Handeln als verbindende Perspektive für den interprofessionellen und interdisziplinären Dialog im Kontext inklusiver Bildung
Raphael Zahnd, Jan Weisser, Simone Kannengieser und Anja Blechschmidt hatten die Ehre, einen Beitrag in der ersten Ausgabe des neu entstandenen zweisprachigen (Deutsch und Englisch), peer reviewten Periodikums EDU:TRANSVERSAL, das von Ruth Mateus-Berr, Leiterin des Zentrums Didaktik für Kunst und interdisziplinären Unterricht der Universität für angewandte Kunst Wien, herausgegeben wird, zu veröffentlichen.Der Beitrag basiert auf einem internen Positionspapier zum Thema “Handeln im interprofessionellen Kontext” und ergänzt diesbezüglich einen weiteren Beitrag mit dem Titel Ein Leitschema zur Unterstützung des interprofessionellen Handelns, der bereits in der Schweizerischen Zeitschrift für Heilpädagogik erschienen ist. In der Umsetzung inklusiver Bildung gilt es eine komplexe Problemstruktur zu bewältigen, die Wissensbestände verschiedener Disziplinen und das Handeln mehrerer Professionsgruppen erfordert. Notwendig wäre demnach eine interprofessionelle und interdisziplinäre Bearbeitung des Themas. Bislang…