Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Hochschule f...
      Media Newsroom der Hoc...
      Cybersecurity-Defenderinnen - IT-...
      13.2.2023 | Hochschule für Wirtschaft

      Cybersecurity-Defenderinnen - IT-Kompetenz für junge Frauen

      Im Rahmen des EU H2020 Projektes GEIGER wurden junge Frauen während ihrer Berufslehre zu Cybersecurity-Defenderinnen ausgebildet.

      Auch kleine Unternehmen rüsten zunehmend auf digitale Datenverarbeitung um. Damit steigt auch die Wahrscheinlichkeit von Cyber-Vorfällen. Das EU H2020 Projekt GEIGER (2020 – 2022) hatte zum Ziel die Cybersicherheit, den Datenschutz und die Privatsphäre in den Kleinstunternehmen Europas zu erhöhen.

      Ein wichtiger Pfeiler des Projektes war die Entwicklung eines standardisierten Ausbildungsprogramms, das junge Menschen zu so genannten «Cybersecurity Defenders» mit Basiskompetenzen in Cybersicherheit und Datenschutz ausbildet. Eine besonders spannende Zielgruppe des Lernprogramms waren junge Frauen, die eine Lehre zur Coiffeurin absolvieren. Gemeinsam mit der Berufsschule Baden wurden interessierte junge Frauen während ihrer schulischen Ausbildung mit Hilfe der GEIGER-Lernmaterialien geschult. Das erlernte Knowhow gaben die «Defenderinnen» in Mentoring-Sitzungen an ihre vorgesetzten Personen weiter («Reverse Mentoring» - ‘Erfahren’ lernt von ‘Jung’).

      Das GEIGER-Programm erzielte damit einen doppelten Effekt: Erstens konnten junge Frauen – auch aus IT-fernen Berufsgruppen – für Cybersecurity gewonnen werden und zweitens haben Kleinstunternehmen wertvolles Grundwissen in Cybersicherheit erhalten.

      Im Rahmen der GEIGER-Ausbildung haben 90 Frauen aus diversen Berufsgruppen Erfahrung in Cybersicherheit gewonnen.

      Ein Highlight war die offizielle Zertifizierung unserer ersten «Defenderin» während der Trinational Cybersecurity Days 2021 (Interreg-geförderter Event)

      Das Projekt der Hochschule für Wirtschaft und Hochschule für Technik FHNW arbeitete mit Sicherheitsspezialisten, Cyberbereichen und nationalen Cybersicherheitszentren zusammen, um GEIGER, den «Geigerzähler» für Cybersicherheit, zu entwickeln.

      Das GEIGER-Projekt endete im November 2022, und die letzten Vorbereitungen für die Gründung eines Spin-offs, das GEIGER an kleine Unternehmen in ganz Europa und darüber hinaus weitergeben wird, sind im Gange.

      Die FHNW

      Hochschule für Wirtschaft FHNW
      Alle News der Hochschule für Wirtschaft
      Petra Maria Asprion

      Prof. Dr. Petra Maria Asprion

      Dozentin, Institut für Wirtschaftsinformatik

      Telefonnummer

      +41 61 279 17 48

      E-Mail

      petra.asprion@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Peter Merian-Strasse 86 4052 Basel

      Bettina Schneider

      Prof. Dr. Bettina Schneider

      Dozentin, Institut für Wirtschaftsinformatik

      Telefonnummer

      +41 61 279 17 54

      E-Mail

      bettina.schneider@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Peter Merian-Strasse 86 4052 Basel

      NewsEntry0

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: