Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Abonniere den
      HGK Newsletter!

      Hoch...
      Hochschule für Gestaltung und...
      Veranst...
      Jetzt anmelden: Koji Wait...

      Jetzt anmelden: Koji Waiting Club

      Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche FHNW erhalten Angehörige der HGK Basel am 5. März 2024 im Workshop «Koji Waiting Club» Einblicke in Fermentationsprozesse und die Superkraft von Koji, einem auf Getreide gezüchteten Schimmelpilz.

      Die FHNW beteiligt sich auch dieses Jahr mit einer Nachhaltigkeitswoche an der Sustainability Week Switzerland. Vom 4. bis 8. März 2024 wird an den Standorten Muttenz, Olten, Brugg-Windisch, Solothurn und auf dem Campus der HGK Basel ein abwechslungsreiches Programm angeboten, das die vielfältigen Aspekte der Nachhaltigkeit thematisiert. 

      An der HGK Basel bietet in diesem Rahmen Jana Hoffmann, Alumna des Masterstudio Experimental Design an der HGK Basel, am Dienstag, 5. März 2024 einen Workshop an über die Bedeutung von Zeit als Zutat von Fermentationsprozessen und die Superkraft von Koji, einem auf Getreide gezüchteten Schimmelpilz, der in der Lage ist, Kohlenhydrate, Proteine und Fette zu verstoffwechseln und aus jedem Lebensmittel einzigartige, komplexe Aromen herauszukitzeln. 

      Das Ziel des Workshops, der im Food Culture Lab der HGK Basel stattfindet, besteht darin, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Foodwaste nicht nur vermieden werden kann, sondern aus den geretteten Zutaten wahre Geschmacksexplosionen herzustellen sind. Aus industriell hergestelltem Brot wird im Workshop eine Amino-Paste erzeugt, die dann bei den Teilnehmer:innen zuhause über mehrere Monate reifen kann. 

      Der Workshop richtet sich ausschliesslich an Angehörige der HGK Basel. Anmeldungen sind direkt an mario.klinger@fhnw.ch zu richten. 

      Weitere Informationen

      1. Datum und Zeit

        5.3.2024, 9:30–12:30 Uhr iCal

      2. Ort

        Food Culture Lab, HGK Basel

      3. Veranstaltet durch

        Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Veranstaltungen

      Für Interne
      hgk_eventsEvent

      Dreispitz Basel / Münchenstein

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 44 00

      E-Mailinfo.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: