Nummer60300LeitungRudolf Zobrist Fachhochschule Solothurn NordwestschweizECTS2.0StandardbezugDie Studierenden verstehen das Controlling als Teilprozess des Financial Accounting. Sie können Aufgaben und Funktionen des Controllings im Prozess der finanziellen Führung einordnen und Controlling als Instrument der Corporate Governance einordnen.
NebeZielsetzungDie Studierenden können anhand einer konkreten Ausgangslage Controlling-Prozesse definieren und die notwendigen Instrumente und Modelle auswählen und implementieren. Sie sind in der Lage, strategische und operative Kennzahlen zu ermitteln, deren Aussagen zu interpretieren und allenfalls notwendige Massnahmen vorzuschlagen.Inhalt• Balanced Scorecard
• Berichtswesen
• Budgetierung
• Finanzcontrolling 09/99
• Informationsverdichtung und -übermittlung
• Kennzahlensysteme
• Life Cycle costing, Grundideen und Anwendungsfelder.
• Planungsrechnung (Röösli II, Kapitel 6)
• Risikomanagement 01/00
• Target Costing (Zielkostenmanagement) Methode und Umsetzung
• Unterstützung des Kostenmanagement durch Kosten- und Leistungsrechnungssysteme sowie ergänzende InstrumentePrüfungsleistungschriftliche Prüfung