Wissensnetzwerk



















Alkoholismus im Alter
Herausforderungen für die Soziale Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Gesundheit, Sucht, Alter, Alkoholismus, Demografie, Abhängigkeit
Ähnliche Beiträge
Sucht und Alter
Alkoholkonsum als Bewältigungsversuch im Alter
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Alter, Sucht, Gesundheit, Psychisch, Lebensbewältigung, Alkoholismus
Berufliche Wiedereingliederung von Menschen mit einer Depression
Chancen und Herausforderung von «Supported Employment»
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Integration, Depression, Salutogenese, Wiedereingliederung, Gesundheit, Biopsychosoziale Theorie
Co-Abhängigkeit und Adoleszenz
Ein Verständnis über den Begriff der Co-Abhängigkeit in Bezug auf die Lage von adoleszenten Kindern in alkoholbelasteten Familien
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Abhängigkeit, Alkohol, Sucht, Gesundheit, Familie, Kindheit und Jugend
Herausforderungen für Institutionen der Suchthilfe mit älteren opiatabhängigen Menschen in der Stadt Bern
Eine qualitative Untersuchung von Institutionen zum Umgang mit älteren opiatabhängigen Menschen
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: MA Thesis, Studium
Schlagwörter: Suchthilfe, Drogen, Qualitative Methoden, Alter, Abhängigkeit, Opiat
Alkoholisierung am Arbeitsplatz
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: MA Thesis, Studium
Schlagwörter: Sucht, Arbeitsmarkt, Gesundheit, Alkoholismus, Personalrecht, Führung
Jugendliche und computerbezogene Abhängigkeiten
Lizenz: Open Access
Quelle: Suchtmagazin, 2
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Digitale Medien, Medienkompetenzen, Kindheit und Jugend, Intervention, Prävention, Gesundheit
Selbstbestimmung für alte(rnde) Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und Demenz
Herausforderungen für Professionelle der Sozialen Arbeit in stationären Wohneinrichtungen
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Selbstbestimmung, Wohnen, Gesundheit, Alter, Beeinträchtigung, Behinderung
Social and Regional Factors Predict the Likelihood of Admission to a Nursing Home After Acute Hospital Stay in Elderly People with Chronic Health Conditions
A Multilevel Analysis Using Routinely Collected Hospital and Census Data in Switzerland
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Gesundheit, Alter, Ungleichheit, Krankenhaus, Pflegeheim, Chronisch
Wenn die Last der Jugend zu schwer wird
Jugendliche im Spannungsfeld von Depression und Suizidalität
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Prävention, Gesundheit, Suizid, Kindheit und Jugend, Schule, Depression
Soziale Ressourcen
Förderung sozialer Ressourcen als wichtiger Beitrag für die psychische Gesundheit und eine hohe Lebensqualität
Lizenz: Open Access
Quelle: Gesundheitsförderung Schweiz
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Gesundheit, Ressourcen, Psychiatrie, Alter, Geschlecht, Kindheit und Jugend
Ungleichheit im Alter
Eine Analyse der finanziellen Spielräume älterer Menschen in der Schweiz
Lizenz: CC-Lizenz BY-NC-ND
Quelle: Seismo
Sammlungen: Freiform, Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Alter, Ungleichheit, Gesundheit, Sozialpolitik, Soziale Sicherheit, Vorsorge
Ressourcenorientierte Handlungsempfehlungen bei Kindern mit diagnostiziertem ADHS
Eine Betrachtungsweise möglicher, ressourcenorientierter Handlungsempfehlungen für Professionelle der Sozialen Arbeit in der Betreuungsarbeit von Kindern zwischen sechs bis zwölf Jahren mit diagnostiziertem Aufmerksamkeitsdefizit- Hyperaktivitätssyndr
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: ADHS, Gesundheit, Kindheit und Jugend, Ressourcenorientierung, Betreuung, Heim
Pflegearrangements und Einstellung zur Spitex bei Migrantinnen und Migranten in der Schweiz
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Migration, Spitex, Gesundheit, Alter, Pflege, Qualitative Sozialforschung
Technisch unterstütztes Enhancement im Alter
Lizenz: Open Access
Quelle: SuchtMagazin
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Enhancement, Gesundheit, Forschung, Alter, Technik, Leistungsgesellschaft
Studie zu den Effekten der Drug-Checking-Angebote in der Schweiz
Bericht zuhanden des Bundesamts für Gesundheit (BAG)
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Sucht, Drogen, Gesundheit, Kindheit und Jugend, Abhängigkeit, Kultur
ALIMEnt – Kontexte, Mechanismen und Wirkungen Sozialer Arbeit
Überblick über die Studie, Einführung einiger Grundlagen und Überblick über einige wichtige Ergebnisse
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Realistic Evaluation, Grounded Theory, Suchthilfe, Psychiatrie, Lebensqualität, Gesundheit
Homelessness and mental disorders
An international overview
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Obdachlosigkeit, Psychische Störungen, Gesundheit, Armut, Ungleichheit, Integration
Kinder aus alkoholbelasteten Familien
Auswirkung, Früherkennung und Frühintervention aus Perspektive der Bindungstheorie und des Resilienzkonzeptes
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Sucht, Prävention, Bindungstheorie, Resilienz, Gesundheit, Kindheit und Jugend
Soziale Arbeit und Sucht
Eine Bestandesaufnahme aus der Praxis
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Gesundheit, Sucht, Praxis, Suchthilfe, Professionalisierung, Prävention
Evaluation des Projekts Unterstützung älterer Geflüchteter in ihrem Wohnumfeld (HEKS AltuM-Tandem)
Schlussbericht zuhanden der Age-Stiftung
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Alter, Flüchtlinge, Evaluation, Wohnen, Migration, Sozialpolitik
Herausforderung: Jung, Mutter und Schulden
Eine Auseinandersetzung mit der Lebenslage junger Mütter mit Schulden und dem daraus resultierenden Handlungsbedarf für die Soziale Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Lebenslage, Schulden, Bildung, Gesundheit, Sozialhilfe, Armut
"Mit den Augen betagter Frauen (MABF)"
Eine interdisziplinäre Studie zur Gestaltung des öffentlichen Raums mit und für ältere Frauen
Lizenz: Open Access
Quelle: Soziale Innovation, 2017
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Gesundheit, Sozialraum, Alter, Mobilität, Gender, Partizipativ
Online-Plattform Wörterbuch der Schweizer Sozialpolitik
Lizenz: Open Access
Quelle: Seismo Verlag
Sammlungen: Tools
Schlagwörter: Wörterbuch, Sozialpolitik, Sozialwesen, Soziale Sicherheit, Sozialrecht, Wohlfahrtsstaat
Schlussbericht Teilhabe und Lebenslage von alternden Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen
Ein Projekt im Rahmen der Strategischen Initiative Alternde Gesellschaft
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Flüchtlinge, Migration, Sozialstaat, Alter, Gesetz, Integration
Cannabisregulierung in der Schweiz
Wie könnte die Prävention und der Jugendschutz bei der Umsetzung eines Regulierungsmodells aussehen, um einen positiven Einfluss auf den Rekreationskonsum von Jugendlichen zu erreichen?
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Prävention, Kindheit und Jugend, Sucht, Cannabis, Gesundheit, Drogen
Integrierte psychiatrische Behandlung (Zwischenbericht I)
Instrumente und Verfahren für die Soziale Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Psychiatrie, Psychische Beeinträchtigung, Therapie, Gesundheit, Erwerbstätigkeit, Integration
Versorgung am Lebensende in der Schweiz
Schlussbericht zu Handen des Schweierischen Nationalfonds SNF
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Alter, Literaturrecherche, Tod, Gesundheit, Sozialstaat, Qualitative Sozialforschung
Innovative Methoden zur Wirkungsforschung in der stationären Suchttherapie
Messung von Veränderung von Lebensqualität
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Theorie-Praxis, Gesundheit, Sucht, Intervention, Therapie, Forschung
Gute Betreuung im Alter in der Schweiz
Eine Bestandsaufnahme
Lizenz: CC-Lizenz BY-NC-ND
Quelle: Seismo
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Betreeung, Pflege, Alter, Altersvorsorge, Recht, Qualitätsstandard
Postmoderne Nachbarschaften
Ein stadtentwicklungspolitisches Handlungsfeld?
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Stadtentwicklung, Postmodernität, Identität, Gemeinwesen, Migration, Lebensstil
Das dreifach verworfene Subjekt
Psychosoziale Faktoren von homosexuellen Männern im Alter
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Homosexualität, Männer, Alter, Psychosozial, Gender, Demografischer Wandel
Wie berücksichtigt Gesundheitsförderung die sozialen Determinanten?
Lizenz: Open Access
Quelle: Bioethica Forum, 4
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Gesundheit, Milieu, Bildung, Ungleichheit, Alter, Sozialdienst
Lebenswelten, Umweltfaktoren und gesellschaftliche Rahmenbedingungen als Gesundheitsdeterminanten bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Schweiz
Literaturrecherche und Expertinnen-/Expertenbefragung
Lizenz: Open Access
Quelle: Obsan Bericht, 01
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien, Forschungsberichte
Schlagwörter: Ökologie, Lebenswelt, Gesundheit, Umwelt, Kindheit und Jugend, Familie
Das Konzept und die Wirkung der Motivierenden Gesprächsführung in der spezialisierten Suchthilfe in der Schweiz bei Alkoholabhängigen
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Gesprächsführung, Sucht, Alkohol, Gesundheit, Case Management, Beratung
Suizidprävention bei älteren Menschen
Mögliche Beiträge der Gemeinwesenarbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Suizid, Prävention, Gemeinwesen, Alter, Armut, Lebenslage
Lebenswelten, Umweltfaktoren und gesellschaftliche Rahmenbedingungen
Lizenz: Open Access
Quelle: Gesundheitsbericht 2020
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Bildung, Lebenswelt, Chancengleichheit, Ökologie, Ökonomie
Ist das bio-psycho-soziale Modell mehr als eine Metapher?
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Biopsychosoziale Theorie, Sucht, Interprofessionalität, Suchthilfe, Psychiatrie, Gesundheit
Lebensweltorientierte Soziale Arbeit mit Kindern mit ADHS und ihren Familien
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: ADHS, Familie, Lebensweltorientierung, Gesundheit, Kindheit und Jugend, Stigmatisierung
«Die vergessenen kleinen Angehörigen»
Möglichkeiten der klinischen Sozialarbeit Kinder durch Förderung der familiären Resilienz zu stärken
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Klinische Sozialarbeit, Psychische Krankheit, Resilienz, Depression, Familie, Gesundheit
Wir müssen weiterdenken!
Lizenz: Open Access
Quelle: SuchtMagazin
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Konsum, Gesundheit, Politik, Gesetz, Suchthilfe, Psychotherapie
Der perfekte Match
Projekt "Unterstützung älterer Geflüchteter in ihrem Wohnumfeld"
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Alter, Wohnen, Asylpolitik, Evaluation, Integration, Migration
Telemedicine in Long-Term Care Facilities During and Beyond COVID-19
Challenges Caused by the Digital Divide
Lizenz: CC-Lizenz BY-NC-ND
Quelle: Frontiers in Public Health
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Telemedizin, Gesundheit, COVID-19, Alter, Einsamkeit, Pflegeheim
Face-to-Face und mehr - neue Modelle für Mediennutzung in der Beratung
Schlussbericht zum Projekt
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Beratung, Gesundheit, Blended Counseling, Sucht, Datenschutz, Digitale Medien
Obdachlosigkeit und Obdachlosenhilfe unter dem Blickwinkel der Verletzbarkeit
Lizenz: Open Access
Quelle: Lives Working Paper, 64
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Obdachlosigkeit, Gesundheit, Armut, Erwerbslosigkeit, Sozialstaat, Individualisierung
Soziale Arbeit und Ethik
Kurzvorlesung von Johanna Kohn
Lizenz: Open Access
Quelle: SWITCHtube
Sammlungen: Videos, Studium, Videolectures
Schlagwörter: Hochschullehre 2025, Ethik, Werte, Migration, Gesundheit, Alter
Soziale Lage und Spitalaufenthalte aufgrund chronischer Erkrankungen
Lizenz: Open Access
Quelle: Schweizerisches Gesundheitsobservatorium (Obsan)
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Soziale Lage, Spital, Gesundheit, Chronisch, Integration, Ungleichheit
Der Einfluss veränderter Eltern-Kind-Beziehungen auf das elterliche Wohlbefinden
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Gesundheit, Beziehungstheorie, Familie, Recht und Gesetz, Adoleszenz, Solidarität
Integrative Suchthilfe als Antwort auf biopsychosoziate Probleme
Lizenz: Open Access
Quelle: Suchtmagazin, 3
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Kognitiv, Integration, Gesundheit, Sucht, Biopsychosoziale Theorie, Beeinträchtigung
Geschlecht in der Suchtprävention
Anforderungen an die Soziale Arbeit für eine geschlechtersensible Suchtprävention
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Geschlecht, Sucht, Prävention, Gender, Gesundheit, Ungleichheit
Suizidalität und Depressionen im Alter
Präventive Möglichkeiten der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Suizidalität, Depression, Psychisch, Gesundheit, Prävention, Alter
In anspruchsvollem Umfeld neu vernetzt
Soziale Arbeit im Gesundheitswesen der Schweiz
Lizenz: Open Access
Quelle: Forum sozialarbeit + gesundheit, 3
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Gesundheit, Theorie-Praxis, Kooperation, Suchthilfe, Psychiatrie, Rehabilitation
Die Stigmatisierung Angehöriger von SuchtpatientInnen
Lizenz: Open Access
Quelle: Suchtmagazin, 1
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Suchthilfe, Gesundheit, Stigmatisierung, Sucht, Diskriminierung, Psychische Beeinträchtigung
Impact of the COVID-19 Pandemic on Self-Perception of Aging Among Older Adults
Lizenz: CC-Lizenz BY-NC
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Covid-19, Pandemie, Selbstwahrnehmung, Alter, Isolation, SARS-CoV-2
Funktion und Wirkung
Zwei Eckpfeiler professioneller Interventionsgestaltung
Lizenz: Open Access
Quelle: SuchtMagazin
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Sucht, Gesundheit, Reflexion, Suchthilfe, Intervention, Lebensführung
Suchtbehandlung in den Niederlanden
Gesundheitsmanagement nach dem Top-down-Prinzip
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Sucht, Gesundheit, Stepped-Care-Modell, Suchthilfe, Therapie, Forschung
Vorläufig aufgenommen - Lebenslage von Personen mit Aufenthaltsstatus F in der Schweiz
Analyse der Lebenslage von Personen mit Aufenthaltsstatus F anhand der wohlfahrtsstaatlichen Zielkategorie nach Stefan Hradils Lebenslagenkonzept
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Lebenslage, Wohlfahrtsstaat, Ungleichheit, Armut, Asylpolitik, Gesundheit
Soziale Arbeit in der Covid-19 Pandemie
Eine empirische Studie zur Arbeitssituation, Belastung und Gesundheit von Fachpersonen der Sozialen Arbeit in der Schweiz
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Corona, Covid-19, Gesundheit, Pandemie, Erwerbsarbeit, Belastung
Mit Angehörigen kooperieren lernen
Ein Konzept zur Überwindung der Theorie-Praxis-Kluft in der sozialpädagogischen Ausbildung
Lizenz: Open Access
Quelle: PsyDok
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Sozialpädagogik, Kooperation, Kindheit und Jugend, Beratung, Theorie-Praxis, Gesundheit
15 Jahre Tabakpräventionsfonds
Ist die Pubertät überstanden?
Lizenz: Open Access
Quelle: SuchtMagazin
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Gesundheit, Prävention, Sucht, Tabak, Politik, Gesetz
Klinische Sozialarbeit
Perspektiven aus der Schweiz
Lizenz: Open Access
Quelle: Klinische Sozialarbeit
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Klinisch, Gesundheit, Fachverbände, Therapie, Wirkungsforschung, Professionalität
Integrierte psychiatrische Behandlung (Zwischenbericht II)
Instrumente und Verfahren für die Soziale Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Gesundheit, Psychiatrie, Kognitive Beeinträchtigung, Biopsychosoziale Theorie, Therapie, Integration
Vorbezug von Altersleistungen im Kontext der Sozialhilfe
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: MA Thesis, Studium
Schlagwörter: Alter, Sozialhilfe, SKOS, Armut, Existenzsicherung, Recht
Auswirkungen von Bindungserfahrungen auf das eigene Erziehungsverhalten als junge Erwachsene und Implikationen für die sozialpädagogische Familienbegleitung
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Bindungstheorie, Kindheit und Jugend, Sozialisation, Familie, Integration, Sozialpädagogik
Urban Citizenship in der Schweiz
Eine Analyse der Wirkung der Urban Citizenship-Initiativen in Genf und Bern auf die Teilhabe von Sans-Papiers
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Urban Citizenship, Teilhabe, Sans-Papiers, Asylwesen, Flüchtlinge, Globalisierung
Substanzkonsum bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren
Einschätzungen und Vorgehensweisen von medizinischen Fachpersonen
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Sucht, Gesundheit, Kindheit und Jugend, Intervention, Medizin, Online-Befragung
Robotik in der Pflege
Einstellung bei älteren Menschen und Verbreitung in der Schweiz
Lizenz: Open Access
Quelle: NOVAcura
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Robotik, Pflegeheim, Alter, Aktivierung, Digitalisierung, Technische Hilfsmittel
Im Zentrum steht das kranke Kind mit seiner Familie
"Stärkung und Optimierung der psycho-sozialen Dimension". Einblick in ein laufendes Entwicklungsprojekt.
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Psycho-sozial, Gesundheit, Freiwilligenarbeit, Pallative Care, Familie, Kindheit und Jugend
Digitale Transformation im stationären Altersbereich
Lizenz: Open Access
Quelle: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Alter, Stationär, Digitalisierung, Gerontologie, Transformation, Institution
Heimbewohnende von Alters- und Pflegeheimen während des Lockdowns in der Schweiz 2020: Zwischen Isolation und sozialer Teilhabe
Eine theoretische Untersuchung anhand des Lebenslagekonzeptes von Husi/Meier Kressig
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Pflegeheim, Isolation, Soziale Teilhabe, Integration, Lebenslage, COVID-19
Provisorische Resultate der Online-Befragung. Substanzkonsum bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren
Einschätzungen und Vorgehensweisen von medizinischen Fachpersonen. Zwischenbericht
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Sucht, Gesundheit, Drogen, Kindheit und Jugend, Prävention, Intervention
Möglichkeiten zur Resilienzförderung bei Sozialarbeitenden im Kontext der Suchtarbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Resilienz, Sucht, Gesundheit, Coping, Stress, Intervention
Diskriminierungs- und Stigmatisierungserfahrungen von Personen mit Diabetes in der Schweiz
Lizenz: Open Access
Quelle: FORSbase
Sammlungen: OpenData
Schlagwörter: Gesundheit, Lebensqualität, Forschungsdaten, Diskriminierung, Stigmatisierung, Diabetes
Begleitende Trauerarbeit
Wie die Soziale Arbeit den alters- und geschlechterspezifischen Trauerprozess unterstützen kann
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Alter, Trauerarbeit, Geschlecht, Bewältigungsstrategie, Tod, Einsamkeit
Evaluation Projekte Peer Education / Peer Tutoring zur Förderung von Medienkompetenzen (Band II)
Detaillierte Ergebnisse zu den Modellprojekten und Anhänge
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Peer Education, Peer Tutoring, Professionalisierung, Gesundheit, Sucht, Prävention
Praktikabilitätstest Casa Fidelio
Systemmodellierung und Real-Time Monitoring
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Therapie, Sucht, Gesundheit, Drogen, Strafgesetz, Gewalt
European MSM Internet Survey (EMIS-2017)
Länderbericht für die Schweiz
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Gesundheit, HIV/AIDS, Prävention, Medizin, Sexualität, Suizid
Entwicklungsperspektiven der Sozialen Arbeit in der integrierten Psychiatrie Winterthur
Bericht eines kooperativen Entwicklungsprojekts
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Gesundheit, Biopsychosoziale Theorie, Psychiatrie, Kognitive Beeinträchtigung, Interdisziplinarität, Praxis
Partnerverlust im Alter
Auftrag und psychosoziale Unterstützungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit bei einem Partnerverlust im Alter
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Parnter, Verlust, Alter, Psychosozial, Tod, Trauer
Erfolgsfaktoren und Empfehlungen für Präventionsprojekte in Gemeinden
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Prävention, Gemeinwesen, Partizipation, Armut, Gesundheit, Sucht
Die Soziale Arbeit in einer interprofessionellen Suchthilfe
Lizenz: Open Access
Quelle: Suchtmagazin, 3
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Suchthilfe, Gesundheit, Biopsychosoziale Theorie, Medizin, Integration, Interdisziplinarität
Wie digital sind soziale Einrichtungen in der Schweiz?
Lizenz: Open Access
Quelle: SozialAktuell
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Digitalisierung, Digitale Medien, Befragung, CURAVIVA, Unterstützungsbedarf, Gesundheit
Altersarmut im Kontext des Überganges vom Erwerbsleben in den Ruhestand
Eine Abhandlung über Armut und Alter sowie mögliche Handlungsansätze der Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Armut, Alter, Arbeitsmarkt, Ruhestand, Übergang, Gerontologie
Starke Familien
Gelingendes Zusammenspiel des systemisch-lösungsorientierten Ansatzes und der Akzeptanz- und Commitment-Therapie
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: MA Thesis, Studium
Schlagwörter: Kindheit und Jugend, Familie, Kognitive Beeinträchtigung, Gesundheit, Akzeptanz und Commitment, Behinderung
Soziale Lage und Spitalaufenthalte aufgrund chronischer Erkrankungen
Lizenz: CC-Lizenz BY-NC-SA
Quelle: Primary and Hospital Care
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Soziale Lage, Spital, Gesundheit, Chronisch, Integration, Ungleichheit
Bildungskultur im Wandel - Lehrvorstellungen und Berufsbiografien in der Hochschullehre
Autobiografisch-narrative Interviews mit Lehrenden an Hochschulen und deren Auswertung mittels der Methode der Grounded Theory.
Lizenz: CC-Lizenz BY
Quelle: ZORA UZH
Sammlungen: Forschungsberichte, Dissertation
Schlagwörter: Individualisierung, Hochschulentwicklung, Biografie, Grounded Theory, Lerntheorien, Hochschuldidaktik
Subjekt- und teilhabebezogene Leistungsbemessung in der Behindertenhilfe
Schlussbericht
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Teilhabe, Beeinträchtigung, Behindertenhilfe, Behindertenrechskonvention, Bedarfsbemessung, Gesundheit
Geduldet - aber auch willkommen?
Die Lebenslage jugendlicher Flüchtlinge mit einer vorläufigen Aufnahme in der Schweiz
Lizenz: Open Access
Quelle: HSA FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Lebenslage, Flüchtlinge, Asylpolitik, Kindheit und Jugend, Integration, Gesetz
Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz
Grundlagen und Empirie für die Tabakprävention
Lizenz: Open Access
Quelle: ResearchGate
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Tabakkonsum, Gesundheit, Kindheit und Jugend, Lebenswelt, Sozialer Wandel, Mediatisierung
Subjektive Lebensqualität in der Evaluationsforschung der gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit
Eine qualitative Untersuchung der dynamischen Anteile quantitativ gemessener Lebensqualitätsverläufe
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: MA Thesis, Studium
Schlagwörter: Gesundheit, Lebensqualität, Evaluationsforschung, Qualitative Inhaltsanalyse, Integration, Wohlbefinden
Die Relevanz der Sozialen Diagnostik für nachhaltige Problemlösungen
Lizenz: Open Access
Quelle: SuchtMagazin
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Suchthilfe, Soziale Diagnostik, Interprofessionalität, Biopsychosoziale Theorie, Zusammenarbeit, Falldynamik
Rahmenbedingungen für die Unterstützte Kommunikation
Die neuen Herausforderungen
Lizenz: Open Access
Quelle: buk.ch
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Unterstützte Kommunikation, Beeinträchtigung, Behinderung, UN-Behindertenrechtskonvention, Lebensbedingungen, Gebärdensprache
Evaluation chili - Konstruktive Konfliktbearbeitung
Bericht im Rahmen des nationalen Programms Jugend und Gewalt
Lizenz: Open Access
Quelle: Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV)
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Prävention, Konflikt, Gewalt, Kindheit und Jugend, Suchthilfe, Schule
Soziale Ressourcen und psychische Gesundheit in der Schweiz und in Europa
Wer hat, dem wird gegeben. Keynote
Lizenz: Open Access
Quelle: Swiss Public Health Conference
Sammlungen: Vorträge/Workshops
Schlagwörter: Gesundheit, Psychisch, Chronisch, Sozialstaat, Sozialpolitik, Ungleichheit
Ungerechte Behandlung von Menschen mit Diabetes in Alltag und Beruf
Lizenz: Open Access
Quelle: d-journal, 221
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Gesundheit, Diabetes, Diskriminierung, Gesetz, Krankenkassen, Stigmatisierung
Die verfehlte Gesundheit im Zeitalter von «Big Data»
Lizenz: Open Access
Quelle: SuchtMagazin
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Gesundheit, Digitalisierung, Big Data, Sucht, Enhancement, Wearables
Social situation and hospitalisation due to chronic conditions
Lizenz: Open Access
Quelle: Schweizerisches Gesundheitsobservatorium
Sammlungen: Forschungsberichte
Schlagwörter: Ungleichheit, Gesundheit, Spital, Sozialpolitik, Lebenslage, Chronisch
Suchterkrankung im Familiensystem
Die Bearbeitung psycho-sozialer Dynamiken in suchtbelasteten Familien als eine Aufgabe der professionellen Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Sucht, Biopsychosoziale Theorie, Familie, Gesundheit und Krankheit, Beratung, Therapie
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung im Kontext der Sozialen Arbeit
Eine Auseinandersetzung mit der Klinischen Sozialen Arbeit und dem Skillstraining aus der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) zur Förderung gesellschaftlicher Teilhabe von Borderline-Patient*innen in der Klinischen Sozialen Arbeit
Lizenz: Open Access
Quelle: IRF FHNW
Sammlungen: BA Thesis, Studium
Schlagwörter: Gesundheit, Borderline, Klinische Sozialarbeit, Skillstraining, Dialektisch-Behavioral, Kognitiv
Gruppeneffekte in der ambulanten Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Adipositas
Beeinflussen das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Gruppe den individuellen Behandlungserfolg?
Lizenz: Open Access
Quelle: Psychologische und Medizinische Rehabilitation
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Adipositas, Ernährungsverhalten, Gesundheit, Motivation, Kindheit und Jugend, Intervention
Das doppelte Kontinuum von gesund und krank
Sucht-Perspektiven
Lizenz: Open Access
Quelle: SuchtMagazin
Sammlungen: Zeitschriftenartikel/Monographien
Schlagwörter: Gesundheit, Sucht, Salutogenese, Prävention, Förderung, Resilienz