Zielgruppe: Studierende/Mitarbeitende der FHNW und Besucher*innen des Campus Muttenz Ort: Campus Muttenz der PH FHNW, Eingangsbereich Zeit: Freitag, 20. Oktober 2023, ganztags Sprachentwicklungsstörungen (SES) gehören zu den häufigsten Entwicklungsstörungen im Kindesalter, bleiben aber oftmals lange unerkannt. Eine frühe Diagnose ermöglicht hingegen eine frühzeitig einsetzende, individualisierte und…
Zielgruppe: Fachpersonen aus dem BRNW, Studierende und Mitarbeitende der PH FHNW Anmeldeschluss: Keine Anmeldung notwendig Ort: PH FHNW, Campus Muttenz, Raum 02.W.18 oder via Zoom Zeit: Montag, 13. November 2023, 12.15-13.45 Nach dem erfolgreichen Start unseres neuen Veranstaltungsformats mit Dr. Boris Eckstein im FS…
Bei standesgemässem, schottischem Wetter in Glasgow trugen Raphael Zahnd, Franziska Oberholzer und Katharina Papke zu einer vielseitigen European Conference on Educational Research (ECER) bei. Präsentiert wurden dabei Ergebnisse aus dem aktuellen SNF-Projekt Primarschulen im Spannungsfeld von Inklusion und Bildungsstandards sowie Beiträge mit verschiedenen Kooperationspartner*innen und…
Gemeinsam mit Simona Altmeyer, Katharina Antognini und Ramona Eberli der HfH Zürich haben Raphael Zahnd und Franziska Oberholzer am SGBF-Kongress in Zürich ein Symposium durchgeführt, das von Caroline Sahli Lozano (PH Bern) moderiert wurde. Im Zentrum standen dabei zwei vom SNF geförderte Forschungsprojekte, die…
Es ist uns eine Freude, an dieser Stelle ein neues Veranstaltungsformat anzukünden, mit dem wir im Mai 2023 am ISP starten. Die Reihe «Inklusion. Fachgespräche über Mittag» wird von der Professur für Berufspraktische Studien und Professionalisierung und der Professur für Inklusive Didaktik und Heterogenität gemeinsam organisiert und…
Die 36. Jahrestagung der Inklusionsforscher:innen (IFO 2023) widmete sich dem Thema «Internationale und demokratische Perspektiven auf Inklusion und Chancengerechtigkeit». Franziska Oberholzer und Raphael Zahnd nutzten die spannende thematische Setzung, um der Frage nachzugehen, in welchem Verhältnis das Teilprojekt Partizipative Unterrichtsentwicklung…
Zielgruppe: Alle Personen aus dem Bildungsraum und darüber hinaus.Anmeldeschluss: Keine Anmeldung notwendig.Am 28.03.2023 von 18.00-20.30 findet im STADTKINO BASEL eine Veranstaltung der PH FHNW-Reihe «Beruf mit Klasse» statt. Gezeigt wird der Film «My Beautiful Broken Brain» und im Anschluss findet ein Podiumsgespräch zum Thema…
Zielgruppe: Alle Personen aus dem Bildungsraum und darüber hinaus.Anmeldeschluss: Keine Anmeldung notwendig.Am 14. Oktober 2022 findet der Internationale Tag der Sprachentwicklungsstörung (Tag der SES) unter dem Motto „Heranwachsen mit SES“ (englisch: „growing with DLD“) statt. Wir haben zu diesem Tag bereits im Blogbeitrag des 7. Juli berichtet. Seither…
Zielgruppe: Schulische Heilpädagog*innen. Anmeldeschluss: Auf Anfrage möglich und sehr erwünscht.Auch im aktuellen Jahr finden drei Veranstaltungen der Reihe «Inklusion: Beiträge der Schulischen Heilpädagogik» statt. Die Veranstaltungsreihe wird von Sandra Däppen aus der Professur für Inklusive Didaktik und Heterogenität mitorganisiert. Im Rahmen der drei Abendveranstaltungen beleuchten Expertinnen und Experten…