resilienzkonzeptes
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Sucht, Prävention, Bindungstheorie, Resilienz, Gesundheit, Kindheit und Jugend
Begleitung traumatisierter Kinder und Jugendlicher in der Pflegefamilie
Traumapädagogische Aspekte des Zusammenlebens welche zur Stabilisierung von Kindern und Jugendlichen in der Pflegefamilie beitragen
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Traumapädagogik, Kindheit und Jugend, Pflegefamilie, Sozialpädagogik, Beistandschaft, Familie
Creative Commons-Lizenzierung (CC-Lizenzen)
Lizenz: Public Domain
Quelle: OER-App HSA FHNW
Schlagwörter: Urheberrecht, Creative Commons, Digitale Medien, Offene Bildungsressourcen, Lernen, Wissensaustausch
Generation Smartphone
Ein partizipatives Forschungsprojekt mit Jugendlichen
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Medienpädagogik, Digitale Medien, Mediennutzung, Kommunikation, Partizipativ, Medienrisiken
Urheberrecht und digitale Medien
Leitlinien zum Einsatz digitaler Medien in der Lehre
Lizenz: Open Access
Quelle: OER-App HSA FHNW
Schlagwörter: Urheberrecht, Digitale Medien, Lernformen, Lernmaterialien, Bildungsorganisationen, Geistiges Eigentum
Das Zimmer als erste Intervention
Welche sozialräumlichen Massnahmen unterstützen die Niederschwelligkeit in der Schulsozialarbeit?
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Sozialraum, Intervention, Schule, Beratung, Kindheit und Jugend, Sozialdienst
Nachhaltige Problemlösung oder Krisenberatung?
Forschungsbasierte Überlegungen zur Sozialen Arbeit mit von Gewalt betroffenen Frauen
Lizenz: Open Access
Quelle: soziale-diagnostik.ch
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Diagnostik, Krisenintervention, Gewalt, Frauen, Kultur, Biopsychosoziale Theorie
Die Rolle der Anderen
Einfluss der Gruppenzusammensetzung auf das Behandlungsergebnis von adipösen Kindern und Jugendlichen
Lizenz: Open Access
Quelle: ZORA UZH
Sammlungen: Dissertation
Schlagwörter: Dissertation, Gesundheit, Kindheit und Jugend, Gruppentherapie, Adipositas, Kinderhilfe und Jugendhilfe
Substanzkonsum bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren
Einschätzungen und Vorgehensweisen von medizinischen Fachpersonen
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Sucht, Gesundheit, Kindheit und Jugend, Intervention, Medizin, Online-Befragung
Partizipative Prozesse mit Kindern
Chancen, Herausforderungen und die Bedeutung für die Gesundheit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Vorträge/Workshops
Schlagwörter: Freizeit, Partizipation, Natur, Freiraumgestaltung, Kindheit und Jugend, Gesundheit
Jugendliche aus einem Sonderschulheim auf dem Weg in die Selbständigkeit - Übergänge und Verläufe
Anregungen für die Heimpraxis aus der Perspektive von Adressat/innen
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Jugendhilfe, Erwerbstätigkeit, Sozialisation, Biografischer Übergang, Selbständigkeit
Zum Zusammenhang zwischen häuslicher Gewalt und der Konstruktion von Männlichkeit
Erkenntnisse für präventive Angebote der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Männlichkeit, Gewalt, Prävention, Stereotypen, Geschlecht, Recht
Männlichkeit im Wandel
Zur Rolle der Offenen Jugendarbeit bei der Ausbildung der Geschlechtsidentität
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Konstruktivismus, Gender, Männlichkeit, Jugendarbeit, Kindheit und Jugend, Geschlechterbild
Lehrbuch Kinderschutz
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien, Forschungsberichte
Schlagwörter: Kindeswohl, Kinderschutz, Interdisziplinarität, Kindheit und Jugend, Gefährdung, Prävention
Förderung der Lebensbewältigung durch individuelle Leseförderung
Beschreibung und Untersuchung der Wirksamkeit einer Leseförderung im Hinblick auf die Lebensbewältigung einer Jugendlichen mit Illettrismus
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Leseförderung, Illettrismus, Gesundheit, Schule, Lebensbewältigung, Kindheit und Jugend
Traumatisierte asylsuchende Frauen in Schweizer Kollektivunterkünften
Hintergrundwissen für und spezifische beraterische Anforderungen an Professionelle der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Traumapädagogik, Flüchtlingspolitik, Beratung, Gewalt, Asylwesen, Begleitung
Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz
Grundlagen und Empirie für die Tabakprävention
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Tabakkonsum, Gesundheit, Kindheit und Jugend, Lebenswelt, Sozialer Wandel, Mediatisierung
Ein (un)sicherer Ort in der Fremde
Traumapädagogische Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in der stationären Kinder- und Jugendhilfe in den Kantonen Basel-Stadt, Baselland und Luzern
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Traumapädagogik, Kinderhilfe und Jugendhilfe, Qualitative Methoden, Experteninterview, Asyl, Recht
Kinder depressiv erkrankter Mütter
Handlungsoptionen und präventive Ansätze der Sozialen Arbeit in der Angehörigenunterstützung
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Depression, Gesundheit, Kindheit und Jugend, Familie, Prävention, Psychische Krankheit
Selbstbestimmung durch Bildung im Kontext der stationären Jugendhilfe
Welchen bildungsrelevanten Beitrag kann die stationäre Jugendhilfe unter dem Blickwinkel des erweiterten Bildungsverständnisses leisten und inwiefern kann dadurch die Selbstbestimmung der Klientel gefördert werden?
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Bildung, Sozialpädagogik, Selbstbestimmung, Kinderhilfe und Jugendhilfe, Kindheit und Jugend, Sozialisation
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Ergebnisse der ersten schweizweiten Umfrage
Lizenz: CC-Lizenz BY-NC-ND
Quelle: Seismo
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kinder- und Jugendarbeit, Förderung, Kompetenzen, Kindheit und Jugend, Sozialisation, Bildungsangebot
Offene Bildungskultur in der Schweiz
Perspektiven und Herausforderungen
Lizenz: Open Access
Quelle: Synergie, 4
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Digitale Medien, Kollaboration, Bildungspolitik, Bildungskultur, MOOCs, Lehrentwicklung
Schulsozialarbeit der Stadt Zug
Evaluationsbericht
Lizenz: Open Access
Quelle: edudoc.ch
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Evaluation, Schulsozialarbeit, Kindheit und Jugend, Bildung, Heilpädagogik, Kinderhilfe und Jugendhilfe
Peer Counseling bei adipösen Kindern und Jugendlichen
Evaluation des sozialpädagogischen Ansatzes im multidisziplinären Gruppentherapie-Programm KEEP ON MOVING
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Gesundheit, Sozialpädagogik, Gruppentherapie, Intervention, Kindheit und Jugend, Peer Counseling
Sozialpädagogische Forschung
Versuch einer Standortbestimmung
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Sozialisation, Sozialpädagogik, Gesetz, Normalitätsvorstellung, Erziehung
"Generation Smartphone"
Mediatisierte Kommunikation im Jugendalter
Lizenz: Open Access
Quelle: Springer
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Arbeitswelt, Digitalisierung, Digitale Tools, Kommunikation, Kindheit und Jugend, Medienkompetenz
Begleitung, Stärkung und Weitervermittlung von Mädchen mit sozialen Problemen durch die offene Jugendarbeit
Eine Facette im Berufsfeld von Professionellen der Offenen Jugendarbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Begleitung, Kindheit und Jugend, Jugendarbeit, Frauen, Selbstbestimmung, Jugendtreff
Didaktische Überlegungen zu Screencasts
Vlog 10 - Digital Competence Hub HSA FHNW
Lizenz: Open Access
Quelle: SWITCHtube
Sammlungen: Distance Learning, Videolectures
Schlagwörter: DC-Hub, Vlog, Digitale Medien, Online Lehre, Mediendidaktik, Screencasts
Professionelle Begleitung von traumatisierten Kindern und Jugendlichen im stationären Kontext
Chancen und Herausforderungen einer integrierten Traumapädagogik
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Traumapädagogik, Kindheit und Jugend, Neurobiologie, Selbstermächtigung, Integration, Gesundheit
Stellenwert von Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Eine Analyse bestehender Rahmenbedingungen und aktueller Forschungsergebnisse und ihre Bedeutung für die Offene Kinder- und Jugendarbeit als Bereich der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Bildung, Jugendarbeit, Ungleichheit, Sozialpolitik, Sozialgesetz
Kinder und Jugendliche mit einer ADHS-Diagnose und deren Förderung durch die Soziale Arbeit im Schulkontext
Wie können Professionelle der Sozialen Arbeit ADHS-diagnostizierte Kinder und Jugendliche im Schulkontext angemessen fördern?
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Schule, Gesundheit, ADHS, Bildung, Kindheit und Jugend, Sozialpädagogik
The Child’s best Interests und die Frage der Rückplatzierung aus Kinder- und Jugendheimen
Eine qualitative Untersuchung zu Rückplatzierungsfragen und Rückplatzierungsprozessen
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: MA Thesis, Studium
Schlagwörter: Rückplatzierung, Kindheit und Jugend, Beistandschaft, Sozialpädagogik, Heim, KESB
Ressourcenorientierte Handlungsempfehlungen bei Kindern mit diagnostiziertem ADHS
Eine Betrachtungsweise möglicher, ressourcenorientierter Handlungsempfehlungen für Professionelle der Sozialen Arbeit in der Betreuungsarbeit von Kindern zwischen sechs bis zwölf Jahren mit diagnostiziertem Aufmerksamkeitsdefizit- Hyperaktivitätssyndr
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: ADHS, Gesundheit, Kindheit und Jugend, Ressourcenorientierung, Betreuung, Heim
Was brauchen Kinder? Was ihre Eltern? Frühe Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz
Fokus Familie und Elternschaft
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Bildung, Erziehung, Betreuung, Familie, Prävention, Bindungstheorie
Ermessensspielräume in der gesetzlichen Sozialen Arbeit
Die Nutzung von Ermessensspielräumen in der Sozialen Arbeit am Beispiel der situationsbedingten Leistungen in der Sozialhilfe
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: MA Thesis
Schlagwörter: Recht, Sozialhilfe, Sozialpolitik, Sozialdienst, Qualitative Sozialforschung, Grounded Theory
Traumapädagogik im stationären Kinder- und Jugendheim
Eine Literaturarbeit über Konzepte der Traumapädagogik, welche in der stationären Kinder- und Jugendhilfe die Traumaarbeit und die professionelle Beziehungsqualität ermöglichen
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Trauma, Traumapädagogik, Kindheit und Jugend, Kinderhilfe und Jugendhilfe, Bindungstheorie, Selbstwirksamkeit
Jugend und Orientierung
Orientierung in der Lebensphase Jugend und deren Bedeutung für den Zielfindungsprozess in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Kinderhilfe und Jugendhilfe, Prozessorientierung, Sozialisation, Entwicklung, Lebenslage
Erfolgsfaktoren und Empfehlungen für Präventionsprojekte in Gemeinden
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Prävention, Gemeinwesen, Partizipation, Armut, Gesundheit, Sucht
Lebensweltorientierte Soziale Arbeit mit Kindern mit ADHS und ihren Familien
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: ADHS, Familie, Lebensweltorientierung, Gesundheit, Kindheit und Jugend, Stigmatisierung
Schulsozialarbeit in Winterthur
Evaluation (Schlussbericht)
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Schulsozialarbeit, Kindheit und Jugend, Professionalität, Qualitätsmanagement, Organisationsentwicklung, Schule
Mediatisierung und Soziale Arbeit - what’s next?
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Mediatisierung, Globalisierung, Theorie-Praxis, Kommunikation, Digitale Medien, Social Media
Umgang mit Scheitern und Motivationsförderung von Jugendlichen im Übergang 1 Schule – Beruf
Ein Methodenvergleich zwischen der motivierenden Gesprächsführung und dem lösungsorientierten Ansatz
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Schule, Übergang, Kindheit und Jugend, Gesprächsführung, Motivationsförderung, Scheitern
Barrieren von Partizipation
Der Beitrag empirischer Forschung für ein realistisches Partizipationsverständnis in der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Partizipation, Teilhabe, Interdisziplinarität, Kinderhilfe und Jugendhilfe, Kommunikation, Kindheit und Jugend
Logotherapie und Existenzanalyse in der Berufsberatung
Eine literaturbasierte Erörterung existenzanalytischer Beratungskonzepte zur nachhaltigen Unterstützung Jugendlicher im Entscheidungsprozess der ersten Berufswahl
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Methoden, Therapie, Berufsberatung, Laufbahn, Bildung, Kindheit und Jugend
Sozialpädagogische Familienhilfe im Spiegel der Forschung
Bestandsaufnahme und Ausblick
Lizenz: Open Access
Quelle: Neue Praxis, 1
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Sozialpädagogik, Kindheit und Jugend, Familienhilfe, Kooperation, Netzwerk, Selbstdarstellung
Ethnisierung bei Strafdelikten
Eine qualitative Inhaltsanalyse der Zeitung «20 Minuten» im Jahr 2019
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Medien, Strafrecht, Arbeitswelt, Diskriminierung, Ungleichheit, Migration
Beratung 4.0
Transformation der fachlichen Kompetenzen in der psychosozialen Beratung und die Auswirkungen auf das Professionsverständnis der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Biopsychosoziale Theorie, Beratung, Lebensweltorientierung, Mediatisierung, Digitale Medien, Professionalisierung
Langfristige Berufsintegration
Lebensweltorientierte Unterstützung in der beruflichen Integration spätmigrierter Jugendlicher und junger Erwachsener
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Migration, Flüchtlingspolitik, Integration, Kindheit und Jugend, Schule, Lebensweltorientierung
Prekäre Übergänge in Arbeit
Herausforderungen angesichts von Normalitätskonstruktionen und Arbeitsmarktlogik
Lizenz: Open Access
Quelle: Sozial Extra, 7/8
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Arbeitsmarkt, Biografischer Übergang, Normalitätsvorstellung, Konstruktivismus, Kindheit und Jugend, Lebenswelt
Prozessmanual zur dialogisch-systemischen Kindeswohlabklärung
Ein Rahmenkonzept zur Strukturierung und Professionalisierung des Schutzauftrags und der Hilfeplanung im Kinderschutz
Lizenz: Open Access
Quelle: Das Jugendamt, 3
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Kinderschutz, Kooperation, Gesetz, Hilfe, Soziale Dienste
Koordinierte kantonale Kinder- und Jugendhilfestatistiken
Begründungen, konzeptionelle Eckpunkte und Vorschläge für die Umsetzung
Lizenz: Open Access
Quelle: ZKE, 4
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kindesschutz und Erwachsenenschutz, Kindheit und Jugend, Soziale Dienste, Erziehung, Familie, Kinderhilfe und Jugendhilfe
Webex Training Tutorial für Distance Learning
Lizenz: Open Access
Quelle: SWITCHtube
Sammlungen: Distance Learning, Videolectures
Schlagwörter: Online-Unterricht, Webex, Webex Training, Digitale Medien, Videokonferenz, Hochschuldidaktik
PowerPoint Bildschirmpräsentation aufzeichnen und besprechen
Lizenz: CC-Lizenz BY-NC
Quelle: SWITCHtube
Sammlungen: Distance Learning, Videolectures
Schlagwörter: Medienentwicklung, Digitale Medien, Distance Education, Hochschuldidaktik, Asynchrones Lernen, PowerPoint
Auswirkungen sexueller Gewalt an Kindern anhand des Stufenmodells von Erik H. Erikson
Förderung von Resilienzfaktoren
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Gewalt, Sexualität, Stufenmodell, Resilienz, Selbstwirksamkeit, Entwicklung
Ein mehrdimensionaler jugendtheoretischer Zugang zu Lern- und Bildungsprozessen
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Bildung, Pädagogik, Jugendforschung, Sozialisation, Interdisziplinarität
Digitale Medien im Wandel der Bildungskultur - neues Lernen als Chance
Lizenz: CC-Lizenz BY-SA
Quelle: Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 3
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Digitale Medien, Lernformen, E-Learning, Neue Lernkultur, Bildung, Hochschuldidaktik
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
Eine qualitative Studie
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Hausbesuche, Kindesschutz und Erwachsenenschutz, Gefährdungen, Aktenanalyse, Grounded Theory, Gewalt
Offene Kinder- und Jugendarbeit im Kanton Zürich
Bestandesaufnahme
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Jugendarbeit, Förderung, Politik, Partizipation, Jugendhaus
Young Carers im Kontext der Sozialen Arbeit
Resilienzförderung als mögliche Aufgabe der Sozialen Arbeit bei der Arbeit mit pflegenden Kindern an Schulen
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Schule, Young Carers, Sozialpolitik, Beziehung, Förderung, Familie
Herausforderungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei der Arbeitsmarktintegration in der Schweiz
Bezüge zur Identitätsbildung und Lebensbewältigung
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Arbeitsmarkt, Integration, Indentitätsbildung, Sozialisation, Lebensbewältigung
Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern von Trans*kindern
Eine theoretische Auseinandersetzung der Möglichkeiten und Aufgaben einer queergerechten Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Lebenswelt, Bildung, Trans, Queer, Identität, Kindheit und Jugend
Sicher im Netz unterwegs
Eine Broschüre zur Befähigung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Lizenz: Open Access
Quelle: BFF Bern / HSA FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte, Distance Learning
Schlagwörter: Digitalisierung, Digitale Medien, Cybersicherheit, Beeinträchtigung, Behinderung, Kognitiv
Trotz Allem. Empowerment bei häuslicher Gewalt
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Empowerment, Gewalt, Häusliche Gewalt, Frauenhaus, Beratung, Sozialpolitik
Einfachheit der Anwendung digitaler Medien
Zur Bedeutung der Einfachheit der Anwendung für den Einsatz digitaler Medien in der Lehre
Lizenz: CC-Lizenz BY
Quelle: OER-App HSA FHNW
Schlagwörter: Digitale Medien, Usability, Technology Acceptance Model, E-Learning, Hochschulentwicklung, Hochschuldidaktik
Auftragsübergabe und Einfluss auf die Veränderungsbereitschaft von Erziehungsberechtigen
Fokussierung des Auftragsklärungsgesprächs Sozialpädagogische Familienbegleitung (SPF) mit Blick auf Aspekte, welche die Veränderungsbereitschaft von Erziehungsberechtigten ermöglichen
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Familie, Erziehung, Sozialpädagogik, Kindheit und Jugend, Intraprofessionelle Kooperation, Aufklärungsgespräch
Rechtliche Informationen zur Nutzung von digitalen Medien für Menschen mit kognitiven Einschränkungen und Beeinträchtigungen
Lizenz: Open Access
Quelle: MEKis
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Medienkompetenz, Recht, Beeinträchtigung, Digitale Medien, Kognitiv, Behinderung
Entwicklung einer inhaltlichen Jahresarbeitsplanung für eine Stelle der Offenen Jugendarbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Jugendarbeit, Jahresplanung, Kindheit und Jugend, Wirkungsziele, Evaluation, Leitlinien
Fachliche Begleitung „Digitale Jugendarbeit“ in der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens
Schlussbericht
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Digitalisierung, Jugendarbeit, Beratung, Kindheit und Jugend, Weiterbildung, Medienkompetenz
Wie digital sind soziale Einrichtungen in der Schweiz?
Lizenz: Open Access
Quelle: SozialAktuell
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Digitalisierung, Digitale Medien, Befragung, CURAVIVA, Unterstützungsbedarf, Gesundheit
Starke Familien
Gelingendes Zusammenspiel des systemisch-lösungsorientierten Ansatzes und der Akzeptanz- und Commitment-Therapie
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: MA Thesis, Studium
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Familie, Kognitive Beeinträchtigung, Gesundheit, Akzeptanz und Commitment, Behinderung
Mit Innovation gegen Armut
Sozial innovative Projekte im Kontext der Armutsprävention und Armutsbekämpfung in Kantonen, Städten und Gemeinden
Lizenz: Open Access
Quelle: edudoc.ch
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Armut, Prävention, Forschung, Kooperation, Integration, Fallbeispiele
Das Gruppentherapie-Programm KEEP ON MOVING für adipöse Kinder und Jugendliche sowie ihre Eltern in Aarau
Dokumentation der Durchführung des Peer Counseling-Ansatzes im Programmjahr 2012
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Peer Counseling, Gruppentherapie, Adipositas, Gesundheit, Ernährung, Involvement
Befragung von Fachpersonen aus Fachorganisationen und kantonalen Fachstellen zur Kinder‐ und Jugendförderung im Kanton Zürich
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Fachorganisation, Förderung, Kindheit und Jugend, Selbstbestimmung, Sozialpolitik, Sozialisation
Auswirkungen von Bindungserfahrungen auf das eigene Erziehungsverhalten als junge Erwachsene und Implikationen für die sozialpädagogische Familienbegleitung
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Bindungstheorie, Kindheit und Jugend, Sozialisation, Familie, Integration, Sozialpädagogik
Partizipation Jugendlicher in Peer Involvement-Ansätzen
Erfahrungen aus der Evaluation von sieben Projekten
Lizenz: Open Access
Quelle: Zeitschrift für Sozialpädagogik, 4
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Partizipation, Sozialpädagogik, Medienkompetenzen, Kindheit und Jugend, Lernen, Kooperation
Schulsozialarbeit und Früherfassung in der Stadt Thun
Schlussbericht der Evaluation
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Früherkennung, Schulsozialarbeit, Kooperation, Schule, Prävention, Evaluation
Gendersensible Soziale Arbeit im Kontext der Heimerziehung
Theoretische und praktische Herausforderungen der Strukturkategorie Geschlecht
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Gender, Heimerziehung, Organisation, Stereotypen, Ungleichheit, Kindheit und Jugend
Blended Supervision in der Beratungsweiterbildung
Ein Experiment im Rahmen des Projektes Digitale Beratung hoch zwei - in innovativen Umgebungen beraten (lernen)
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Blended Counseling, Supervision, Digitale Medien, Beratung, Coaching, Kompetenzen
Softwarebasierte Falldokumentation im Balanceakt um die fallangemessene Darstellung
Lizenz: Open Access
Quelle: merz, 4
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Falldokumentation, Digitale Medien, Medienpädagogik, Profession, Fallbearbeitung, Prozessgestaltung
Digitale Tools für die Soziale Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: ZHAW
Sammlungen: Distance Learning, Tools
Schlagwörter: Digitalisierung, Tools, Kooperation, Kommunikation, Bildung, Digitale Medien
Offene Bildungsressourcen und Digitalisierung in der Wissenskommunikation
Lizenz: Open Access
Quelle: Soziale Innovation, 2017
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Transformation, Digitale Medien, Wissenskommunikation, Open Access, Lernen, Soziale Medien
Innovative Methoden zur Wirkungsforschung in der stationären Suchttherapie
Messung von Veränderungen der Lebensqualität
Lizenz: Open Access
Quelle: Soziale Innovation, 2015
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Suchthilfe, Behandlung, Kindheit und Jugend, Therapie, Theorie-Praxis, Wirkungsforschung
Zwischen Standardisierung und Einzelfallorientierung
Überlegungen zum softwareunterstützten Arbeitsprozess in der Betreuungspraxis
Lizenz: Open Access
Quelle: BtPrax, 3
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Digitale Medien, Betreuung, Fallbeschreibung, Diagnostik, Intervention, Theorie-Praxis
Die ästhetische Erfahrung im Freispiel
Wie die Soziale Arbeit Prozesse zur ästhetischen Erfahrung unterstützen und fördern kann
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Ästhetik, Digitalisierung, Kindheit und Jugend, Interaktion, Umwelt, Animation
Realisierungsprozess von zusätzlichen Wohn- und Tagesstrukturplätzen durch soziale Einrichtungen
Expertinnen-/Expertenbefragung im Kanton Aargau
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: MA Thesis
Schlagwörter: Tagesstruktur, Heim, Soziale Versorgung, Wohnen, Sonderschulung, Beeinträchtigung
Bildungskultur im Wandel - Lehrvorstellungen und Berufsbiografien in der Hochschullehre
Autobiografisch-narrative Interviews mit Lehrenden an Hochschulen und deren Auswertung mittels der Methode der Grounded Theory.
Lizenz: CC-Lizenz BY
Quelle: ZORA UZH
Sammlungen: Forschungsberichte, Dissertation
Schlagwörter: Individualisierung, Hochschulentwicklung, Biografie, Grounded Theory, Lerntheorien, Hochschuldidaktik