Forschungsteam
Zentrale Stellen Forschung & Entwicklung des Instituts Klassik
Eine Vorstellung der zentralen Forschungs-Ansprechpartner am Institut Klassik bildet das Kernteam.
Unterstützung des Kernteams
Ein internes und ein externes Gremium an Fachleuten beteiligt sich im Forschungsrat mit ihrem Fachwissen an Forschungsaufgaben.
Zentrale Stellen Forschung & Entwicklung des Instituts Klassik
Eine Vorstellung der zentralen Forschungs-Ansprechpartner am Institut Klassik bildet das Kernteam.
Thomas Resch
Wissenschaftliche Mitarbeit
Dr. Romed Aschwanden
Wissenschaftliche Mitarbeit SNF Spark-Projekt Alpine Netze
Hannes Barfuss
Wissenschaftliche Mitarbeit SNF Spark-Projekt Authenticity in Music Production
Dr. Ellen Fallowfield
Wissenschaftliche Mitarbeit BRIDGE Projekt Proof of Concept "The Multiphonic Possibilities of Cello Strings: from Theoretical Investigation to Musical Practice"
Clemens Fiechter
Wissenschaftliche Mitarbeit, Projekte OSPW 2.0 und Lasercoustics
Dr. Jan Gaździcki
Wissenschaftliche Mitarbeit BRIDGE Projekt Proof of Concept "The Tony Game - A Pioneering Method for the Acquisition of Music Reading Skills"
Clement Gester
Wissenschaftliche Mitarbeit Der Serpentino
Michel Godard
Wissenschaftliche Mitarbeit Der Serpentino
Dr. des. Anne-May Krüger
Wissenschaftliche Mitarbeit
Keitaro Takahashi
Wissenschaftliche Mitarbeit BRIDGE Projekt Proof of Concept "The Multiphonic Possibilities of Cello Strings: from Theoretical Investigation to Musical Practice"
Website
Unterstützung des Kernteams
Ein internes und ein externes Gremium an Fachleuten beteiligt sich im Forschungsrat mit ihrem Fachwissen an Forschungsaufgaben.
Der interne Forschungsrat setzt sich zusammen aus an der HSM tätigen Forschenden und forschungsaffinen Dozierenden. Er evaluiert Projektideen und Gesuche und ist für die strategische Ausrichtung der HSM-Forschung verantwortlich.
Forschungsaffine Dozierende
- Prof. Uli Fussenegger (Leitung und Koordination Zeitgenössische Musik, Sonic Space Basel)
- Prof. Beat Hofstetter (Leitung Schulmusik, Weiterbildung)
- Prof. Annekatrin Klein (Studiengangsleitung MA Musikpädagogik instrumental/vokal)
- Prof. Andrea Neumann (Improvisation)
- Prof. Stephan Schmidt (Direktor Hochschule für Musik FHNW / Musik-Akademie Basel)
- Prof. Tobias Schabenberger (Interpretation/Performance)
- Prof. Alexandra van Gastel-Jud (Leitung Hochschule für Musik FHNW, Institut Klassik ad interim, Studiengangsleitung MA Performance und MA Spezialisierte Musikalische Performance)
Der externe Forschungsrat dient der Hochschule für Musik Basel als beratendes und qualitätssicherndes Gremium. Die in verschiedenen Ländern und wissenschaftlichen Kulturen tätigen Mitglieder verhelfen der HSM zu einem repräsentativen Meinungsspektrum in Fragen der Forschungspolitik.
- Prof. Dr. Anne C. Shreffler (Harvard University, Music Department, Cambridge, MA)
- Dr. Thomas Schäfer (Direktor Internationales Musikinstitut Darmstadt)
- Prof. Dr. Silke Schmid (Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau)
- Prof. Dr. Matthias Schmidt (Ordinarius Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Basel)
- Prof. Daniel Weissberg (Hochschule der Künste Bern)