Skip to main content

Eignung und Personalentwicklung

Passung zwischen Person und beruflichen Anforderungen als Dreh- und Angelpunkt für Beratung, Personalauswahl und Personalentwicklung

Leistungsfähigkeit, Zufriedenheit und Gesundheit hängen massgeblich von der Passung zwischen beruflichen Anforderungen und persönlichen Stärken, Interessen und Werten ab. Unsere Arbeitsgruppe entwickelt Tools zur Eignungsabklärung und zur Förderung der beruflichen Entwicklung. Das Spektrum unserer Forschungsarbeiten reicht von grundlagenorientierten Fragestellungen bis hin zu dienstleistungsorientierten Aufträgen.

In unseren Weiterbildungen CAS Talent Acquisition: Innovative Rekrutierungsstrategien und gezielte Personalauswahl, CAS Personalentwicklung und MAS Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung geben wir unser Wissen aus erster Hand an HR-Experten sowie Berufs-, Studien- und Laufbahnberater weiter.

Ausgewählte Projekte

Entrepreneur-Check

Unter dem Motto «erfolgreich gründen» unterstützt dieses Tool angehende Entrepreneure bei der Unternehmensgründung.

zu Entrepreneur-Check

Tools zur Studienberatung und Studierendenauswahl

Wir entwickeln Verfahren zur Auswahl und Beratung von Studierenden.

zu Tools zur Studienberatung und Studierendenauswahl

Optimierung der Personalauswahl und -entwicklung eines KMU

Entwicklung von professionellen und innovativen Instrumenten zur Auswahl und Förderung von Mitarbeitenden.

zu Optimierung der Personalauswahl und -entwicklung eines KMU

Weitere Projekte

Besuchen Sie das Institutionelle Repositorium der FHNW (IRF). Mit einem Klick erhalten Sie eine Liste der Projekte des Instituts Mensch in komplexen Systemen.

Ausgewählte Publikationen

Schwerpunkt Praxis und breite Öffentlichkeit

Hell, B. (2020). Wie viel Risikofreude brauchen Unternehmerinnen und Unternehmer? TWICE Verbandsmagazin Handelskammer beider Basel.

Hell, B., Manni, E., Armoneit, C. & Baldinger, A. (2018). KMU hinken in der Personalentwicklung hinterher – Digitalisierung als Lösung? Personal Schweiz, 12, 32-34.

Hell, B. & Schneider, N. (2018). Assessment Center: High-End-Recruiting oder übertriebener Aufwand? Persorama, 4, 26-28.

Hell, B. & Baldinger, A. (2018). Employer Branding und Personalmarketing Schweizer Unternehmen: KMU vor Herausforderungen. HR-Today, 4, 29-30.

Schwerpunkt Wissenschaft

Armoneit, C., Schuler, H. & Hell, B. (2020). Nutzung, Validität, Praktikabilität und Akzeptanz psychologischer Personalauswahlverfahren in Deutschland 1985, 1993, 2007, 2020: Fortführung einer Trendstudie. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 4 (2), 67–82.

Hell, B. & Gatzka, T. (2018). Persönlichkeit und Gründungserfolg von Entrepreneuren und Entrepreneurinnen. Verkuil, A.H., Hell, B., Kirchhofer, R. & Aeschbacher, M. (Hrsg.), Gründung, Innovation, Nachfolge – Aktuelle Perspektiven des Unternehmertums (S. 49-72). Basel: edition gesowip.

Hell, B. & Kressler, S. (2020). Gibt es einen Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und der Neigung ein Unternehmen zu gründen? Wirtschaftspsychologie, 3, 89-100.

Pässler, K., Beinicke, A., & Hell, B. (2015). Interests and intelligence: A meta-analysis. Intelligence, 50, 30 - 51.

Päßler, K. & Hell, B. (2020). Stability and change in vocational interests from late childhood to early adolescence. Journal of Vocational Behavior, 121, pages not fixed yet.

Kontakt

Dr. Miriam Nido

zu Dr. Miriam Nido

Dr. Katja Pässler

zu Dr. Katja Pässler

Prof. Dr. Benedikt Hell

zu Prof. Dr. Benedikt Hell
Diese Seite teilen: