Wissensnetzwerk



















Pornografie-Nutzung von Jugendlichen im Internet
Wie lässt sich die Bildungsaufgabe von Professionellen der Sozialen Arbeit auf dieses Phänomen umsetzten?
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Pornografie, Bildung, Pädagogik, Sexualität, Digitale Medien, Kindheit und Jugend
Ähnliche Beiträge
Jugend, Medien und Delinquenz
Der Einfluss neuer Medien auf die Straffälligkeit von Jugendlichen
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Delinquenz, Kindheit und Jugend, Digitale Medien, Kommunikation, Digitalisierung, Medienkompetenzen
Das Smartphone in der Jugendphase
Die Bedeutung des Smartphones für die Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Digitale Medien, Kindheit und Jugend, Kinderhilfe und Jugendhilfe, Sozialisation, Erziehung, Entwicklung
Open Schweiz – eine (selbst-)kritische Einschätzung aktueller Initiativen und Projekte zum Themenfeld "Open Educational Resources" (OER)
Lizenz: Open Access
Quelle: Fachportal Pädagogik
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Hochschulentwicklung, Bildungskultur, Digitale Medien, Bildungspolitik, Hochschulpolitik, Ökonomie
Medienkompetenz und medienerzieherisches Handeln von Eltern
Eine empirische Untersuchung bei Eltern von 10- bis 17-jährigen Kindern in Basel-Stadt
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Medienkompetenzen, Pädagogik, Kindheit und Jugend, Medienerziehung, Social Media, Digitale Medien
Schulsozialarbeit und sexuelle Gewalt
Anforderungen und Herausforderungen für die Schulsozialarbeit im Bereich der Kindeswohlgefährdung
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Sexualität, Gewalt, Kindheit und Jugend, Traumatisierung, Schule, Kindeswohl
Offene Bildungsressourcen und Digitalisierung in der Wissenskommunikation
Lizenz: Open Access
Quelle: Soziale Innovation, 2017
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Transformation, Digitale Medien, Wissenskommunikation, Open Access, Lernen, Soziale Medien
Pflegen medienkompetente Eltern eine gute Medienerziehung?
Ergebnisse einer Repräsentativbefragung von Eltern 10- bis 17-jähriger Kinder
Lizenz: Open Access
Quelle: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 4
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Medienkompetenzen, Medienerziehung, Digitale Medien, Kindheit und Jugend, Eltern, Medienpädagogik
Jugendliche und computerbezogene Abhängigkeiten
Lizenz: Open Access
Quelle: Suchtmagazin, 2
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Digitale Medien, Medienkompetenzen, Kindheit und Jugend, Intervention, Prävention, Gesundheit
Always on: Wie erleben Jugendliche das ständige Online-Sein?
Lizenz: Open Access
Quelle: edudoc.ch
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Digitale Medien, Digitalisierung, Digitale Transformation, Gesundheit, Digital Natives
Generation Smartphone
Ein partizipatives Forschungsprojekt mit Jugendlichen
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Medienpädagogik, Digitale Medien, Mediennutzung, Kommunikation, Partizipativ, Medienrisiken
Bildungsverantwortung der Hochschulen im Zeitalter der Digitalisierung
Lizenz: CC-Lizenz BY-NC-ND
Quelle: www.digitallernen.ch
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Digitale Medien, Bildung, Hochschulentwicklung, Qualitätsentwicklung, Medienkompetenzen, Kommunikation
Cyberbullying auf Augenhöhe begegnen
Ein Begründungsversuch der Förderung von Partizipation in der Schule zur Prävention von Cyberbullying
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Digitale Medien, Partizipation, Cyberbullying, Prävention, Schule, Gewalt
Partizipierende Kinder
Eine ethnographische Untersuchung in außerschulischen Partizipationssettings
Lizenz: CC-Lizenz BY-NC-ND
Quelle: Pädagogische Hochschule Freiburg
Sammlungen: Forschungsberichte, Dissertation
Schlagwörter: Bildung, Partizipation, Generation, Selbstbestimmung, Kindheit und Jugend, Ethnografie
Studie "always on"
Wie Jugendliche das ständige Online-Sein erleben
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Digitale Medien, Kindheit und Jugend, Spielen, Social Media, Online-Nutzung, Kinder
Kinder und Jugendliche mit einer ADHS-Diagnose und deren Förderung durch die Soziale Arbeit im Schulkontext
Wie können Professionelle der Sozialen Arbeit ADHS-diagnostizierte Kinder und Jugendliche im Schulkontext angemessen fördern?
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Schule, Gesundheit, ADHS, Bildung, Kindheit und Jugend, Sozialpädagogik
Jugendliche – always on?
Studienergebnisse
Lizenz: Open Access
Quelle: laut & leise
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kommunikation, Digitalisierung, Kindheit und Jugend, Medienkompetenz, Digitale Medien, Social Media
Offene Bildungskultur in der Schweiz
Perspektiven und Herausforderungen
Lizenz: Open Access
Quelle: Synergie, 4
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Digitale Medien, Kollaboration, Bildungspolitik, Bildungskultur, MOOCs, Lehrentwicklung
Neue Medien und Gewalt
Überblick zur Forschungslage hinsichtlich der Nutzung Neuer Medien durch Kinder und Jugendliche und der Wirkungen gewaltdarstellender Inhalte
Lizenz: Open Access
Quelle: edudoc.ch
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Digitale Medien, Gewalt, Kindheit und Jugend, Prävention, Medienerziehung, Spiel
Medienpädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe
Lizenz: Open Access
Quelle: Suchtmagazin, 2
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Medienpädagogik, Kindheit und Jugend, Jugendhilfe, Digitale Medien, Partizipation, Selbstdarstellung
Begleitung, Stärkung und Weitervermittlung von Mädchen mit sozialen Problemen durch die offene Jugendarbeit
Eine Facette im Berufsfeld von Professionellen der Offenen Jugendarbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Begleitung, Kindheit und Jugend, Jugendarbeit, Frauen, Selbstbestimmung, Jugendtreff
Voraussetzungen eines virtuellen Engagements der Jugendarbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: Suchtmagazin, 6
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Social Media, Medienpädagogik, Digitale Medien, Sozialraum, Lebenswelt, Kindheit und Jugend
Evaluation Projekte Peer Education / Peer Tutoring zur Förderung von Medienkompetenzen (Band I)
Anlage der Evaluation und Ergebnisse der übergreifenden Analyse
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Medienpädagogik, Peer Tutoring, Medienkompetenzen, Peer Education, Sozialversicherung, Digitale Medien
Creative Commons-Lizenzierung (CC-Lizenzen)
Lizenz: Public Domain
Quelle: OER-App HSA FHNW
Schlagwörter: Urheberrecht, Creative Commons, Digitale Medien, Offene Bildungsressourcen, Lernen, Wissensaustausch
Cyberbullying - Unsichtbare Gewalt im Jugendalter
Lizenz: Open Access
Quelle: SuchtMagazin, 6
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Gewalt, Cyberbullying, Digitale Medien, Prävention, Medienpädagogik, Kindheit und Jugend
Blended Counseling in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: Soziale Innovation, 2015
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Blended Counseling, Professionelles Handeln, Digitale Medien, Kommunikation, Beratung, Qualitative Sozialforschung
Ein mehrdimensionaler jugendtheoretischer Zugang zu Lern- und Bildungsprozessen
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Bildung, Pädagogik, Jugendforschung, Sozialisation, Interdisziplinarität
MEKiS - Medienkompetenz in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Digitale Medien, Mediatisierung, Medienkompetenzen, Kinderhilfe und Jugendhilfe, Kindheit und Jugend, Medienpädagogik
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Ergebnisse der ersten schweizweiten Umfrage
Lizenz: CC-Lizenz BY-NC-ND
Quelle: Seismo
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kinder- und Jugendarbeit, Förderung, Kompetenzen, Kindheit und Jugend, Sozialisation, Bildungsangebot
Digitale Partizipation in der Jugendarbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Digitale Medien, Partizipation, Jugendarbeit, Kindheit und Jugend, Digitalisierung, Sozialraum
"Generation Smartphone"
Mediatisierte Kommunikation im Jugendalter
Lizenz: Open Access
Quelle: Springer
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Arbeitswelt, Digitalisierung, Digitale Tools, Kommunikation, Kindheit und Jugend, Medienkompetenz
wikip: Winterthurer Präventions- und Versorgungsprojekt für Kinder psychisch kranker Eltern
Projektbericht
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Gesundheit, Beeinträchtigung, Psychiatrie, Prävention, Kindheit und Jugend, Eltern
Soziopod
Podcast
Lizenz: CC-Lizenz BY-NC-SA
Quelle: Soziopod
Schlagwörter: Freiform, Digitale Medien, Philosophie, Pädagogik, Wissenschaft, Soziologie
Lebenswelten, Umweltfaktoren und gesellschaftliche Rahmenbedingungen als Gesundheitsdeterminanten bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Schweiz
Literaturrecherche und Expertinnen-/Expertenbefragung
Lizenz: Open Access
Quelle: Obsan Bericht, 01
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien, Forschungsberichte
Schlagwörter: Ökologie, Lebenswelt, Gesundheit, Umwelt, Kindheit und Jugend, Familie
Logotherapie und Existenzanalyse in der Berufsberatung
Eine literaturbasierte Erörterung existenzanalytischer Beratungskonzepte zur nachhaltigen Unterstützung Jugendlicher im Entscheidungsprozess der ersten Berufswahl
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Methoden, Therapie, Berufsberatung, Laufbahn, Bildung, Kindheit und Jugend
Stellenwert von Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Eine Analyse bestehender Rahmenbedingungen und aktueller Forschungsergebnisse und ihre Bedeutung für die Offene Kinder- und Jugendarbeit als Bereich der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Bildung, Jugendarbeit, Ungleichheit, Sozialpolitik, Sozialgesetz
Gedankensplitter zum didaktischen Potential offener Wissensplattformen
Lizenz: CC-Lizenz BY
Quelle: HSA FHNW
Schlagwörter: OER, Digitalisierung, Wissensaustausch, Bildungskultur, Hochschuldidaktik, Offene Bildungsressourcen
Lernen aus der Erarbeitung und Umsetzung von BNE-Projekten
Lizenz: Open Access
Quelle: education21.ch
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Nachhaltigkeit, Didaktik, Pädagogik, Praxis, Unterricht, Schule
Digitale Medien im Wandel der Bildungskultur - neues Lernen als Chance
Lizenz: CC-Lizenz BY-SA
Quelle: Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 3
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Digitale Medien, Lernformen, E-Learning, Neue Lernkultur, Bildung, Hochschuldidaktik
Lebenswelten, Umweltfaktoren und gesellschaftliche Rahmenbedingungen
Lizenz: Open Access
Quelle: Gesundheitsbericht 2020
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Bildung, Lebenswelt, Chancengleichheit, Ökologie, Ökonomie
Digitale Tools für die Soziale Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: ZHAW
Sammlungen: Distance Learning, Tools
Schlagwörter: Digitalisierung, Tools, Kooperation, Kommunikation, Bildung, Digitale Medien
Urheberrecht und digitale Medien
Leitlinien zum Einsatz digitaler Medien in der Lehre
Lizenz: Open Access
Quelle: OER-App HSA FHNW
Schlagwörter: Urheberrecht, Digitale Medien, Lernformen, Lernmaterialien, Bildungsorganisationen, Geistiges Eigentum
Schulsozialarbeit und Früherfassung in der Stadt Thun
Schlussbericht der Evaluation
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Früherkennung, Schulsozialarbeit, Kooperation, Schule, Prävention, Evaluation
Profil und Praxis der Schulsozialarbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: Thurgauer Schulblatt
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Schulsozialarbeit, Kindheit und Jugend, Schule, Prävention, Sozialisation, Praxis
Setup für Online Präsenz
Vlog 06 - Digital Competence Hub HSA FHNW
Lizenz: Open Access
Quelle: SWITCHtube
Sammlungen: Distance Learning, Videolectures
Schlagwörter: DC-Hub, Vlog, Digitale Medien, Online Lehre, Digitale Tools, Medienkompetenz
Blended Counseling
Mediennutzung und Potenzialeinschätzung in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: Zeitschrift Soziale Arbeit, 6
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Beratung, Internet, Kommunikation, Schulsozialarbeit, Sozialdienst, Digitale Medien
Sozialpädagogische Forschung
Versuch einer Standortbestimmung
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Sozialisation, Sozialpädagogik, Gesetz, Normalitätsvorstellung, Erziehung
Jugend und Orientierung
Orientierung in der Lebensphase Jugend und deren Bedeutung für den Zielfindungsprozess in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Kinderhilfe und Jugendhilfe, Prozessorientierung, Sozialisation, Entwicklung, Lebenslage
Online von Fällen lernen
Die digitale Fallbearbeitung über Internetplattformen – Erfahrungen, Chancen, Risiken
Lizenz: Open Access
Quelle: SozialAktuell, 5
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kommunikation, Fallbearbeitung, Kasuistik, Internet, Digitale Medien, Wissensmanagement
Beratung 4.0
Transformation der fachlichen Kompetenzen in der psychosozialen Beratung und die Auswirkungen auf das Professionsverständnis der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Biopsychosoziale Theorie, Beratung, Lebensweltorientierung, Mediatisierung, Digitale Medien, Professionalisierung
Blended Supervision in der Beratungsweiterbildung
Ein Experiment im Rahmen des Projektes Digitale Beratung hoch zwei - in innovativen Umgebungen beraten (lernen)
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Blended Counseling, Supervision, Digitale Medien, Beratung, Coaching, Kompetenzen
Wie digital sind soziale Einrichtungen in der Schweiz?
Lizenz: Open Access
Quelle: SozialAktuell
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Digitalisierung, Digitale Medien, Befragung, CURAVIVA, Unterstützungsbedarf, Gesundheit
Selbstbestimmung durch Bildung im Kontext der stationären Jugendhilfe
Welchen bildungsrelevanten Beitrag kann die stationäre Jugendhilfe unter dem Blickwinkel des erweiterten Bildungsverständnisses leisten und inwiefern kann dadurch die Selbstbestimmung der Klientel gefördert werden?
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Bildung, Sozialpädagogik, Selbstbestimmung, Kinderhilfe und Jugendhilfe, Kindheit und Jugend, Sozialisation
Ressourcenorientierte Handlungsempfehlungen bei Kindern mit diagnostiziertem ADHS
Eine Betrachtungsweise möglicher, ressourcenorientierter Handlungsempfehlungen für Professionelle der Sozialen Arbeit in der Betreuungsarbeit von Kindern zwischen sechs bis zwölf Jahren mit diagnostiziertem Aufmerksamkeitsdefizit- Hyperaktivitätssyndr
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: ADHS, Gesundheit, Kindheit und Jugend, Ressourcenorientierung, Betreuung, Heim
Digitale Entwicklungen in Zeiten von Corona
Lizenz: Open Access
Quelle: SozialAktuell
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Digitalisierung, COVID-19, Digitale Medien, Kommunikation, Soziale Distanzierung, Gesundheit
Pausenmanagement bei Online-Meetings
Vlog 11 - Digital Competence Hub HSA FHNW
Lizenz: Open Access
Quelle: SWITCHtube
Sammlungen: Distance Learning, Videolectures
Schlagwörter: DC-Hub, Vlog, Digitale Medien, Digitalisierung, Online Lehre, Pausenmanagement
Webex Training Tutorial für Distance Learning
Lizenz: Open Access
Quelle: SWITCHtube
Sammlungen: Distance Learning, Videolectures
Schlagwörter: Online-Unterricht, Webex, Webex Training, Digitale Medien, Videokonferenz, Hochschuldidaktik
Zwischen Standardisierung und Einzelfallorientierung
Überlegungen zum softwareunterstützten Arbeitsprozess in der Betreuungspraxis
Lizenz: Open Access
Quelle: BtPrax, 3
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Digitale Medien, Betreuung, Fallbeschreibung, Diagnostik, Intervention, Theorie-Praxis
Mit Angehörigen kooperieren lernen
Ein Konzept zur Überwindung der Theorie-Praxis-Kluft in der sozialpädagogischen Ausbildung
Lizenz: Open Access
Quelle: PsyDok
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Sozialpädagogik, Kooperation, Kindheit und Jugend, Beratung, Theorie-Praxis, Gesundheit
Good-Practice-Kriterien - Prävention von Jugendgewalt
In Familie, Schule und Sozialraum
Lizenz: Open Access
Quelle: edudoc.ch
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Jugendgewalt, Schule, Sozialraum, Prävention, Good-Practice-Kriterien
Pädagogische Entwicklungszusammenarbeit als Beitrag zu einem Kompetenzprofil für Lehrpersonen
Lizenz: Open Access
Quelle: Beiträge zur Lehrerbildung, 29
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Pädagogik, Entwicklungszusammenarbeit, Bildung, Kompetenzprofil, Kompetenzen, Interkulturell
Face-to-Face und mehr - neue Modelle für Mediennutzung in der Beratung
Schlussbericht zum Projekt
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Beratung, Gesundheit, Blended Counseling, Sucht, Datenschutz, Digitale Medien
European MSM Internet Survey (EMIS-2017)
Länderbericht für die Schweiz
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Gesundheit, HIV/AIDS, Prävention, Medizin, Sexualität, Suizid
Studie zu den Effekten der Drug-Checking-Angebote in der Schweiz
Bericht zuhanden des Bundesamts für Gesundheit (BAG)
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Sucht, Drogen, Gesundheit, Kindheit und Jugend, Abhängigkeit, Kultur
Forschungsstand E-Learning
Blended Learning, Web 2.0, Bologna und E-Learning
Lizenz: CC-Lizenz BY-NC-SA
Quelle: OER-App HSA FHNW
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Blended Learning, Lehrentwicklung, Digitale Medien, E-Learning, Hochschuldidaktik, Bologna
Schulsozialarbeit der Stadt Zug
Evaluationsbericht
Lizenz: Open Access
Quelle: edudoc.ch
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Evaluation, Schulsozialarbeit, Kindheit und Jugend, Bildung, Heilpädagogik, Kinderhilfe und Jugendhilfe
Begleitung traumatisierter Kinder und Jugendlicher in der Pflegefamilie
Traumapädagogische Aspekte des Zusammenlebens welche zur Stabilisierung von Kindern und Jugendlichen in der Pflegefamilie beitragen
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Traumapädagogik, Kindheit und Jugend, Pflegefamilie, Sozialpädagogik, Beistandschaft, Familie
Förderung der Lebensbewältigung durch individuelle Leseförderung
Beschreibung und Untersuchung der Wirksamkeit einer Leseförderung im Hinblick auf die Lebensbewältigung einer Jugendlichen mit Illettrismus
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Leseförderung, Illettrismus, Gesundheit, Schule, Lebensbewältigung, Kindheit und Jugend
Bildungskultur im Wandel - Lehrvorstellungen und Berufsbiografien in der Hochschullehre
Autobiografisch-narrative Interviews mit Lehrenden an Hochschulen und deren Auswertung mittels der Methode der Grounded Theory.
Lizenz: CC-Lizenz BY
Quelle: ZORA UZH
Sammlungen: Forschungsberichte, Dissertation
Schlagwörter: Individualisierung, Hochschulentwicklung, Biografie, Grounded Theory, Lerntheorien, Hochschuldidaktik
Partizipation Jugendlicher in Peer Involvement-Ansätzen
Erfahrungen aus der Evaluation von sieben Projekten
Lizenz: Open Access
Quelle: Zeitschrift für Sozialpädagogik, 4
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Partizipation, Sozialpädagogik, Medienkompetenzen, Kindheit und Jugend, Lernen, Kooperation
Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern von Trans*kindern
Eine theoretische Auseinandersetzung der Möglichkeiten und Aufgaben einer queergerechten Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Lebenswelt, Bildung, Trans, Queer, Identität, Kindheit und Jugend
Gruppeneffekte in der ambulanten Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Adipositas
Beeinflussen das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Gruppe den individuellen Behandlungserfolg?
Lizenz: Open Access
Quelle: Psychologische und Medizinische Rehabilitation
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Adipositas, Ernährungsverhalten, Gesundheit, Motivation, Kindheit und Jugend, Intervention
Cannabisregulierung in der Schweiz
Wie könnte die Prävention und der Jugendschutz bei der Umsetzung eines Regulierungsmodells aussehen, um einen positiven Einfluss auf den Rekreationskonsum von Jugendlichen zu erreichen?
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Prävention, Kindheit und Jugend, Sucht, Cannabis, Gesundheit, Drogen
Über wessen Motivation sprechen wir und woran messen wir sie?
Über Lebensweltorientierte Übergangsbegleitung von Jugendlichen und Jungerwachsenen in Motivationssemestern (SEMO) am Beispiel des Kanton Basel-Stadt
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Motivation, Kindheit und Jugend, Lebensweltorientierung, Praxis, Sekundarstufe, Schule
Langfristige Berufsintegration
Lebensweltorientierte Unterstützung in der beruflichen Integration spätmigrierter Jugendlicher und junger Erwachsener
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Migration, Flüchtlingspolitik, Integration, Kindheit und Jugend, Schule, Lebensweltorientierung
Wenn die Last der Jugend zu schwer wird
Jugendliche im Spannungsfeld von Depression und Suizidalität
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Prävention, Gesundheit, Suizid, Kindheit und Jugend, Schule, Depression
Professionelle Begleitung von traumatisierten Kindern und Jugendlichen im stationären Kontext
Chancen und Herausforderungen einer integrierten Traumapädagogik
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Traumapädagogik, Kindheit und Jugend, Neurobiologie, Selbstermächtigung, Integration, Gesundheit
Musik als Instrument zur (kulturellen) Teilhabe von Jugendlichen an der Gesellschaft
Eine Analyse der Teilhabe in zwei ausserschulischen musikalischen Praxiskontexten
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis
Schlagwörter: Musik, Partizipation, Kultur, Teilhabe, Sozialisation, Kindheit und Jugend