Skip to main contentSkip to navigationSkip to footer
Logo of the University of Applied Sciences and Arts Northwestern Switzerland
Degree Programmes
Continuing Education
Research and Services
International
About FHNW
DeEn
Locations and ContactFHNW LibraryMedia Relations

      Logo of the University of Applied Sciences and Arts Northwestern Switzerland
      • Degree Programmes
      • Continuing Education
      • Research and Services
      • International
      • About FHNW
      DeEn
      Locations and ContactFHNW LibraryMedia Relations

      Dr. Christelle Cazaux

      Christelle Cazaux

      Curriculum Vitae

      Christelle Cazaux studierte Musikwissenschaft, Mittelalterliche und Neuere Geschichte, Historische Hilfswissenschaften in Paris an der École nationale des chartes, an der Universität Sorbonne und an der École pratique des hautes études. 1997 graduierte sie als „archiviste paléographe“ mit einer Dissertation über die Musik am französischen Hof des Königs François I. 2006 promovierte sie im Fach Mittelalterliche Musikwissenschaft mit einer Arbeit über den sogenannten „Palimpsest aus Turin“, eines der ältesten neumierten Gradualien und Antiphonarien Norditaliens.

      2000-2008 war sie Kuratorin an der Abteilung für darstellende Künste der Bibliothèque nationale de France; 2007-2015 war sie Lehrbeauftragte für Musikpaläographie an der École pratique des hautes études in Paris. 2008-2017 war sie Assistenzprofessorin an der Universität Poitiers, Centre d’études supérieures de civilisation médiévale (CNRS). Seit September 2017 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsabteilung der Schola Cantorum Basiliensis / FHNW.

      Der Hauptschwerpunkt ihrer Forschung liegt im Bereich der einstimmigen lateinischen Gesänge und der Notenschriften des Früh- und Hochmittalters, im Hinblick auf die Beziehung zwischen Mündlichkeit, Schriftlichkeit, Musiktheorie und Musikpraxis. Ein anderer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf dem Musikleben und die Prosopographie der Musiker der Frührenaissance.

      Sie ist Leiterin des SNF-Projekts "Carmina Burana Online" (2024-2027), das eine digitale Ausgabe, musikwissenschaftliche Untersuchung und praktische Erforschung des Codex Buranus und verwandter Quellen beinhaltet.

      An der Schola Cantorum Basiliensis ist sie zudem verantwortlich für das Mikrofilmarchiv und verwaltet den Unterstützungsfonds der Dozierenden und Mitarbeitenden.

      Aktuelle Publikationen

      Dr. Christelle Cazaux

      Dr. Christelle Cazaux

      Dozentin für Musikgeschichte, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Mikrofilmarchiv SCB, Leiterin SNF-Projekt

      Telephone

      +41 61 264 57 57

      E-mail

      christelle.cazaux@fhnw.ch

      Address

      Leonhardsstrasse 6 4009 Basel

      hsm_scb_doz_musikgeschichte

      What we offer

      • Degree Programmes
      • Continuing Education
      • Research and Services

      About FHNW

      • Schools
      • Organisation
      • Management
      • Facts and Figures

      Information

      • Data Protection
      • Accessibility
      • Imprint

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: