Jedes Semester organisiert der Studiengang Energie- und Umwelttechnik einen Anlass zum Thema Berufspraxis. Dabei werden ehemalige EUT-Studierende eingeladen, um aus ihrem aktuellen Berufsalltag zu erzählen. Am 1. Dezember 2023 haben Projektleitende aus zwei verschiedenen Branchen und ein Trainee den Blick hinter die Kulissen ihres Arbeitsalltags gewährt.
In der letzten Novemberwoche 2023 fand die Projektwoche an der Hochschule für Technik FHNW statt. Auch die Studierenden des Studiengangs Energie- und Umwelttechnik arbeiteten intensiv an ihren Projekten und konnten wichtige Meilensteine abschliessen. Am Freitag den 1. Dezember 2023 haben die Studierenden des ersten Semesters ihre Infografiken ausgestellt und damit Ihre wochenlange Arbeit sichtbar gemacht.
Seit rund einem Jahr treffen sich Studierende und Ehemalige des Studiengangs Energie- und Umwelttechnik regelmässig auf ein Feierabendbier und anschliessendem Abendessen. Die gesellige Runde erfreut sich grosser Beliebtheit und fördert den Austausch untereinander.
«Das ist ein Ort, den ich unbedingt erleben wollte», so begründet Andreas Ruf, EUT-Student im 7. Semester, seine Motivation ein Auslandsemester im Norden Norwegens zu absolvieren. Was er dort erleben durfte, beschreibt er in seinem Erfahrungsbericht.
Seltsame Dinge seien im Campus Gebäude 5 zu sehen, sagte der Studiengangleiter Prof. Dr. Gossweiler zu Beginn seine Diplomansprache. „ Ein Sofa, eine Palme, das Modell einer grossen Windenergieanlage, Postkarten aus aller Welt und eine Tafel. Darauf steht (Zitat): Maslow’sche Wohlfühl-Oase, ein Kunstobjekt der Klasse EUT 13. Mit diesem Kunstobjekt…
Moritz Meier konnte die Resultate seiner Bachelor Thesis an der ersten internationalen Konferenz zur Simulation gebäudetechnischer Energiesysteme in Winterthur (SIEGES) als prämierten Posterbeitrag vortragen. Titel seiner Präsentation: Einflüsse auf die Wirtschaftlichkeit energietechnischer Anlagen.Wir gratulieren Moritz Meier ganz herzlich zum prämierten Beitrag!…
Die EUT Studierenden Herr Meier und Herr Kast organisierten den ersten Elektromobiliätstag auf dem Campus in Windisch. Viele Zuschauerinnen und Zuschauer wurden durch die Ausstellung der unterschiedlichsten Elektromobile auf den Campus gelockt. Es waren Fahrzeuge vom Elektrovelo über Elektrotöffs bis hin zu Rennwagen und Kleinlaster vorhanden. Die Vielzahl der ausgestellten Fahrzeuge wurde noch durch die teilnehmenden Fahrzeuge der Elektroauto-Rallye WAVE, die auf dem Campus einen Zwischenstopp einlegten, ergänzt.
Weil sich EUT Studierende durch die laufende Werbung der Erdöl-Vereinigung (die Branchenorganisation der schweizerischen Mineralölwirtschaft) provoziert fühlten, starteten sie einen E-Mail Diskurs mit dem Geschäftsführer dieser Vereinigung Herrm Bilang. Die EUT-Studierenden luden Herrn Bilang zu einer Diskussionsrunde an die FHNW ein. Am 16.4. kam Herr Bilang und legte den Standpunkt…
Heute Morgen hat für den nächsten Jahrgang angehender Energie- und Umweltingenieure und -ingenieurinnen das Studium begonnen. In der ersten Woche werden sie vertraut gemacht mit der Arbeitsweise an einer Hochschule und mit der Infrastruktur am Campus Brugg-Windisch. So sind beim Beginn der Vorlesungen nächste Woche alle bestens vorbereitet sind, um…
Am 14. August 2014 haben die ersten Absolventen des Studienganges Energie- und Umwelttechnik die Resultate ihre Bachelor Thesis ausgestellt. Sechs Monate lang haben sie intensiv an einem eigenen Thema gearbeitet, Mitte August musste die Arbeit fertig sein und nun durften Sie ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit vorstellen. Sie dürfen stolz sein…