Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hoc...
      Die Pädagogische Hochsch...
      Institute...
      Institut Weiterbi...
      Zentren un...
      Professur für Erwachsenenb...
      Weiterbildu...
      Con...

      Connect

      Beratung, Begleitung und Konzeption einer hochschulübergreifenden Weiterbildungsarchitektur zur Dynamisierung multipler Kompetenzprofile von Mitarbeitenden.

      Das Projekt

      Das Team der Professur Erwachsenen- und Weiterbildung begleitete im Rahmen des Projektverbunds «Connect – Förderung doppelter Kompetenzprofile» der Hochschule für Soziale Arbeit, der Hochschule für Angewandte Psychologie und der Hochschule für Wirtschaft das Teilprojekt «Tandem» der HSA. Es wurde das Ziel verfolgt, ein systematisches Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Schnittstelle von Hochschule und Praxis zu entwickeln. Weiter setzte das Projekt Impulse für die Entwicklung einer hochschulübergreifenden Weiterbildungsarchitektur, in deren Zentrum die Dynamisierung von multiplen Kompetenzprofilen von Mitarbeitenden im Kontext des vierfachen Leistungsauftrags (Forschung, Lehre, Dienstleistung und Weiterbildung) von Fachhochschulen steht. 

      Für das Projekt Tandem führte die Professur für Erwachsenenbildung und Weiterbildung in einem ersten Schritt eine formative Evaluation von Theorie-Praxis-Verhandlungen der Projektteilnehmenden durch. Mittels eines diskursanalytischen Zugangs wurden die Kommunikationsanlässe, in denen Theorie-Praxis-Verhandlungen der Tandems stattfanden, qua Situationsanalyse ausgewertet. Diese Situationsanalysen boten den Teilnehmenden das Potenzial, subjektive Theorien in den Blick zu nehmen, neue Sichtweisen zu entwickeln und ihr Professionsverständnis zu stärken.

      Danach initiierte und begleitete die Professur für Erwachsenen- und Weiterbildung die Konzeption einer Weiterbildungsarchitektur. Die geplante Weiterbildungsarchitektur ermöglicht es der Hochschule, ihren Mitarbeitenden konkrete Entwicklungsperspektiven zu eröffnen, indem sich die Weiterbildungsteilnehmenden mit Bedingungs-, Bedeutungs-, Begründungszusammenhänge in ihrem vierfachen Leistungsauftrag auseinandersetzen, dadurch ihr professionelles Selbstverständnis stärken und darüber neue Handlungsoptionen für ihre berufliche Praxis entwickeln können.

      Visitenkarte der Weiterbildungsarchitektur

      Weiterbildungsarchitektur zur Dynamisierung von Kompetenzprofilen.

      PDF herunterladen

      Projektteam

      laden

      Informationen zum Projekt

      Kooperationspartner
      • Hochschule für Soziale Arbeit, Prof. Dr. Stephan Kösel
      • Hochschule für Angewandte Psychologie, Dr. Thomas Ryser
      • Hochschule für Wirtschaft, Prof. Dr. Martina Zölch
      Laufdauer des Projektes

      2017–2021

      Projektförderung

      Das Projekt ‘Connect’ wurde von swissuniversities im Rahmen von Fördergelder P11 zur Entwicklung doppelter Kompetenzprofilen von Mitarbeitenden an der FH und PH unterstützt.

      Weiterführende Links
      • Situationsanalysen: DigiProf, Empirie im Kursraum
      • Weiterbildungsarchitekturen: Swissprevent und Coop

      Institut Weiterbildung und Beratung

      Professur für Erwachsenenbildung und Weiterbildung
      Ulla Klingovsky

      Prof. Dr. Ulla Klingovsky

      Leiterin Professur Erwachsenenbildung und Weiterbildung

      Telefonnummer

      +41 61 228 52 58

      E-Mail

      ulla.klingovsky@fhnw.ch

      Adresse

      Campus Muttenz Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      Raum

      10.W.16

      PH-IWB-PEW-Forschung-PEAB

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: