Skip to main content

Institut Mensch in komplexen Systemen

Automatisierung, Digitalisierung und technische Vernetzung bringen grosse Chancen aber auch Herausforderungen für das komplexe Zusammenspiel von Mensch, Technik und Organisation.

Wir beschäftigen uns mit der Frage, wie komplexe Systeme zu gestalten sind. Dabei verfolgen wir die folgenden Ziele:

  • Förderung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Menschen und Organisationen
  • Optimierung der Passung von Anforderungen und Personenmerkmalen
  • Erhöhung von Zuverlässigkeit und Sicherheit in soziotechnischen Systemen

Forschung: Gestaltungs- und Innovationsfelder

Arbeit und Gesundheit

Gesundheitsförderliche Gestaltung der Arbeit

zu Arbeit und Gesundheit

Eignung und Personalentwicklung

Passung zwischen Person und beruflichen Anforderungen als Dreh- und Angelpunkt für Beratung, Personalauswahl und Personalentwicklung

zu Eignung und Personalentwicklung

Zuverlässigkeit und Sicherheit

Analyse, Bewertung und Gestaltung des Zusammenwirkens von Mensch, Technik und Organisation für zuverlässige und sichere Arbeitsprozesse

zu Zuverlässigkeit und Sicherheit
Diese Seite teilen: