Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hoc...
      Die Pädagogische Hochs...
      Medien und...
      Events...
      Archi...
      Spiri...

      Spiritus loci

      Lena Eriksson auf Geistersuche im Campus Muttenz

      Jeder Ort hat seinen eigenen Geist, seinen Spiritus – auch die Pädagogische Hochschule in Muttenz. Im Herbstsemester 2021 hat sich Lena Eriksson, Geisterjägerin und Spiritusforscherin aus Basel (oder aus dem geheimnisvollen Wallis), mit streng künstlerischem Instrumentarium auf die Suche nach ihm gemacht. Eriksson war im Gebäude unterwegs, sie hat hier und da Kontakt aufgenommen, sich in den Fluren und Räumen umgeschaut (auch nachts) und gezeichnet. Anhand ihrer Zeichnungen entstand folgender Film, in dem uns der Geist des Hauses in der Hofackerstrasse entgegenkommt – ätherisch-leicht und still.

      • Brief an Lokki (pdf.file)
      • Heft Spiritus Loci (pdf.file)

      Animation: Lena Eriksson

      Lena Eriksson (*1971 in Visp) lebt in Basel. Ihre Schwerpunkte sind Zeichnung, Video, Performance und Vermittlung. Sie studiert an der Ecole Cantole d’art du Valais und im Masterstudiengangs Fine Arts an der Hochschule Luzern.
      Seit Beginn ihrer Praxis interessiert sie sich für interdisziplinäre Kollaborationen mit anderen Künstlern, Kuratoren, Wissenschaftlern, Köchen und Autoren.
      Nach ihrem Kunststudium tourt sie mit dem Projekt Artist on the road und der Performancegruppe GABI international. Im Ausstellungsraum Kaskadenkondensator Basel organisiert sie performative vermittelnde Projekte wie Galeriespiel, Galerie Helga Broll, Zu Hause zu Gast, Ferien und Weder Verwandt noch Verschwägert zu künstlerischer Praxis und Künstlerbildern und betreibt Forschung im Kunstraum. In Zusammenarbeit mit Andrea Seamann und Chris Regn leitete sie 2004–2009 in Basel den unabhängigen Kunstraum Lodypop, der das Motto Leistung ohne Druck und Projekte ohne Panik im Titel verkürzt.
      Sie arbeitet seit 2015 als Dozentin im Masterstudiengang Kunst an der Hochschule Luzern. Das Vermittlungsprojekt (Kunsthalle Mulhouse) Korrespondenz, entwickelte sie auf der Basis ihrer eigenen Arbeit und in Kollaboration mit Schülerinnen.
      Sie publiziert die Kopierschrift KAP, das Neuland Magazin oder Monday 2 Monday, ein Kommunikationsprojekt mit der indischen Künstlerin Varsha Nair, das sie seit 2011 regelmässig verfolgt.

      1. Datum und Zeit

        17.12.2021 iCal

      2. Ort

        Online

      3. Veranstaltet durch

        Pädagogische Hochschule

      Die FHNW

      Die Pädagogische Hochschule der Nordwestschweiz

      Anmeldung nicht erforderlich

      Sascha Willenbacher

      Sascha Willenbacher

      Wissenschaftlicher Mitarbeiter

      E-Mail

      sascha.willenbacher@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Raum

      6.1B03

      phkultur digital archiv

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: