Weiterbildung mit den Schwerpunkten Unternehmensentwicklung, Organisationsentwicklung, Kulturgestaltung und Persönlichkeitsentwicklung.
Der Wandel erfasst alle Bereiche der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung gleichermassen. Wer Veränderungsnotwendigkeiten erkennen und bewältigen will, benötigt eine ganzheitliche Sichtweise. Eine Sichtweise, die nicht bei Strategien oder Strukturen endet, sondern auch Menschen in Organisationen berücksichtigen muss – nicht zuletzt sich selbst.
Inhalt
Modul 1: Change-Management: Konzepte, Modelle & Strategien für den Gesamtprozess
Modul 2: Persönlichkeit & persönliche Veränderung
Modul 3: Verhandlungen führen und Umgang mit Konflikten
Modul 4: Projekte & Teams im Change & Strategischer Wandel
Modul 5: Formen des Organisationsdesigns (inkl. Zwischenpräsentation)
Modul 6: Change in der Digitalen Transformation (NEUES MODUL)
Modul 7: Kulturveränderung im Change
Modul 8: Evaluation & Projekt-Präsentation, Case-Arbeit
Programm
Absolventinnen und Absolventen können ihre Fähigkeiten einsetzen:
Mithilfe bei der Entwicklung zukunftsweisender Strategien und deren Implementierung in konkreten Change-Projekten
Fokussierung von Veränderungsnotwendigkeiten und -möglichkeiten mit hohem Nutzenpotenzial
Erarbeiten tragfähiger Konzepte zur Strategie- und Change-Umsetzung
Analysen zur Optimierung bzw. Neugestaltung der Aufbau- und Ablauforganisation sowie der Projektorganisation
Integration und Coaching der Change-Verantwortlichen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Veränderungsprozessen
Mobilisierung und Motivierung durch Einbindung von Mitarbeitern/-innen mittels Organisations- beratung, Training und Technologie-Integration
Controlling/Prozess-Monitoring der Steigerung des Nutzenpotenzials bzw. der Leistungsfähigkeit.
Diese Ausbildung wendet sich an Führungskräfte und andere Change-Verantwortliche, die aktiv Veränderungsprozesse mitgestalten (interne Beratende, Projektleitende, HR-Mitarbeitende etc.), ihre strategische Kompetenz, ihre Change-Kompetenzen und das Verständnis der Organisationsentwicklung verbessern und auf einen aktuellen Stand bringen möchten.
Nicolai Andler, 20 Jahre Beratungstätigkeit, Coach, Trainer, Fachbuchautor, Business Analyst, Gastdozent und Eigentümer der Ignite Gruppe und Solverion
Gabriele Müller, Dipl. Soz. Pädagogin, Organisationsberaterin, Mediatorin, Vorstand der ISCO AG, Berlin
Marion Alt, Betriebsökonomin, Coach und Mediatorin, wiss. Mitarbeitende FHNW und eigene Beratungsfirma ( Alt CoachConsult)