Ergebnisse zu Literatur
















Lebensweltorientierte Erwachsenenschutzabklärung
Wie die Selbstbestimmung von betroffenen Personen gefördert und erhalten werden kann
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Lebensweltorientierung, Erwachsenenschutz, Selbstbestimmung, Schutzbedarf, Diagnose, Unterstützung
Möglichkeiten zur Resilienzförderung bei Sozialarbeitenden im Kontext der Suchtarbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Resilienz, Sucht, Gesundheit, Coping, Stress, Intervention
Safer Spaces für Schwarze Frauen*
Wie mit Hilfe von Empowerment eine Veränderung in der Gesellschaft entstehen kann
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Sicherheit, Empowerment, Rassismus, Frauen, Sexismus, Safer Space
Herausforderungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei der Arbeitsmarktintegration in der Schweiz
Bezüge zur Identitätsbildung und Lebensbewältigung
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Arbeitsmarkt, Integration, Indentitätsbildung, Sozialisation, Lebensbewältigung
Die Entscheidungsfindung im zivilrechtlichen Kindesschutz
Herausforderung und Chancen
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Kindesschutz, Gesetz, Kindheit und Jugend, 7-Schritte-Modell, KESB, Recht
Förderung von Kindern mit ADHS im Rahmen der integrativen Schulungsform (ISF)
Mögliche Interventionen für impulsives Verhalten, auf der Basis der Lerntheorie des Konnektivismus
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Gesundheit, Psychisch, ADHS, Förderung, Intervention, Konnektivismus
Steigerung der Resilienz Kompetenz bei Führungskräften durch Einzelcoaching
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: MA Thesis
Schlagwörter: Einzelcoaching, Resilienz, Führung, Kompetenzen, Fallstudie, Arbeitswelt
Wörter – Begriffe – Bedeutungen
Ein Glossar zur Sozialen Arbeit der Fachhochschule Aargau Nordwestschweiz
Lizenz: Open Access
Quelle: Fachhochschule Aargau Nordwestschweiz, Departement Soziale Arbeit
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Glossar, Soziale Arbeit, Begriffsdefinition, Literaturhinweis, Wissenschaft, Lehre und Studium
Beyond the state
Developments and trends in critical social work in Switzerland and Hungary
Lizenz: CC-Lizenz BY
Quelle: International Social Work
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kritische Sozialarbeit, Ungarn, International, Sozialdienste, Migration, Obdachlosigkeit
Dankbarkeit im Kontext Sozialer Arbeit
Konsequenzen für Klient*innen und Auswirkungen auf das professionelle Handeln
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Dankbarkeit, Professionelles Handeln, Professionalität, Macht, Ungleichheit, Selbstbestimmung
Stress bei Kindern mit ADHS im Kontext Schule (1. – 6. Primarstufe)
Eine theoretische Auseinandersetzung in Bezug auf Stress bei Kindern mit ADHS und Unterstützungsmöglichkeiten durch die ISF Sozialpädagogik
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: ADHS, Stress, Sozialisation, Sozialpädagogik, Schule, Gesundheit
Soziale Landwirtschaft gegen Erwerbslosigkeit
Ein Weg für soziale und berufliche Reintegration?
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Sozialstaat, Arbeitslosigkeit, Arbeitsmarkt, Landwirtschaft, Bauernhof, Armut
Homelessness and mental disorders
An international overview
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Obdachlosigkeit, Psychische Störungen, Gesundheit, Armut, Ungleichheit, Integration
Das dreifach verworfene Subjekt
Psychosoziale Faktoren von homosexuellen Männern im Alter
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Homosexualität, Männer, Alter, Psychosozial, Gender, Demografischer Wandel
Digitale Partizipation in der Jugendarbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Digitale Medien, Partizipation, Jugendarbeit, Kindheit und Jugend, Digitalisierung, Sozialraum
Vorläufig aufgenommen - Lebenslage von Personen mit Aufenthaltsstatus F in der Schweiz
Analyse der Lebenslage von Personen mit Aufenthaltsstatus F anhand der wohlfahrtsstaatlichen Zielkategorie nach Stefan Hradils Lebenslagenkonzept
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Lebenslage, Wohlfahrtsstaat, Ungleichheit, Armut, Asylpolitik, Gesundheit
Inklusive Freizeitgestaltung
Analyse des aktuellen Fachdiskurses zur Teilhabe von erwachsenen Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung an Freizeitangeboten aus dem Blickwinkel der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Behinderung, Beeinträchtigung, Kognitiv, Freizeit, Gesundheit, Barrierefreiheit
Ein (un)sicherer Ort in der Fremde
Traumapädagogische Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in der stationären Kinder- und Jugendhilfe in den Kantonen Basel-Stadt, Baselland und Luzern
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Traumapädagogik, Kinderhilfe und Jugendhilfe, Qualitative Methoden, Experteninterview, Asyl, Recht
Jugend und Orientierung
Orientierung in der Lebensphase Jugend und deren Bedeutung für den Zielfindungsprozess in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Kinderhilfe und Jugendhilfe, Prozessorientierung, Sozialisation, Entwicklung, Lebenslage
Über den professionellen Umgang mit „kulturell bedingten Geschlechterungleichheiten“ in der Praxis der Sozialen Arbeit
Eine Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld zwischen Anerkennung kultureller Differenzen und Gleichstellung der Geschlechter in der Sozialen Arbeit mit Überlegungen für das professionelle Handeln in der Praxis
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Geschlechterungleichheit, Geschlechterbild, Professionelles Handeln, Migration, Familie, Intersektionalität
Ressourcenorientierte Handlungsempfehlungen bei Kindern mit diagnostiziertem ADHS
Eine Betrachtungsweise möglicher, ressourcenorientierter Handlungsempfehlungen für Professionelle der Sozialen Arbeit in der Betreuungsarbeit von Kindern zwischen sechs bis zwölf Jahren mit diagnostiziertem Aufmerksamkeitsdefizit- Hyperaktivitätssyndr
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: ADHS, Gesundheit, Kindheit und Jugend, Ressourcenorientierung, Betreuung, Heim
Das Smartphone in der Jugendphase
Die Bedeutung des Smartphones für die Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Digitale Medien, Kindheit und Jugend, Kinderhilfe und Jugendhilfe, Sozialisation, Erziehung, Entwicklung
BA 05 Bachelor-Thesis
Modul BA 05 der Freiform des Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: Modul BA 05 der Freiform
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: BA 05, Freiform, Bachelor-Thesis, Wissenschaft, Theorie, Literatur
Case Management als Handlungskonzept
Komplexe Fallführung in der Schulsozialarbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Case Management, Fallführung, Schule, Ressourcenorientierung, Kooperation, Intervention
Begleitung traumatisierter Kinder und Jugendlicher in der Pflegefamilie
Traumapädagogische Aspekte des Zusammenlebens welche zur Stabilisierung von Kindern und Jugendlichen in der Pflegefamilie beitragen
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Traumapädagogik, Kindheit und Jugend, Pflegefamilie, Sozialpädagogik, Beistandschaft, Familie
Armut und Obdachlosigkeit
Eine Analyse aus Sicht der sozialen Arbeit, unter besonderer Berücksichtigung der politischen Einflussnahme im Kanton Basel-Stadt
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Armut, Lebenslagenansatz, Sozialpolitik, COVID-19, Obdachlosigkeit, Ressourcenansatz
Die Sozialen Bewegungen von Sans-Papiers in der Schweiz. Fokus: Sans-Papiers-Kollektive
Wie sehen die Sozialen Bewegungen der Sans-Papiers mit Fokus auf die Sans-Papiers-Kollektive in der Schweiz aus?
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Flüchtlingspolitik, Sans-Papiers, Lebenslage, Migration, Sozialpolitik, Integration
Kinder und Jugendliche mit einer ADHS-Diagnose und deren Förderung durch die Soziale Arbeit im Schulkontext
Wie können Professionelle der Sozialen Arbeit ADHS-diagnostizierte Kinder und Jugendliche im Schulkontext angemessen fördern?
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Schule, Gesundheit, ADHS, Bildung, Kindheit und Jugend, Sozialpädagogik
Co-Abhängigkeit und Adoleszenz
Ein Verständnis über den Begriff der Co-Abhängigkeit in Bezug auf die Lage von adoleszenten Kindern in alkoholbelasteten Familien
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Abhängigkeit, Alkohol, Sucht, Gesundheit, Familie, Kindheit und Jugend
Cannabisregulierung in der Schweiz
Wie könnte die Prävention und der Jugendschutz bei der Umsetzung eines Regulierungsmodells aussehen, um einen positiven Einfluss auf den Rekreationskonsum von Jugendlichen zu erreichen?
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Prävention, Kindheit und Jugend, Sucht, Cannabis, Gesundheit, Drogen
Ethnisierung bei Strafdelikten
Eine qualitative Inhaltsanalyse der Zeitung «20 Minuten» im Jahr 2019
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Medien, Strafrecht, Arbeitswelt, Diskriminierung, Ungleichheit, Migration
Selbstorganisation und Partizipation in sozialen personenbezogenen Dienstleistungsorganisationen
Analyse der Strukturen, Prozesse und Praktiken von Selbstorganisation und die Rolle von Partizipation im professionellen und organisationalen Kontext
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Partizipation, Selbstorganisation, Professionalität, Organisation, Professionalität, Dienstleistungen
Lebenswelten, Umweltfaktoren und gesellschaftliche Rahmenbedingungen als Gesundheitsdeterminanten bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Schweiz
Literaturrecherche und Expertinnen-/Expertenbefragung
Lizenz: Open Access
Quelle: Obsan Bericht, 01
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien, Forschungsberichte
Schlagwörter: Ökologie, Lebenswelt, Gesundheit, Umwelt, Kindheit und Jugend, Familie
Herausforderung: Jung, Mutter und Schulden
Eine Auseinandersetzung mit der Lebenslage junger Mütter mit Schulden und dem daraus resultierenden Handlungsbedarf für die Soziale Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Lebenslage, Schulden, Bildung, Gesundheit, Sozialhilfe, Armut
Logotherapie und Existenzanalyse in der Berufsberatung
Eine literaturbasierte Erörterung existenzanalytischer Beratungskonzepte zur nachhaltigen Unterstützung Jugendlicher im Entscheidungsprozess der ersten Berufswahl
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Methoden, Therapie, Berufsberatung, Laufbahn, Bildung, Kindheit und Jugend
Die Arbeitsmarktinklusion von Menschen mit einer Behinderung
Der Beitrag der Sozialen Arbeit zu einer gelingenden Arbeitsmarktinklusion von Menschen mit einer Behinderung in den allgemeinen Arbeitsmarkt
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Inklusion, Sozialpolitik, Arbeitsmarkt, Behinderung, Lebensweltorientierung, Diskriminierung
Fehlende Anerkennung in der Lebenslage Armut
Die Folgen der Logik des aktivierenden Sozialstaates in Armut und der Sozialen Arbeit nach der Anerkennungstheorie von Axel Honneth
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Aktivierung, Sozialpolitik, Sozialstaat, Armut, Anerkennung, Lebenslage
Traumapädagogik im stationären Kinder- und Jugendheim
Eine Literaturarbeit über Konzepte der Traumapädagogik, welche in der stationären Kinder- und Jugendhilfe die Traumaarbeit und die professionelle Beziehungsqualität ermöglichen
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Trauma, Traumapädagogik, Kindheit und Jugend, Kinderhilfe und Jugendhilfe, Bindungstheorie, Selbstwirksamkeit
Selbstbestimmung durch Bildung im Kontext der stationären Jugendhilfe
Welchen bildungsrelevanten Beitrag kann die stationäre Jugendhilfe unter dem Blickwinkel des erweiterten Bildungsverständnisses leisten und inwiefern kann dadurch die Selbstbestimmung der Klientel gefördert werden?
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Bildung, Sozialpädagogik, Selbstbestimmung, Kinderhilfe und Jugendhilfe, Kindheit und Jugend, Sozialisation
BA307 Check your privilege – Kategorien sozialer Ungleichheit und Soziale Arbeit
Modul 307 des Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: Modulverzeichnis Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Sammlungen: Studium
Schlagwörter: BA307, Postkolonialität, Selbstreflexion, Diskriminierung & Privilegierung, Migration, Rassismus
Open Schweiz – eine (selbst-)kritische Einschätzung aktueller Initiativen und Projekte zum Themenfeld "Open Educational Resources" (OER)
Lizenz: Open Access
Quelle: Fachportal Pädagogik
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Hochschulentwicklung, Bildungskultur, Digitale Medien, Bildungspolitik, Hochschulpolitik, Ökonomie
Vorbezug von Altersleistungen im Kontext der Sozialhilfe
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: MA Thesis, Studium
Schlagwörter: Alter, Sozialhilfe, SKOS, Armut, Existenzsicherung, Recht
Versorgung am Lebensende in der Schweiz
Schlussbericht zu Handen des Schweierischen Nationalfonds SNF
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Alter, Literaturrecherche, Tod, Gesundheit, Sozialstaat, Qualitative Sozialforschung
Stigmatisierungserfahrungen von Menschen mit Diabetes mellitus in der Schweiz
Lizenz: Open Access
Quelle: Soziale Passagen
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Gesundheit, Stigmatisierung, Diskriminierung, Diabetes, Stereotypen, Beratung
BA133 Projektwerkstatt
Modul 133 des Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: Modulverzeichnis Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Sammlungen: Studium
Schlagwörter: BA133, Projektmanagement, Praxisausbildung, Kooperation, Kompetenzerwerb, Professionelles Handeln
BA132 Praxismodul II
Modul 132 des Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: Modulverzeichnis Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Sammlungen: Studium
Schlagwörter: BA132, Kooperation, Praxisausbildung, Supervision, Schlüsselsituationen, Reflexion
BA131 Praxismodul I
Modul 131 des Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: Modulverzeichnis Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Sammlungen: Studium
Schlagwörter: BA131, Kompetenzen, Supervision, Praxisausbildung, Professionelles Handeln, Reflexion
BA115 Bachelor-Thesis
Modul 115 des Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: Modulverzeichnis Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Sammlungen: Studium
Schlagwörter: BA115, Wissenschaftliches Arbeiten, Literaturrecherche, Kompetenzprofil, Bachelor-Thesis, Methoden
BA111 Grundlagen der Kommunikation, Gesprächsführung und Beratung
Modul 111 des Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: Modulverzeichnis Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Sammlungen: Studium
Schlagwörter: BA111, Gesprächsführung, Professionelles Handeln, Diversity, Beratung, Kommunikation
BA110 Grundlagen der professionellen Kooperation
Modul 110 des Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: Modulverzeichnis Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Sammlungen: Studium
Schlagwörter: BA110, Praxisorganisation, Kooperation, Professionelles Handeln, Partizipation, Case Management
BA108 Einführung in die Sozial- und Evaluationsforschung
Modul 108 des Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: Modulverzeichnis Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Sammlungen: Studium
Schlagwörter: BA108, Forschung, Qualitative Sozialforschung, Wissenschaftliches Arbeiten, Evaluationsprozesse, Theorie-Praxis
BA107 Kooperative Prozessgestaltung
Modul 107 des Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: Modulverzeichnis Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Sammlungen: Studium
Schlagwörter: BA107, Prozessgestaltung, Professionelles Handeln, Gemeinwesen, Kooperation, Fallarbeit
BA105 Lebenslagen, soziale Probleme und Unterstützungssysteme
Modul 105 des Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: Modulverzeichnis Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Sammlungen: Studium
Schlagwörter: BA105, Professionelles Handeln, Lebenslage, Sozialstaat, Ungleichheit, Sozialhilfe
BA104 Wissenschaftstheorie und Einführung in wissenschaftliches Arbeiten
Modul 104 des Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: Modulverzeichnis Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Sammlungen: Studium
Schlagwörter: BA104, Wissenschaftliches Arbeiten, Wissenschaft, Forschung, Erkenntnis, Kompetenz
BA102 Sozialpolitik und Sozialrecht
Modul 102 des Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: Modulverzeichnis Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Sammlungen: Studium
Schlagwörter: BA102, Sozialpolitik, Sozialrecht, Sozialstaat, Soziale Sicherheit, Familie
wikip: Winterthurer Präventions- und Versorgungsprojekt für Kinder psychisch kranker Eltern
Projektbericht
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Gesundheit, Beeinträchtigung, Psychiatrie, Prävention, Kindheit und Jugend, Eltern
Gesunder Schlaf ist eine soziale Frage
Beim Schlaf wird zu stark auf das Individuum fokussiert
Lizenz: Open Access
Quelle: Psychoscope, 3
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Gesundheit, Erwerbsarbeit, Armut, Bildung, Ungleichheit, Lebenslage