Weitere Beiträge

Allgemein, Das EUT-Fach, Fachkompetenzen, Studiengang

Das EUT-Fach: Was ist enru?

«EUTler brauchen fundiertes Wissen und Können im gesamten Energiebereich», sagt Martin Fierz. Er ist Physiker und Dozent an der Hochschule für Technik. Das Fach «Energieressourcen und Umwandlung» (enru) liegt ihm am Herzen. Er will die Studierenden inhaltlich packen und sie fachlich sattelfest machen. «Das Modul soll einerseits motivieren, sich weiter…

Allgemein, Studiengang, Umweltschutz

Wohin ist der Gletscher bloss verschwunden?

«Klimaveränderung – Ursachen, Folgen, Massnahmen»: Unter diesem Titel fand Anfang September eine Blockwoche im Rahmen der Kontextausbildung der Hochschule für Technik statt. Unter der Leitung des Kommunikations- und Ethik-Dozenten Fridolin Stähli und des Physikdozenten Martin Fierz beschäftigten sich rund 20 Studierende vor Ort mit dem Klimawandel.Auf dem Programm standen unter…

Allgemein, Das EUT-Fach, Fachkompetenzen, Studiengang

Das EUT-Fach: Was ist eeww?

Energie- und Umweltingenieure arbeiten im Umfeld der Energiestrategie 2050. Deshalb müssen sie genau Bescheid darüber wissen, wie Wind und Wasser für die Stromproduktion genutzt werden können. Das ist anspruchsvoll und braucht Wissen aus verschiedenen Fachbereichen. Das Modul «Erneuerbare Energien: Wind und Wasser» (eeww) schult angehende Berufsleute für die Arbeit im…

Allgemein, Alumni, Studiengang

EUTler fassen Tritt im Beruf

“Über 100 Firmen haben schon Abgänger aus unserem Studiengang angestellt – drei davon hören wir heute”, sagte Peter Stuber zur Begrüssung der Abendveranstaltung “EUT Berufspraxis”. Der Studiengang sei jung, aber doch: Im Herbst 2018 startet der 8. Jahrgang mit dem Studium Energie- und Umwelttechnik. Die EUT-Community wächst – heute Abend fand bereits…

Allgemein, Alumni, Studiengang

Berufserfahrungen aus der Welt der Energie- und Umwelttechnik

Welcher Anlass füllt an einem Freitagabend einen Hörsaal? Ein informativer und gleichzeitig geselliger EUT-Event! Drei ehemalige EUT-Studierende berichteten am vergangenen Freitag vor rund 80 aktuellen Studierenden, Ehemaligen, Dozierenden und Interessierten aus ihrem Berufsleben. Dabei kamen Themen auf wie Verwaltungsgebäude optimieren, Wiesenschwein Stallanlage konzipieren, Software fürs Bundesamt für Energie entwickleln, Abwärme…

Allgemein, Das EUT-Fach, Fachkompetenzen, Studiengang

Das EUT-Fach: Was ist goek?

„Im Fach ‚Grundlagen der Ökologie’ erhalten die Studierenden ein Bild von dem, was in der Natur vorgeht“, sagt die Dozentin Regina Zäch. Das Fach ist unter dem Kürzel „goek“ im Stundenplan vermerkt und ist Teil des Assessmentjahrs. Angehende Energie- und Umweltingenieurinnen und –ingenieure sollen im Fach „goek“ lernen, Zusammenhänge zwischen Natur und…

Studiengang, Umweltschutz

Ein phantastisches und lehrreiches Programm

Die ehemalige EUT-Studentin Aline Roth verbrachte drei Wochen am European Campus of Excellence. Die Teilnehmenden vor einer Windturbine am Griessee im Wallis.„Energy Systems in Transitions“, so lautete der Titel der summer school der ETH und der Universität St. Gallen, ermöglicht von der Mercator Stiftung und der Schweizerischen Studienstiftung. Ein Thema,…

Allgemein, Studiengang

Der dritte Jahrgang hat es geschafft!!

Seltsame Dinge seien im Campus Gebäude 5 zu sehen, sagte der Studiengangleiter Prof. Dr. Gossweiler zu Beginn seine Diplomansprache. „ Ein Sofa, eine Palme, das Modell einer grossen Windenergieanlage, Postkarten aus aller Welt und eine Tafel. Darauf steht (Zitat): Maslow’sche Wohlfühl-Oase, ein Kunstobjekt der Klasse EUT 13. Mit diesem Kunstobjekt…

Allgemein, Studiengang

Tag der Elektromobilität der EUT-Studierenden vom 15.6.2016.

Die EUT Studierenden Herr Meier und Herr Kast organisierten den ersten Elektromobiliätstag auf dem Campus in Windisch. Viele Zuschauerinnen und Zuschauer wurden durch die Ausstellung der unterschiedlichsten Elektromobile auf den Campus gelockt. Es waren Fahrzeuge vom Elektrovelo über Elektrotöffs bis hin zu Rennwagen und Kleinlaster vorhanden. Die Vielzahl der ausgestellten Fahrzeuge wurde noch durch die teilnehmenden Fahrzeuge der Elektroauto-Rallye WAVE, die auf dem Campus einen Zwischenstopp einlegten, ergänzt.

×