Ergebnisse zu Bachelor-Thesis
















Beeinträchtigung und Sexualität
Institutionelle Sexualkonzepte und ihre praktische Umsetzung
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis
Schlagwörter: Beeinträchtigung, Sexualität, Wohngruppe, Behinderung, Selbstbestimmung, Gesetz
Soziale Arbeit mit traumatisierten Kindern
Unterstützungsmöglichkeiten im Alltag in stationären Einrichtungen
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Trauma, Stationär, Unterstützung, Lebenswelt, Alltag, Klinische Sozialarbeit
Jugend ohne Lobby?
Zur Förderung von Jugendpartizipation auf kommunaler Ebene und der Rolle, welche die Mobile Jugendarbeit dabei übernehmen kann
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Partizipation, Kommunal, Jugendarbeit, Rollenbild, Mobil
Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern von Trans*kindern
Eine theoretische Auseinandersetzung der Möglichkeiten und Aufgaben einer queergerechten Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Lebenswelt, Bildung, Trans, Queer, Identität, Kindheit und Jugend
Plattformarbeit und die soziale Sicherheit in der Schweiz
Perspektiven der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Plattformarbeit, Sicherheit, Soziale Probleme, Ökonomie, Staub-Bernasconi, Mandat
Herausforderungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei der Arbeitsmarktintegration in der Schweiz
Bezüge zur Identitätsbildung und Lebensbewältigung
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Arbeitsmarkt, Integration, Indentitätsbildung, Sozialisation, Lebensbewältigung
Psychiatrische Krankheitsbilder bei Sexualstraftätern
Die Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit Sexualstraftätern
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis
Schlagwörter: Sexualität, Delinquenz, Psychisch, Psychiatrie, Strafvollzug, Schizophrenie
Young Carers im Kontext der Sozialen Arbeit
Resilienzförderung als mögliche Aufgabe der Sozialen Arbeit bei der Arbeit mit pflegenden Kindern an Schulen
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Schule, Young Carers, Sozialpolitik, Beziehung, Förderung, Familie
Caring Communities - eine mögliche Antwort auf den gesellschaftlichen Wandel?
Eine Analyse der Chancen und Risiken von Caring Communities sowie der potenziellen Rolle der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Caring, Demographie, Sozialpolitik, Arbeitsmarkt, Sozialraum, Förderung
Professionelle Beratung im Zwangskontext Sozialer Arbeit
Eine Gratwanderung im Spannungsfeld von Auflagen, Sanktionen und Weisungen sowie der Durchsetzung der Grund- und Menschenrechte im Zwangskontext
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Beratung, Professionalität, Sozialhilfe, Macht, Beziehung, Selbstbestimmung
Die Zugänglichkeit des Assistenzbeitrags
Eine Analyse zur Niedrigschwelligkeit des Assistenzbeitrags
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Assistenzbeitrag, Lebensweltorientierung, Selbstbestimmung, Kooperation, Förderung, Niedrigschwelligkeit
Die Arbeitsbeziehung als Daueraufgabe der Sozialen Arbeit
Ein Beitrag entlang der Gestaltung einer professionellen Arbeitsbeziehung zu Menschen mit einer Borderline-Störung
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Beziehung, Kooperation, Borderline, Gesundheit, Psychisch, Integration
Supported Employment - ein Ansatz bei der beruflichen Integration von anerkannten und vorläufig aufgenommenen Flüchtlingen?
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Integration, Flüchtlinge, Arbeitsmarkt, Supported Employment, Migration, Lebenslage
Interprofessionelle Kooperation an Tagesschulen mit besonderem Förderbedarf
Unter Bezugnahme des Zentrums ASS, Aargauische Sprachheilschule
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Schulsozialarbeit, Interprofessionalität, Förderung, Beeinträchtigung, Sozialpädagogik, Kooperation
Dankbarkeit im Kontext Sozialer Arbeit
Konsequenzen für Klient*innen und Auswirkungen auf das professionelle Handeln
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Dankbarkeit, Professionelles Handeln, Professionalität, Macht, Ungleichheit, Selbstbestimmung
Geduldet - aber auch willkommen?
Die Lebenslage jugendlicher Flüchtlinge mit einer vorläufigen Aufnahme in der Schweiz
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Lebenslage, Flüchtlinge, Asylpolitik, Kindheit und Jugend, Integration, Gesetz
Prävention von sexualisierter Gewalt
Eine Analyse von drei Präventionsprogrammen zur Prüfung des nachhaltigen Schutzes
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Prävention, Sexualität, Gewalt, Nachhaltigkeit, #MeToo, Dokumentarische Analyse
Ehe für alle
im Kontext von Diversity und Queer Theory
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Heirat, Queer Theory, Diversity, Homosexualität, Diskriminierung, Othering
Entwicklung einer inhaltlichen Jahresarbeitsplanung für eine Stelle der Offenen Jugendarbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Jugendarbeit, Jahresplanung, Kindheit und Jugend, Wirkungsziele, Evaluation, Leitlinien
Digitale Partizipation in der Jugendarbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Digitale Medien, Partizipation, Jugendarbeit, Kindheit und Jugend, Digitalisierung, Sozialraum
Über wessen Motivation sprechen wir und woran messen wir sie?
Über Lebensweltorientierte Übergangsbegleitung von Jugendlichen und Jungerwachsenen in Motivationssemestern (SEMO) am Beispiel des Kanton Basel-Stadt
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Motivation, Kindheit und Jugend, Lebensweltorientierung, Praxis, Sekundarstufe, Schule
Selbstbestimmtes Wohnen und die UN-Behindertenrechtskonvention
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Behinderung, Behindertenrechtskonvention, Wohnen, Selbstbestimmung, Beeinträchtigung, Kognitiv
Die Schule als «sicherer Ort» für alle Beteiligten
Ein traumapädagogischer Blick auf die Dienstleistungen der Schulsozialarbeit im Hinblick auf den «sicheren Ort»
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Schulsozialarbeit, Schule, Psychische Krankheit, Gesundheit, Traumapädagogik, Traumatisierung
«Die vergessenen kleinen Angehörigen»
Möglichkeiten der klinischen Sozialarbeit Kinder durch Förderung der familiären Resilienz zu stärken
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Klinische Sozialarbeit, Psychische Krankheit, Resilienz, Depression, Familie, Gesundheit
Inklusive Freizeitgestaltung
Analyse des aktuellen Fachdiskurses zur Teilhabe von erwachsenen Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung an Freizeitangeboten aus dem Blickwinkel der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Behinderung, Beeinträchtigung, Kognitiv, Freizeit, Gesundheit, Barrierefreiheit
Ein (un)sicherer Ort in der Fremde
Traumapädagogische Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in der stationären Kinder- und Jugendhilfe in den Kantonen Basel-Stadt, Baselland und Luzern
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Traumapädagogik, Kinderhilfe und Jugendhilfe, Qualitative Methoden, Experteninterview, Asyl, Recht
Umgang mit sexueller Diversität von Begleitpersonen im Kontext von Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Diversität, Sexualität, Begleitung, Beeinträchtigung, Geschlechterkultur, Stigmatisierung
Resilienzförderung von Kindern mit einer an einer affektiven Störung erkrankten Mutter
Die Möglichkeiten der Sozialpädagogischen Familienbegleitung
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Resilienz, Gesundheit, Sozialpädagogik, Familie, Sozialpädagogik, Begleitung
Wenn die Last der Jugend zu schwer wird
Jugendliche im Spannungsfeld von Depression und Suizidalität
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Prävention, Gesundheit, Suizid, Kindheit und Jugend, Schule, Depression
Cyberbullying auf Augenhöhe begegnen
Ein Begründungsversuch der Förderung von Partizipation in der Schule zur Prävention von Cyberbullying
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Digitale Medien, Partizipation, Cyberbullying, Prävention, Schule, Gewalt
Traumatisierte asylsuchende Frauen in Schweizer Kollektivunterkünften
Hintergrundwissen für und spezifische beraterische Anforderungen an Professionelle der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Traumapädagogik, Flüchtlingspolitik, Beratung, Gewalt, Asylwesen, Begleitung
BA 05 Bachelor-Thesis
Modul BA 05 der Freiform des Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: Modul BA 05 der Freiform
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: BA 05, Freiform, Bachelor-Thesis, Wissenschaft, Theorie, Literatur
Umgang mit Scheitern und Motivationsförderung von Jugendlichen im Übergang 1 Schule – Beruf
Ein Methodenvergleich zwischen der motivierenden Gesprächsführung und dem lösungsorientierten Ansatz
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Schule, Übergang, Kindheit und Jugend, Gesprächsführung, Motivationsförderung, Scheitern
Männlichkeit im Wandel
Zur Rolle der Offenen Jugendarbeit bei der Ausbildung der Geschlechtsidentität
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Konstruktivismus, Gender, Männlichkeit, Jugendarbeit, Kindheit und Jugend, Geschlechterbild
Prozessgestaltung als Herausforderung bei Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung - Case Management als Antwort?!
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien, Studium
Schlagwörter: Prozessgestaltung, Case Management, Beeinträchtigung, Gesundheit, Netzwerkarbeit, Management
Altersarmut im Kontext des Überganges vom Erwerbsleben in den Ruhestand
Eine Abhandlung über Armut und Alter sowie mögliche Handlungsansätze der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Armut, Alter, Arbeitsmarkt, Ruhestand, Übergang, Gerontologie
Die Berufsethik der Sozialen Arbeit im Wandel der Ökonomisierung
Betrachtung der Auswirkungen der Ökonomisierung der Sozialen Arbeit auf die Formulierung der Berufsethik
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Ökonomiiserung, Berufsethik, Sozialpolitik, Soziales Handeln, Professionalität, Drittes Mandat
Geschlechterverständnisse in der Sozialen Arbeit
Von der alten Frauenbewegung bis zu neuen theoretischen Perspektiven der Gender Studies
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Gender Studies, Geschlecht, Frauenbewegung, Relevanz, Feminismus, Geschlechterbild
Co-Abhängigkeit und Adoleszenz
Ein Verständnis über den Begriff der Co-Abhängigkeit in Bezug auf die Lage von adoleszenten Kindern in alkoholbelasteten Familien
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Abhängigkeit, Alkohol, Sucht, Gesundheit, Familie, Kindheit und Jugend
Langfristige Berufsintegration
Lebensweltorientierte Unterstützung in der beruflichen Integration spätmigrierter Jugendlicher und junger Erwachsener
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Migration, Flüchtlingspolitik, Integration, Kindheit und Jugend, Schule, Lebensweltorientierung
Selbstorganisation und Partizipation in sozialen personenbezogenen Dienstleistungsorganisationen
Analyse der Strukturen, Prozesse und Praktiken von Selbstorganisation und die Rolle von Partizipation im professionellen und organisationalen Kontext
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Partizipation, Selbstorganisation, Professionalität, Organisation, Professionalität, Dienstleistungen
«Politisches Handeln Sozialer Arbeit» Was kann das sein und wie werden angehende Professionelle dafür vorbereitet?
Ein kritischer Blick auf die Lehre dieses Handelns in ausgewählten Pflichtmodulen der Hochschule für Soziale Arbeit der FHNW
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Sozialpolitik, Soziales Handeln, Professionalität, Hochschule, Politik, Kompetenzen
Selbstbestimmung in der forensischen Psychiatrie
Selbstbestimmungsrecht als Leitperspektive der Sozialen Arbeit im Kontext der forensischen Psychiatrie
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Selbstbestimmung, Psychiatrie, Forensik, Gesprächsführung, Machtverhältnis, Empowerment
Herausforderung: Jung, Mutter und Schulden
Eine Auseinandersetzung mit der Lebenslage junger Mütter mit Schulden und dem daraus resultierenden Handlungsbedarf für die Soziale Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Lebenslage, Schulden, Bildung, Gesundheit, Sozialhilfe, Armut
Die Arbeitsmarktinklusion von Menschen mit einer Behinderung
Der Beitrag der Sozialen Arbeit zu einer gelingenden Arbeitsmarktinklusion von Menschen mit einer Behinderung in den allgemeinen Arbeitsmarkt
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Inklusion, Sozialpolitik, Arbeitsmarkt, Behinderung, Lebensweltorientierung, Diskriminierung
Die unerwartete Radikalität von Bildung und Demokratie
Der Entwurf einer gesellschaftsreflexiven Sozialen Arbeit anhand der Orientierung an bildungstheoretisch verstandener Mündigkeit und kommunikationstheoretischer Zurechnungsfähigkeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Bildung, Bildungstheorie, Kommunikation, Legitimation, Sozialpolitik, Kritische Theorie
Berufliche Wiedereingliederung von Menschen mit einer Depression
Chancen und Herausforderung von «Supported Employment»
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Integration, Depression, Salutogenese, Wiedereingliederung, Gesundheit, Biopsychosoziale Theorie
Das Verständnis der Menschenwürde in der Sozialen Arbeit
Ein diffuser Begriff und seine Bedeutung für die Behindertenarbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Behinderung, Menschenwürde, Beeinträchtigung, Berufsethos, Menschenrechte, Ethik
Warum ist Integration in der Schweiz so schwierig?
Herausforderungen der Aufnahmegesellschaft, der Politik und Folgerungen für die Soziale Arbeit bei der Integration von Geflüchteten
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Migration, Flüchtling, Pädagogik, Soziologie, Integration, Sozialpolitik
BA115 Bachelor-Thesis
Modul 115 des Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: Modulverzeichnis Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit
Sammlungen: Studium
Schlagwörter: BA115, Wissenschaftliches Arbeiten, Literaturrecherche, Kompetenzprofil, Bachelor-Thesis, Methoden