Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Nächster Start:
      Je nach Wahl der Module

      Wirtschaft
      Modul Content Marketing

      Modul Content Marketing

      Von Strategie bis Analyse: Erfolgreiches Content Marketing für digitale Plattformen

      Eckdaten

      Abschluss
      Modulabschluss
      ECTS-Punkte
      8
      Unterrichtstage
      8
      Durchführungsort(e)
      Online und Olten

      Das Modul ist ein Bestandteil eines Digital Marketing CAS und kann nicht einzeln gebucht werden (mehr dazu weiter unten).

      Zu den Info-AnlässenHier anmelden

      Mobile navi goes here!

      Content Marketing als Pflichtmodul

      Das Modul Content Marketing kann als Pflichtmodul im Rahmen des CAS Content Marketing Spezialist:in besucht werden.

      Content Marketing als Wahlmodul

      Alternativ kann das Modul als Wahlmodul im Rahmen folgender CAS besucht werden:

      • CAS Digital Marketing Spezialist:in
      • CAS E-Commerce und Online Marketing Spezialist:in
      • CAS Marketing Automation Spezialist:in
      • CAS Data Driven Marketing Spezialist:in
      • CAS Digital Leadership in Marketing Spezialist:in
      • CAS Social Media Marketing Spezialist:in
      • CAS Digital Content Creation Spezialist:in

      Modulinhalt

      Das Modul vertieft die Kompetenzen in der Planung, Erstellung und Analyse von Content-Strategien. Ziel ist es, Zielgruppen über digitale Plattformen effektiv zu erreichen und zu engagieren. Teilnehmende erlernen, wie eine kohärente Content-Strategie entwickelt wird, die sowohl die Bedürfnisse der Nutzer als auch die Ziele der Marke berücksichtigt. Ein besonderer Fokus liegt auf der User Experience und der Auswahl geeigneter Plattformen, um sicherzustellen, dass der Content die Zielgruppe im richtigen Kontext erreicht.

      Es werden sowohl die Kunst des Textens im Web als auch die Prinzipien der visuellen Kommunikation behandelt, um Inhalte zu schaffen, die ansprechend und wirkungsvoll sind. Weiterhin wird die Bedeutung von Content Curation und Distribution erläutert, um effektive Verbreitungsstrategien zu entwickeln, die die Sichtbarkeit und Reichweite des Contents maximieren.

      Abschliessend werden Methoden für Analysen und Monitoring vorgestellt, mit denen die Performance von Content-Marketing-Aktivitäten gemessen und optimiert werden kann. Dieses Modul bietet einen umfassenden Überblick über alle Aspekte des Content Marketings. Es rüstet die Teilnehmenden mit den Fähigkeiten aus, um in der digitalen Landschaft erfolgreich zu kommunizieren und zu konvertieren.

      Programm

      Ziele und Nutzen

      Das Modul vermittelt den Teilnehmenden vertiefte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung von Content-Strategien. Ziel ist es, die User Experience auf digitalen Plattformen zu verbessern. Die Teilnehmenden lernen, wirkungsvolle Texte für das Web zu verfassen und visuelle Kommunikationstechniken effektiv einzusetzen, um ansprechende und zielgruppenorientierte Inhalte zu erstellen. Darüber hinaus behandelt das Modul Methoden der Content Curation und Distribution, um die Reichweite und Sichtbarkeit von Inhalten zu maximieren.

      Durch das Erlernen von Analyse- und Monitoring-Techniken werden die Teilnehmenden in die Lage versetzt, den Erfolg ihrer Content-Marketing-Massnahmen zu messen und zu optimieren. Das Modul bereitet sie darauf vor, Content Marketing Strategien zu entwickeln, die nicht nur die Markenbindung stärken, sondern auch konkrete Geschäftsziele unterstützen. Sie profitieren von einer verbesserten Fähigkeit zur strategischen Planung, Produktion und Distribution von Inhalten, einer erhöhten Kompetenz im Umgang mit digitalen Tools und Plattformen sowie einer gesteigerten Effektivität in der Kommunikation mit und dem Engagement von Zielgruppen.

      Schwerpunkte
      • Content Strategie
      • User Experience & Plattformen
      • Texten im Web
      • Visuelle Kommunikation
      • Content Curation & Distribution
      • Analysen & Monitoring
      Leistungsnachweis

      Der finale Leistungsnachweis überprüft die Fähigkeit der Teilnehmenden, die im Studium vermittelten theoretischen und praktischen Kenntnisse, Methoden und Instrumente in wissenschaftlicher Arbeitsweise zu analysieren und zu bearbeiten.

      Im Modul Content Marketing absolvieren die Teilnehmenden den Leistungsnachweis in Form einer praxisorientierten Einzelarbeit.

      Dozierende
      • Franziska Vonaesch - Geschäftsführerin Businessmind GmbH
      • Christina Mendel - CEO bei EYUKO
      • Simon Lütenegger - Leiter Business Development, Consulting & Sales bei JLS DIGITAL AG
      • Norbert Winistörfer - Dozent für Unternehmenskommunikation
      • Katrin Ilg - Head Content Creation & Publishing
      • Judith Steiner - Gründerin Videokraft GmbH
      • Karin Christen - Managing Director, Co-Founder

      Wichtige Informationen zur Anmeldung

      Dieses Modul ist ein Bestandteil der modularen Digital Marketing CAS Weiterbildungen und kann nicht einzeln gebucht werden. Alle Modulkombinationen und Startdaten finden Sie im Konfigurator. Dort können Sie Ihre Weiterbildung individuell zusammenstellen und sich anmelden.

      Downloads

      • Teilnahmebedingungen Hochschule für Wirtschaft (PDF)
      • Stundenplan und Daten (Konfigurator)

      Nächste Info-Anlässe

      laden

      Weiterbildung

      Wirtschaft
      CAS Content Marketing Spezialist/-inAlle Weiterbildungen Marketing und Kommunikation
      Anna Lea Krupanjski

      Anna Lea Krupanjski

      Weiterbildungskoordinatorin

      Telefonnummer

      +41 62 957 26 47 (undefined)

      E-Mail

      anna.krupanjski@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Aldo Gnocchi

      Aldo Gnocchi

      Dozent, Institute for Competitiveness and Communication

      Telefonnummer

      +41 62 957 27 36 (undefined)

      E-Mail

      aldo.gnocchi@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      hsw_wbhsw_wb_icchsw_wb_modul_contentmarketing

      Durchführungsort

      FHNW Campus Olten

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

      Riggenbachstrasse 16

      4600 Olten

      Telefon+41 84 882 10 11

      E-Mailccc.olten@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: