Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Die Pädagogisc...
      Medien...
      Eve...
      Arch...
      Expertengespräche Begabungs- u...

      Expertengespräche Begabungs- und Begabtenförderung – virtuelle Durchführung

      Future Skills: Zukunftsfähig durch Begabungs- und Begabtenförderung – wie sich Schulen auf die Herausforderungen von morgen vorbereiten können.

      Begabungs- und Begabtenförderung ist eine der wichtigsten Aufgaben von Bildung und Schule, um Ressourcen zu nutzen und Potenziale zu entfalten, damit die anstehenden Herausforderungen bewältigt werden können. 

      In einer sich rasant wandelnden Welt müssen Schülerinnen und Schüler die Kompetenzen erwerben, die sie benötigen, um in einer digitalisierten und globalisierten Gesellschaft ethisch und verantwortungsvoll handeln zu können. 

      Future Skills sind hier von zentraler Bedeutung!Wie können exekutive Funktionen, Selbstregulation, Kommunikation und Kooperation, digitale Kompetenzen (u.a. Künstliche Intelligenz), kreatives und divergentes Denken und Weitblick gefördert werden? Diese und weitere relevante Themen werden diskutiert, neue Erkenntnisse und Anregungen vermittelt und anhand konkreter Beispiele vorgestellt.

      Neues Format – neue Impulse
      Die «Expertengespräche Begabungs- und Begabtenförderung» sind eine gesamtschweizerische Veranstaltung mit internationaler Beteiligung für alle an der Begabungs- und Begabtenförderung interessierten und beteiligten Lehr- und Fachpersonen. 

      Ein wesentliches Anliegen ist das Thema Future Skills im Zusammenhang mit Begabungs- und Begabtenförderung im Rahmen von diesen Expertengesprächen umfassend zu analysieren und zu diskutieren.

      Programm:

      • Referat Mike Häfliger zur Künstlichen Intelligenz im pädagogischen Kontext
      • Referat Prof. Dr. Willi Stadelmann Future Skills aus Sicht der Neurowissenschaft
      • Podiumsgespräch: Experten (Prof. Dr. Willi Stadelmann, Prof. Dr. Christian Fischer, Dr. Monika Brunsting, Gabriela Gehr (PH Bern), Mike Häfliger (PH FHNW)) nehmen Stellung und beantworten Fragen rund um diese Themen. Moderation, Florian Bugnon & Salomé Müller-Oppliger

      ZielgruppenLehrpersonen aller Zyklen und Bildungsinstitutionen, Fachpersonen für Begabungs- und Begabtenförderung, Heilpädagoginnen/-pädagogen, Förderlehrpersonen, Bildungsverantwortliche und Schulleitungen, Forschende, Experteninnen/Experten im Bereich der Talententwicklung und Bildung, Dozierende der Lehrpersonenausbildung und Weiterbildung, Schulpsychologinnen/-psychologen, Vertreterinnen/Vertreter von Behörden, Verbänden und Netzwerken, Unternehmen sowie (Bildungs-)Politikerinnen/Politiker

      Datum und OrtSamstag, 11. November 2023, 14.00–16.00 Uhr, online

      Tagungsleitung

      • Salomé Müller-Oppliger, Pädagogische Hochschule FHNW
      • Florian Bugnon, Pädagogische Hochschule FHNW

      VeranstaltungskostenDie Teilnahme ist kostenlos.

      Anmeldung
      Die Anmeldefrist ist abgelaufen.

      Wichtige Information
      Das 22-jährige Bestehen der Zertifikats- und Masterstudiengänge Integrative Begabungs- und Begabtenförderung (CAS/MAS IBBF) wird im Jahr 2026 mit einem grossen internationalen Kongress zur Begabungs- und Begabtenförderung gefeiert. Anstelle des diesjährigen Kongresses werden Expertengespräche zur Begabungs- und Begabtenförderung zum Thema Future Skills stattfinden.

      1. Datum und Zeit

        11.11.2023, 14:00–16:00 Uhr iCal

      2. Ort

        Online

      3. Veranstaltet durch

        Pädagogische Hochschule

      4. Kosten

        Die Teilnahme ist kostenlos.

      Die FHNW

      Die Pädagogische Hochschule der Nordwestschweiz

      Anmeldung nicht erforderlich

      Die Anmeldefrist ist abgelaufen.

      Salomé Müller-Oppliger

      Salomé Müller-Oppliger

      Telefonnummer

      +41 61 228 60 49

      E-Mail

      salome.mueller@fhnw.ch

      Adresse

      Büro 10 West Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      Florian Bugnon

      Florian Bugnon

      Programmleitung CAS Integrative Begabungs- und Begabtenförderung (IBBF)

      Telefonnummer

      061 228 55 62

      E-Mail

      florian.bugnon@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Raum

      6.2D06

      Nicole Schweizer

      Nicole Schweizer

      Leiterin Bereich Administration Kurse und Tagungen

      Telefonnummer

      +41 56 202 85 19 (undefined)

      E-Mail

      nicole.schweizer@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Raum

      6.2D14

      PH-IWB-Tagungsportal-Archiv-2023

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: