Produkt-Marketingkonzept
Leistungen neu zu entwickeln oder bestehende Leistungen erfolgreich in zu definierenden Märkten abzusetzen, gehört zu den Kernkompetenzen des Produktmanagements. Entsprechend steht die Erarbeitung eines Marketing-konzeptes im Zentrum dieses Moduls. Im Rahmen von Praxisbeispielen und Unternehmensbesuchen erhalten die Studierenden Einblick in typische PM-Alltagsituationen von Unternehmen im BtoB- und BtoC-Bereich. Im Zentrum des Unterrichtes stehen B2B-Leistungen (sowohl Sachgüter wie auch Dienst-leistungen).
Zielsetzungen und Aufgaben des Product Managements
Marketinganalyse für ein definiertes Produkt
Markt-, Kunden- Distributions- und Konkurrenzanalyse
Marktgrössenbestimmung und -schätzung
Berechnung von Customer-Life-Time-Value
Strategisches Product Management inkl. Abstimmung mit der Unter-nehmensstrategie
Von der Produktvision über Prototypen zu neuen Produkten und Leistungen
Gestaltung des Marketing-Mixes (ohne Marketing-Kommunikation)
Leistungsgestaltung inkl. Produkt-Ebenen-Gestaltung
Preisgestaltung
Distribution
Die Studierenden können Aufgaben eines PM benennen und Spannungsfelder in unterschiedlichen betrieblichen Kontexten aufzeigen.
Sie erstellen eine Marketinganalyse für eine definierte Leistung.
Sie können das Customer-Life-Time-Value-Konzept beschreiben, anwenden und die Folgen für die Marketingstrategie aufzeigen.
Sie leiten aus den Ergebnissen der Marketinganalyse eine Produktstrategie und Handlungsoptionen ab.
Die Studierenden setzen ein Product-Vision-Board systematisch und auf ökonomische und psychologische Marketingziele ausgerichtet ein.
Die Studierenden können die Besonderheiten des BtoB-Marketings aufzeigen und bei der Konzeptionierung von Leistungen berücksichtigen.
Marketing (mkt)
Service Engineering (seng)