Master Theses Geomatics

    The Master theses comprehensively investigate complex applied research questions related to current geoinformation and geomatics topics. A Master thesis is 30 ECTS credit points and takes place in the 3rd semester if studying full-time.

    Master Theses 2024 Autumn Semester

    • Von der Photogrammetrie zu strukturierten 3D-Siedlungsmodellen
      Andreas Koch (Poster, Film)
    • Creating a Gobal Image Dataset from Sentinel-2 Data using Color Harmonization and Seamless Tile Blending
      Pavle Radunovic (Poster, Film)
    • Evaluation of Game Engines for Labelled Image Generation for Object Detection and Pose EstimationLuca Reber (Poster, Film)
    • Interaktive Small Multiple Webkartenansicht
      für die gleichzeitige Darstellung deckungsgleicher Information in der Raumplanung
      Salome Reutimann (Poster, Film)
    • Long-range Probe for Metrology Applications
      Manuel Delavy (Poster, Film)
    • Grenzen des GrundeigentumsAurelio Akeret (Poster, Film)

    • IND-AV: Nutzungsspezifische Informationsanforderungen an die Daten der amtlichen Vermessung
      Silvan Glaus (Poster, Film)
    • Methods and application of strategic GIS analyses of different crime types
      Fiona Tiefenbacher (Poster, Film)
    • Matrix-basierte Generierung von Graphenlayouts
      Sebastian Biderbost (Poster, Film)
    • Interactive Real Time 3D-Rendering of Large Cities
      Enea Gentilini (Poster, Film)
    • Analysis of ground penetrating radar (GPR) profiles for the detection of specific ground conditions
      Fabian Casutt (Poster, Film)
    • High Performance 3D Viewer (HP3DV) for Geospatial Data
      Urs Clement (Poster, Film)
    • Fernerkundung von Borkenkäferbefall in alpinen Wäldern
      Thomas Kaufmann (Poster, Film)
    • Robotic Underwater Inspection of Hydropower Plants
      Manuela Ammann (Poster, Film)
    • Anwendungsbeispiele für das kinematische Referenztrajektoriensystem des IGEO
      Benjamin Plattner (Poster, Film)
    • Prozessierung von Georadardaten für BIM Anwendungen im Infrastrukturbereich 
      Dominik Schweizer Poster,Film)
    • Vierdimensionale Karten für die räumlich-zeitliche Siedlungsanalyse 
      Ernst Forrer (Poster, Film)
    • Substratkartierung in alpinen Ökosystemen mit Deep Learning Objektdetektoren 
      Patrick Keusch (Poster, Film)
    • Bewertung des Biodiversitätsbeitrags von Bergahornbäumen durch Fernerkundung
      Jonas Rizzolli (Poster, Film)
    • Virtual Reality Experience Switzerland
      Marcus Dietsch (Poster, Film)
    • Definition, Extraktion und Generalisierung von Multi-Map-Features für benutzerdefinierte Zwecke
      Oliver Stäuble (Poster, Film)
    • Studie zur Beurteilung der Lesbarkeit mehrdimensionaler Quadrat-Glyphen mit räumlichem Bezug
      Gianna Müller (Poster, Film)
    • Analysis of the usability of Visual Analytics for the exploration of heat loss over rooftops
      Carolin Bronowicz (Poster, Film)
    • Work on the kinematic test track to evaluate the accuracy of kinematic measurements
      Marius Hürzeler (Poster, Film)
    • Monocular depth estimation with Generative Adversarial Network
      Elia Ferrari (Poster, Film)
    • A novel map matching approach for low-cost mobile mapping systems using 3D cameras and 3D street-level imagery
      Severin Rhyner (Poster, Film)
    • AI-based 3D detection of parked vehicles on a mobile mapping platform using edge computing
      Jonas Meyer (Poster, Film)
    • Higher Resolution Camera for an Imaging Rover and Low-Cost GNSS Setup for Water Equivalent of Snow Cover Determination
      Géraldine Studemann (Poster, Film)

    • Maschinelles Lernen für die digitale Konstruktion von Trockenmauern
      Stefan Hochuli (Poster, Film)
    • Bildbasierte low-cost Lösung für das mobile Parkplatzmonitoring – Von der automatisierten Erfassung zur automatisierten Auswertung
      Jasmin Frey (Poster, Film)
    • Alpha Tube Sensing Concept
      Markus Schär (Poster, Film)
    • Möglichkeiten und Chancen der 3D-Georadar Technologie
      Mathias Bigler (Poster, Film)
    • Bildbasierte Orientierungsbestimmung einer mobilen Sensorplattform
      Oliver Hasler (Poster, Film)
    • Scan toBIM für Eisenbahninfrastruktur
      Sarah Huber (Poster, Film)
    • Planung von E-Mobility-Projekten mittels Augmented Reality
      Thomas Lerch (Poster, Film)
    • Tracking von Gruppeninteraktionen im Raum
      Marc Vögele (Poster, Film)
    • Kinematisches Tracking für Echtzeitanwendungen
      Carmen Bucher (Poster, Film)
    • Objektdetektion des Inventars von Zivilschutzanlagen und Schutzbauten
      Maud Pfammatter (Poster, Film)
    • VA4Energy – Visual Analytics für die Erkundung von Energieverlusten an Gebäuden
      Mirco Wedel (PosterFilm)
    • Scan-to-BIM for Infrastructure,
      Marco Graf (Poster, Film)
    • Kinematisches Tracking für Echtzeitanwendungen,
      Jonathan Senn (Poster, Film)
    • Tiltpole für TPS,
      Samuel Hirsbrunner (Poster, Film)
    • Echtzeit-Ausgleichung von Geomonitoring-Netzen,
      Nico Rohr (Poster, Film)
    • Geomonitoring – Auswertung mittels Kalman-Filter,
      Pascal Schär (Poster, Film)
    • Analyse von Aktivitäts- und Bewegungsdaten von älteren Menschen,
      Claudia Zbinden (Poster, Film)
    • Image Based Provisioning für grosse CityGML-basierte 3D-Stadtmodelle,
      Remo Ackermann (Poster, Film)
    • Exploiting Large Scale GIS Vector Data in Unity-Based AR Applications,
      Maria Schönholzer (Poster, Film)
    • Augmented Reality Anwendungen in der Energieversorgung,
      Luzi Jehle (Poster, Film)
    • Wildtier-Monitoring mit UAVs,
      Adrian Meyer (Poster, Film)
    • Automatische Extraktion und Aktualisierung von Strassenverkehrsinfrastrukturdaten aus cloudbasierten 3D - Bilddiensten mittels Deep Learning
      Pascal Stucki (Poster, Film)
    • Scan2BIM LOD 200
      Fabian Hug (Poster, Film)
    • 3D-Webvisualisierung von Geländemodellen mit Cloud-basierten Rendering-Ansätzen
      Thomas Gerzner (Poster, Film)
    • GNSS Signalausfälle mittels IMU und Koppelnavigation kompensieren
      Philippe Brand (Poster, Film )

    Gruppenfoto der Abschlussklasse. Von links nach rechts:  Robin Dainton, Martin Hess, David Holdener, David Däppen, Daniel Rettenmund

    • Einfluss Strasseninfrastrukturmerkmale auf Unfälle
      Martin Hess (Poster, Film)
    • Realisierung eines portablen 360°-Stereokamerasystems
      David Holdener (Poster, Film)
    • Anonymisierung von mobil erfassten 3D-Bilddiensten
      Daniel Rettenmund (Poster, Film)
    • Projektionssystem für Kolumbien
      David Däppen (Poster, Film)
    • 3D-Webservice für OpenStreetMap Daten
      Robin Dainton (Poster, Film)

    Gruppenfoto der Abschlussklasse. Von links nach rechts:  Martin Abächerli, Sebastian Condamin, Michael Würsten, Thomas Studer, Markus Fehr, Marco Jappert, Stefan Wittmer

    • Ein BIM-Schema-Server für die Schweiz - als Basis für digitales modellbasierendes Planen, Bauen und Betreiben
      Martin Abächerli (Poster, Film)
    • Validierung von Schweregradienten auf LSN2004 Punkten
      Sebastian Condamin (Poster, Film)
    • Beleuchtungsmodelle für 3D Stadtmodelle für GPU optimiertes Rendering in der Cloud
      Markus Fehr (Poster, Film)
    • Semi-automatische Rekonstruktion von Dachgeometrien aus UAV-Aufnahmen
      Marco Jappert (Poster, Film)
    • Dot-Graphics Engine
      Thomas Studer (Poster, Film)
    • INS- und bildbasierte Messmethoden für bewaldete Gebiete
      Stefan Wittmer (Poster, Film)
    • Tracking von Einsatzmitteln mittels IoT Diensten
      Michael Würsten (Poster, Film)

    Gruppenfoto der Abschlussklasse. Von links nach rechts: Bettina Rudolph, Christian Lindenberger, Michael Zwick, Peter Hötzendorfer

    • AR App Swissarena – Untersuchungen zur erweiterten interaktiven Nutzung der Swissarena im Verkehrshaus der Schweiz mittels Augmented Reality
      Michael Zwick (Poster, Film)
    • Variantenvergleich möglicher Fahrradschnellverbindungen zwischen Aarau und Olten mittels Fahrradrouting
      Peter Hötzendorfer (Poster, Film)
    • Bildbewertung und -analyse von statischen Webcam-Aufnahmen für die Detektion von langsamen Entwicklungen
      Bettina Rudolph (Poster, Film)
    • Render-Techniken für komplexe Cloudbasierte 3D-Stadtmodelle
      Christian Lindenberger (Poster, Film)

    Gruppenfoto nach dem Abgabetermin der Masterarbeit. Von links nach rechts: Markus Kiefer, Manuel Dätwyler, Stefan Blaser, Sonja Läderach, Sebastian Arnold und Markus Jung.

    • Cloud basiertes Rendering von komplexen 3D-Stadtmodellen
      Markus Jung (Poster, Film)
    • Erkenntniserfassung in komplexen Geovisualisierungen
      Manuel Dätwyler (Poster, Film)
    • Fernerkundung in der Agronomie mit Micro-UAV und neuen leichtgewichtigen Multispektralsensoren
      Sonja Läderach (Poster, Film])
    • Praktisches Geomonitoring mit Leica GeoMoS und Nova MS50
      Sebastian Arnold (Poster)
    • Effiziente Datenerfassung für Building Information Modeling (BIM) mit Stereo-Bildpanoramen und terrestrischem Laserscanning
      Stefan Blaser und Markus Kiefer (Poster, Film)
    • (Semi-) automatische Registrierung grosser 3D-Punktwolken ohne künstliche Targets
      T. Arpagaus (Poster, Film)
    • Oblique Photogrammetry – Dense Image Matching mit Schrägluftbildern
      M. Deuber (Poster, Film)
    • Crisis Mapping - Vorbereitung des Sensornetzwerks Bevölkerung für den Einsatz im Ereignisfall
      I. Marschall (Poster, Film)
    • OpenWebGlobe: Visualisierung und Caching von 3DStadtmodellen
      L. Oertli (Poster, Film)
    • Improving the use of sensor network data for bushfire modeling and response
      L. Bähler (Poster)
    • Mobiler Offline Client für nisXplorer
      Z. Firmin (Poster)
    • Bild- und Internet-gestützte Adressdatenerhebung
      C. Cueli (Poster)
    • Erkennung und Anonymisierung von personenbezogenen Informationen in mobil erfassten, stereobildbasierten 3D-Geobilddatendiensten
      E. Matti (Poster)
    •  Videobasierte Navigation - Bildgestützte Winkelmessung und Zielbestimmung
       F. Huber (Poster)
    • Fusion vision- und laser-basierter 3D-Punktwolken für robustes bildbasiertes 3D Mobile Mapping
      A. Barmettler (Poster)
    • Paralleles Pre-Processing und optimiertes Rendering globaler OpenStreetMap-Daten in OpenWeb-Globe
      R. Wüest (Poster)
    • Hochgenaues kinematisches terrestrisches Laserscanning (KTLS) in portablen Mobile Mapping Systemen (PMMS)
      M. Schrattner (Poster)
    • Optimierung des praktisches Geomonitorings
      M. Walch (Poster)
    • Automatisierte Verkehrszeichenkartierung aus mobil erfassten Stereobilddaten
      S. Cavegn (Poster)
    • Aufbau eines Mobile Mapping Systems zur automatischen Verkehrszeichenerfassung
      J. Burkhard (Poster)