Christoph Vogel
Christoph Vogel
Tätigkeiten an der FHNW
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Programmleiter CAS Integriertes Personalmanagement in kleinen Unternehmen
Qualifikation
- M.Sc. in Angewandter Psychologie
Ausbildung
- Masterstudium Angewandte Psychologie an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Schwerpunkte: Arbeits- & Organisationspsychologie, Personalpsychologie und Human Factors (2013-2015) - Bachelorstudium Angewandte Psychologie an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Schwerpunkte: Arbeits- & Organisationspsychologie und Human Factors (2010-2013) - Konstrukteur (2003-2007)
Kernkompetenzen
- Personalmanagement und Organisationsentwicklung in KMU und kleinen Organisationen
- Mitarbeitendenbindung
- Datenanalyse im HR
- Flexible Workforce Management
- Organisationsanalyse und -entwicklung
- Qualitative und Quantitative Methoden
Lehre
Dozierend in der Ausbildung:
- B.Sc. Betriebsökonomie FHNW: HRM & Organisational Behaviour I und II
- B.Sc. Angewandte Psychologie FHNW: Datenanalyse mit Jamovi
Dozierend in der Weiterbildung:
- CAS Integriertes Personalmanagement in kleinen Unternehmen FHNW: Programmleitung
- MAS HRM: Quantitative Forschungsmethoden
- CAS HR-Fachfrau/HR-Fachmann FHNW: Eignungsdiagnostik, Performance Management
- CAS Führungskompetenz entwickeln FHNW: Gewinnen und Auswählen von Mitarbeitenden
- CAS Digitalisierung und Digitale Führung im HRM FHNW: Datenanalyse für HR-Praktiker
- DAS Fachkompetenz Bauverwalter/in FHNW: Personalmanagement, Personalgewinnung und -auswahl, Personalbeurteilung, Personalentwicklung, Personalaustritte
- DAS in Kulturreflexivem Management Universität Basel: Personalmanagement
- CAS Nonprofit Governance Leadership Universität Basel: Personalmanagement und Personalentwicklung
Betreuung von Abschlussarbeiten:
- B.Sc. Betriebsökonomie, International Management
- B.Sc. Angewandte Psychologie
- MAS Human Resource Management
- DAS Öffentliches Gemeinwesen Fachkompetenz Bauverwalter/in
- CAS Integriertes Personalmanagement in kleinen Unternehmen
- CAS BWL für Nicht-Betriebswirtschafter/innen
Begleitung prämierter Arbeiten
- BGP HR-Award 2021: Junker, N. (2020). (Arbeit vertraulich)
Beratung
- Beratung von Gemeindeverwaltungen bei der Einführung neuer Organisationsformen
- Begleitung von kleinen Organisationen bei HR- und Organisationsentwicklungsprojekten
- Mitarbeitendenbefragungen in KMU und Grossunternehmen
- Commitment in wachsenden KMU: Eine empirische Untersuchung der Voraussetzungen für die Bindung von Mitarbeitenden in wachsenden KMU
- Förderung gleichberechtigter Teilhabe an (Kader-) Positionen in Schweizer Gemeindeverwaltungen - Schaffung von Grundlagen zur Einführung anschlussfähiger Arbeitsmodelle (EBG; 2022-2024)
- Jurymitglied HRM Arbeit des Jahres des Instituts für Personalmanagement und Organisation
- HR Today Studie 2020: Flexible Workforce in Schweizer Unternehmen
- Mitarbeitendenbefragung des Kantons Solothurn (2018)
- Integration des Personalmanagements in die Unternehmensführung von KMU (KTI; 2015-2018)
Vogel, C., Schaltegger, C., Zölch, M. & Büttler, D. (2021). Flexible Workforce in Schweizer Unternehmen.
Verfügbar unter http://hrtoday.info/wp-content/uploads/2021/01/Flexwork-Ergebnisse.pdf [06.01.2022].Vogel, C., Schaltegger, C. & Zölch, M. (2021). Flexible Workforce Management. An exploratory Study. In Hinkelmann, K. & Gerber, A. (Eds.), Society 5.0 2021. Proceedings of the First International Conference on Society 5.0 (pp. 405-417). Olten: FHNW
Vogel, C: (2020). Die verborgenen Stärken von KMU. HR Today.
Verfügbar unter https://hrtoday.ch/de/article/die-verborgenen-staerken-von-kmu-arbeitgeberattraktivitaet [06.01.2022].Pekruhl, U. & Vogel, C. (2018). Zusammenhänge zwischen ausgewählten Arbeitsbedingungen und Zufriedenheit, Engagement und Erschöpfung von Arbeitnehmenden in der Schweiz. Auswertung des European Working Conditions Survey 2015. Bern: SECO.
Pekruhl, U. & Vogel, C. & Strohm, O. (2018). Integriertes Personalmanagement in kleinen Unternehmen: Ein Praxisratgeber. Berlin: Springer Gabler.
Vogel, C. (2017). Ideen und Verbesserungsvorschläge von Mitarbeitenden: Hemmende und fördernde Faktoren bei Vorgesetzten. Wiesbaden: Springer.
Pekruhl, U. & Vogel, (2017). Selbständigerwerbende in der Schweiz: Auswertung der Europäischen Erhebungen über die Arbeitsbedingungen 2005 und 2015. Bern. SECO.
- Zölch, M., Resch, D. & Vogel, C. (2016). Personal gewinnen und binden in Zeiten des Fachkräftemangels: Ein Praxisleitfaden für KMU.
Verfügbar unter www.so-talentiert.ch/praxisleitfaden [06.01.2022].
Kontakt
- Christoph Vogel
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Personalmanagement und Organisation
- Telefonnummer
- +41 62 957 28 09 (Direkt)
- Y2hyaXN0b3BoLnZvZ2VsQGZobncuY2g=
- Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Wirtschaft
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten