Skip to main contentSkip to navigationSkip to footer
Logo of the University of Applied Sciences and Arts Northwestern Switzerland
Degree Programmes
Continuing Education
Research and Services
International
About FHNW
DeEn
Locations and ContactFHNW LibraryMedia Relations

      Logo of the University of Applied Sciences and Arts Northwestern Switzerland
      • Degree Programmes
      • Continuing Education
      • Research and Services
      • International
      • About FHNW
      DeEn
      Locations and ContactFHNW LibraryMedia Relations

      Roman Patkoló

      Roman Patkoló

      Curriculum Vitae

      Roman Patkolo wurde 1982 in Sillein, Slowakei, geboren. Er stammt aus einer Musikerfamilie und erhielt sein ersten Kontrabass-Unterricht mit 13 Jahren bei Prof. Jan Krigovsky. Mit 14 Jahren wurde er an das Konservatorium Sillein aufgenommen. Ein Jahr später gewann er den 1. Preis beim nationalen Wettbewerb der Konservatorien in Pressburg. Im gleichen Jahr nahm er sein Studium an der Hochschule für Musik und Theater München bei Prof. Klaus Trumpf auf, welches er in 2005 mit dem Meisterklassen-Diplom abschloss.

      1999-2011 genoss er den Stipendiaten-Status der Anne-Sophie Mutter-Stiftung.

      1999 gewann er den Internationalen ISB Wettbewerb in Iowa City, USA, (Kategorie unter 18) und im Jahr 2000 den Internationalen J. M. Sperger Wettbewerb in Woldzegarten, Deutschland. Ein Jahr später wurde ihm der Europäische Kulturförderpreis in Berlin verliehen. 2002 erhielt er den Europäischen Quartettpreis mit Bassiona Amorosa in Luzern. Es folgten weitere Preise, wie der Fürstenberg Classics Preis in Donaueschingen, der DAAD-Preis in München, der L. Rajter-Preis in Pressburg. Der Aida Stucki-Preis wurde Roman Patkolo von Anne-Sophie Mutter in New York überreicht, und den City of Toronto International Glenn Gould Protege Preis erhielt er nach einer Empfehlung von Sir Andre Previn.

      Als 24-Jähriger erhielt Roman Patkolo eine Professur an der Hochschule für Musik und Theater in München. Nach zwei Jahren wechselte er an die Hochschule für Musik in Basel.

      Roman Patkolo trat solistisch und im Duo mit Anne-Sophie Mutter in Europa, Asien, USA und Kanada auf, mit Orchestern wie Deutsches Symphony Orchester Berlin, Camerata Moskau, SWR-Sinfonieorchester Stuttgart, Virtuosi di Kuhmo, Münchener Kammerorchester, London Symphony Orchestra, Boston Symphony Orchestra, Tschechische Philharmoniker, National Symphony Orchestra of Washington..., bei Festivals wie Luzern Festival, Rheingau Festival, Festival Mecklenburg Vorpommern, Verbier Festival, Yehudi Menuhin Festival, Prager Frühling, Penderecki Festival..., in Konzertsälen wie Carnegie Hall, Musikvereinssaal Wien, Kennedy Center...

      Darüber hinaus trat Roman Patkolo im Rahmen verschiedener TV-Sendungen auf, so z. B. bei "Stars von morgen" (ARTE), moderiert von Rolando Villazón und "Sunday nights classics" im Duo mit Maxim Vengerov.

      Auf die Initiative von Anne-Sophie Mutter entstehen neue zeitgenössische Kompositionen für Violine und Kontrabass von renommierten Musikerpersönlichkeiten wie Sir Andre Previn, Sebastian Currier, Wolfgang Rihm und Krzystof Penderecki. 2007 fand die Premiere des Doppelkonzertes von Sir Andre Previn in Boston statt, die Anne-Sophie Mutter mit Roman Patkolo unter der Leitung des Komponisten zur Uraufführung brachten. 2011 folge die Premiere des W. Rihm und K. Penderecki-Duos und 2013 die Uraufführung des S. Currier-Duos.

      Roman Patkoló

      Roman Patkoló

      Dozent für Kontrabass

      Telephone

      +41 61 264 57 57

      E-mail

      roman.patkolo@fhnw.ch

      Address

      Hochschule für Musik, Leonhardsstrasse 6, 4009 Basel

      kontrabass_hsm

      What we offer

      • Degree Programmes
      • Continuing Education
      • Research and Services

      About FHNW

      • Schools
      • Organisation
      • Management
      • Facts and Figures

      Information

      • Data Protection
      • Accessibility
      • Imprint

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: