NummerwsedECTS2.0AnspruchsniveauadvancedInhaltsübersichtIm Workshop Experimental Design erarbeiten die Studierenden multimodale und audiovisuelle UX Lösungen durch praktische Anwendung von experimentellen Gestaltungsmethoden und -prozessen, sowie Umsetzungen in Kombination von Experience und Functional Prototyping.
Dazu werden die Studierenden ausgehend von einem aktuellen und gesellschaftlich relevanten Thema Projekte und Anwendungen konzipieren, welche sich mit dem Thema spekulativ-kritisch auseinandersetzen (inspiriert durch das «Speculative Design») und diese in kurzen Zyklen evaluieren.
Das Modul umfasst folgende Bereiche:
- Prototyping-Techniken (Rapid Prototyping, Wizard-Of-Oz, …)
- Multimodales Interaktionsdesign und audiovisuelle Gestaltung
- Theoretische und praktische Grundlagen von Auditory Displays, Sonic Interaction Design und Sound Design
- Functional Prototyping und technische Machbarkeitsstudien
LernzieleDie Studierenden
- sind in der Lage, in Auseinandersetzung mit spekulativem Design Ideation-Prozesse zu definieren und Anwendungen zu konzipieren;
- kennen die Grundlagen zu Auditory Displays, Sonic Interaction Design und Sound Design und können diese praktisch anwenden;
- können funktionale Prototypen entwickeln und technische Problemstellungen des multimodalen Interaktionsdesigns lösen;
- können zielführende Prototyping-Techniken für konkrete Aufgabenstellungen identifizieren und in eigenen Projekten einsetzen;
- können Design-Konzepte und Prototypen anhand von empirischen UX Evaluationen und Nutzerstudien analysieren.
Empfohlene Vorkenntnisseuied
mecoLeistungsbewertungTestat