Komposition

    Sich auf höchstem Niveau als Komponistin oder Komponist spezialisieren

    Eckdaten

    Abschluss
    Master of Arts FHNW in Spezialisierter Musikalischer Performance, Komposition
    ECTS-Punkte
    120
    Studienbeginn
    jeweils im Herbst
    Studienmodus
    Vollzeit
    Dauer
    4 Semester
    Unterrichtssprache
    Deutsch, Stufe A2 wird vorausgesetzt
    Durchführungsort(e)
    Campus Musik-Akademie Basel
    Auslandaufenthalt
    Möglich, nicht curricular vorgesehen
    Anmeldegebühr
    200 CHF
    Semestergebühr
    700 CHF (CH) | 1000 CHF (EU/EFTA-Länder) | 1250 CHF (Nicht-EU/Nicht-EFTA) Weitere Gebühren

    Das Anmeldefenster ist vom 15.12.-15.2. geöffnet.

    Mobile navi goes here!

    Der Studiengang Master in Spezialisierter Performance, Studienrichtung Komposition richtet sich an fortgeschrittene Komponistinnen und Komponisten. Er baut auf einem berufsbefähigenden Abschluss in Komposition mit entsprechenden Kompetenzen auf. Er befähigt die Studierenden, sich auf höchstem Niveau zu spezialisieren. Ziel ist die Positionierung der eigenen Persönlichkeit im Gesamtkontext der zeitgenössischen Musik.

    Selbständig an Projekten arbeiten

    Um einen individuellen Zuschnitt des Curriculums zu gewährleisten, ist neben dem obligatorischen Hauptfachbereich ein umfangreicher, nur teilweise gebundener Wahlbereich (Kontext) vorgesehen.
    Studierende des Master Spezialisierte Performance Komposition haben viel Raum für selbständige Aktivität in grösseren Projekten innerhalb und ausserhalb des Campus und können ihr Studium äusserst individuell konfigurieren. Innerhalb des Campus treffen sie auf weit fortgeschrittene Masterstudierende aus den Bereichen Performance, Audiodesign und Improvisation. In gemeinsamen, auch interdisziplinären Projekten gestalten sie den kompositionsklassenübergreifenden Diskurs. Eine Schwerpunktbildung am Elektronischen Studio ist hierbei möglich.

    sonic space basel ist eine Plattform für Komposition (BA und MA und MA SP), Open Creation, Zeitgenössische Musik, Audiodesign (BA und MA) und Forschung der Hochschule für Musik Basel FHNW. Wir verstehen uns als Laboratorium, Kommunikationstool und Informations­knotenpunkt für aktuelle Musik.

    Studium

    Ausbildungsziele des Master of Arts FHNW in Spezialisierter Musikalischer Performance mit Studienrichtung Komposition sind  – neben dem Ausbau des eigenen Werkkatalogs – eine ausgeprägte Fähigkeit zur Reflexion des eigenen Handelns und Schaffens sowie eine fundierte Kenntnis des Berufsfeldes und sichere kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Konzertveranstaltern, Managementbüros, Orchestern, Ensembles und Musiktheatern.

    Diese Studienrichtung richtet sich an KomponistInnen, die bereits über professionelle kompositorische Kompetenzen verfügen und sich innerhalb der Möglichkeiten des Basler Campus auf höchstem Niveau spezialisieren möchten.

    AbsolventInnen des Master Spezialisierte Performance Komposition können eine Positionierung der eigenen  Komponistenpersönlichkeit im Gesamtkontext der zeitgenössischen Musik anstreben.

    Modulplan

    Modulplan MA SP Klassik Komposition

    Modulbeschreibungen

    Unter nachfolgendem Link können alle Informationen zu den Modulbeschreibungen mehrerer Hochschulen der FHNW gefunden werden.

    • Filtern Sie unten rechts nach Semester, der Hochschule für Musik Basel FHNW, dem gewünschten Studiengang oder anderen Kriterien, damit Sie die relevanten Modulinformationen angezeigt erhalten.
    • Über den Button oben links PDF können Sie aus jeder beliebigen Übersicht ein Dokument abrufen und für sich abspeichern.
    • Die Kursanmeldungen werden im Intranet vollzogen.

    Zulassungskriterien
    Zum Masterstudium in Spezialisierter Musikalischer Performance Komposition zugelassen wird, wer über ein abgeschlossenes Bachelorstudium Komposition oder einen Abschluss eines vergleichbaren Studiums verfügt, die Eignungsabklärung bestanden und einen Studienplatz bekommen hat (Anzahl beschränkt). Zur Eignungsabklärung per Mail und Videokonferenz wird eingeladen, wer die vollständigen Anmeldeunterlagen fristgerecht eingereicht hat. Für weitere Zulassungskriterien siehe  Studienreglement Master of Arts FHNW in Spezialisierter Musikalischer Performance

    Eingangskompetenzen

    • Herausragende Grundlagen einer allgemeinen Ausbildung in Komposition und/oder Musiktheorie
    • Potential zur Ausbildung einer eigenständigen künstlerischen und zur Analyse und Reflexion befähigten Persönlichkeit
    • Werkliste und/oder Liste theoretischer und analytischer Arbeiten und Publikationen
    • Besondere Eignung zu interdisziplinärem Arbeiten (Literatur, Philosophie, historisch-soziologisches Umfeld)
    • Besondere Eignung für wissenschaftliches und an künstlerischer Forschung orientiertes Arbeiten

    Sprachanforderungen
    Zu Beginn des Studiums werden ausreichende Deutschkenntnisse vorausgesetzt. Von Studienbewerber:innen nicht-deutscher Muttersprache wird ein Zertifikat A2 (nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen) erwartet.

    Eignungsabklärung
    Die Eignungsabklärung besteht aus mehreren Prüfungsteilen.

    Ablauf
    Schriftliche Prüfung per Mail (Dauer ca. vier Stunden)

    • Kurze Kompositionsübung aufgrund verschiedener zur Auswahl gegebener Materialien (wahlweise auch elektronischer) oder Konzepte schriftlich per Mail, im Fall elektronischer Konzepte per zu übermittelndem Soundfile mit schriftlicher Dokumentation.
    • Analyse eines vorgelegten kurzen Satzes aus dem 20./21. Jh. (Vorbereitungszeit eine Stunde) schriftlich per Mail.

    Mündliche Prüfung per Videokonferenz/Zoom

    • Kurze mündliche Präsentation (ca. 5-6’) eines Beispiels aus den eingereichten kompositorischen Arbeiten
    • Kommentar mit Detailbeobachtungen zu verwendeten Techniken, Tonhöhen, Rhythmen, Klangfarben u.ä. nach dem Hören eines Musikbeispiels aus dem 20./21.Jh.
    • Gespräch per Videokonferenz/Zoom

    Zeitpunkt
    Die Eignungsabklärung per Mail und Videokonferenz findet Ende April statt. Hier die genauen Termine.

    Anmeldung
    Das Anmeldefenster ist vom 15.12.-15.2. geöffnet.
    Mit der Anmeldung ist einzureichen:

    • ein Lebenslauf, Motivationsschreiben/eine kurze Biographie
    • ein Maturzeugnis, Bachelor-, Masterdiplom
    • mind. drei Kompositionen (optional zusätzlich zu PDF als MP3, WAV und/oder Video möglich)
    • eine schriftliche Analyse (Form und Umfang freigestellt)
    • fakultativ: weitere Stilübungen, Konzepte, Computermusikprogramme, Projekte, Essays, Dokumentationen, musiktheoretische/wissenschaftliche Forschungsarbeiten u.ä.

    Laden Sie das Video auf YouTube hoch und fügen Sie den Link Ihrer Anmeldung hinzu.

    Bekanntgabe Ergebnisse
    Die Ergebnisse werden im Mai per E-Mail bekannt gegeben.

    Beispiel Klausuraufgaben Komposition

    Hörbeispiel

    An der Hochschule für Musik Basel haben die Studierenden die Möglichkeit an diversen Projekt- und Ensembleangeboten zu partizipieren.
    Zum Überblick des wiederkehrenden Angebots.

    Dozierende Komposition

    laden

    Wo findet das Studium statt?

    Hochschule für Musik Basel FHNW

    Hochschule für Musik Basel FHNW

    Leonhardstrasse 6

    4009 Basel