Herzlich willkommen

…auf der Webseite der Professur für Inklusive Didaktik und Heterogenität der PH FHNW. Wir beschäftigen uns mit der Aufgabe, die Gestaltung inklusiven Unterrichts und inklusiver Schulentwicklung in theoretischer und empirischer Hinsicht zu bearbeiten, forschend zu begleiten und in Aus- und Weiterbildung zu vermitteln. Im Rahmen dieser allgemeinen inhaltlichen Rahmung erfüllen wir am Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie der PH FHNW einen vierfachen Leistungsauftrag bestehend aus Ausbildung, Weiterbildung, angewandter Forschung & Entwicklung sowie Dienstleistung. Wir freuen uns, dass Sie auf unserer Seite stöbern.

News

Inklusion. Fachgespräche über Mittag, Inklusion, Inklusive Didaktik, Tagungen & Veranstaltungen, Treffpunkt ISP

13.11.2023: Inklusion. Fachgespräche über Mittag

Zielgruppe: Fachpersonen aus dem BRNW, Studierende und Mitarbeitende der PH FHNW Anmeldeschluss: Keine Anmeldung notwendig Ort: PH FHNW, Campus Muttenz, Raum 02.W.18 oder via Zoom Zeit: Montag, 13. November 2023, 12.15-13.45 Nach dem erfolgreichen Start unseres neuen Veranstaltungsformats mit Dr. Boris Eckstein im FS…

Treffpunkt ISP, Inklusion, Inklusive Didaktik, Kooperation, Partizipative Forschung

20.10.2023: Nordwestschweizer Bildungstag

Zielgruppe: Fachpersonen aus dem BRNW, Studierende und Mitarbeitende der PH FHNW Anmeldeschluss: 02.10.2023; Link zur Anmeldung Ort: PH FHNW, Campus Muttenz Zeit: Freitag, 20. Oktober 2023, 08.30-17.00 Der Nordwestschweizer Bildungstag ist ein wiederkehrendes Element der Zusammenarbeit der Pädagogischen Hochschule der…

TP1 Inklusion-Bildungsstandards, Forschung, Inklusion, Inklusion & Bildungsstandards, Inklusive Didaktik, Tagungen & Veranstaltungen, TP2 Inklusion-Bildungsstandards

IDH@ECER 2023 Glasgow

Bei standesgemässem, schottischem Wetter in Glasgow trugen Raphael Zahnd, Franziska Oberholzer und Katharina Papke zu einer vielseitigen European Conference on Educational Research (ECER) bei. Präsentiert wurden dabei Ergebnisse aus dem aktuellen SNF-Projekt Primarschulen im Spannungsfeld von Inklusion und Bildungsstandards sowie Beiträge mit verschiedenen Kooperationspartner*innen und…

Weitere Beiträge
×