Zu Hauptinhalt springenZur Suche springenZu Hauptnavigation springenZu Footer springen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung und Dienstleistungen
  • Internationales
  • Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

Artikel
Empirie im Kursraum
(PDF)

Hoc...
Die Pädagogische Hochsch...
Institute...
Institut Weiterbi...
Zentren un...
Professur für Erwachsenenb...
Weiterbild...
Dig...

DigiProf

Situationsanalysen in digital unterstützten Vermittlungssequenzen als datenbasierte Grundlage für Professionalisierungsprozesse von Hochschuldozierenden

Das Projekt

Das Team der Professur für Erwachsenen- und Weiterbildung hospitierte während eines Semesters als Digital Learning angelegte Lehrveranstaltungen und kartographierts diese mittels Situationsanalysen. Ziel dieser Situationsanalysen war, den Dozierenden eine professionelle Selbstverständigung über die Bedingungen und Effekte im Umgang mit digitalen Medien zu ermöglichen.

Die im Projekt ‘DigiProf’ angelegten Situationsanalysen boten damit das Potential, neue Gestaltungsoptionen für digitale Lehr-Lernarrangements zu entdecken, deren Effekte zu reflektieren und das professionelle Handeln in Lehr-Lernsituationen weiterzuentwickeln.

Stimmen der teilnehmenden Dozierenden aus dem Projekt

1/10
2/10
10/10

Visitenkarte des Projekts DigiProf

Situationsanalysen in digitalen Lehr-Lernarrangements (DigiProf)

PDF herunterladen

Projektteam

laden

Informationen zum Projekt

Laufdauer des Projektes

November 2019 – März 2021

Projektförderung

Das Projekt ‘DigiProf’ wurde vom «Lehrfonds FHNW» im Rahmen des Projekts «Hochschullehre 2025» unterstützt.

Publikationen
  • Klingovsky, U. (2021): Digitalisierung – Macht – Bildung. Eine programmatische Skizze zur Erforschung von (An)Ordnungen des Lehrens und Lernens unter den Bedingungen der Digitalität. In: C. Bernhard-Skala,  R. Bolten,  J. Koller, M. Rohs, J. Wahl (Hg.), Perspektiven erwachsenenpädagogischer Digitalisierungsforschung, S.39-54

  • Klingovsky, U. (2021): Digitalisierung – Macht – Bildung. Eine programmatische Skizze zur Erforschung von (An)Ordnungen des Lehrens und Lernens unter den Bedingungen der Digitalität. In: C. Bernhard-Skala,  R. Bolten,  J. Koller, M. Rohs, J. Wahl (Hg.), Perspektiven erwachsenenpädagogischer Digitalisierungsforschung, i. E. 2021.

  • Klingovsky, U./ Wälchli, J./ Zimmerli, C. (2021): Uneingelöste Versprechen digitaler Lehr- /Lernarrangements. Situationsanalysen in der Hochschullehre. In: Zeitschrift für Weiterbildung, Heft 3, 2021 (in Vorbereitung).
    PDF-Dokument

  • Abschlussbericht (PDF-Dokument)

Institut Weiterbildung und Beratung

Professur für Erwachsenenbildung und Weiterbildung
Ulla Klingovsky

Prof. Dr. Ulla Klingovsky

Leiterin Professur Erwachsenenbildung und Weiterbildung

Telefonnummer

+41 61 228 52 58

E-Mail

ulla.klingovsky@fhnw.ch

Adresse

Campus Muttenz Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

Raum

10.W.16

PH-IWB-PEW-Forschung-DIG

Angebot

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung & Dienstleistungen

Über die FHNW

  • Hochschulen
  • Organisation
  • Leitung
  • Facts and Figures

Hinweise

  • Datenschutz
  • Accessibility
  • Impressum

Support & Intranet

  • IT Support
  • Login Inside-FHNW

Member of: