
Inklusion: Beiträge der Schulischen Heilpädagogik 2020
Expertinnen und Experten beleuchten mit ihren Beiträgen die mit der Inklusion verbundenen Chancen und Herausforderungen und bringen diese mit der Schulpraxis und aktuellen Entwicklungen in der Schule in einen Dialog.
Drei Themen im Brennpunkt
- Lehrplan 21 für Schülerinnen und Schüler mit komplexen Behinderungen
- Schnittstellen zwischen der Schulischen Heilpädagogik und der Schulsozialarbeit
- Menschen mit Behinderung als Assistenzperson im Arbeitsfeld Schule
Daten
- Mittwoch, 2. September 2020, 17.30–19.30 Uhr, Campus Olten
- Mittwoch, 2. Dezember 2020, 17.30–19.30 Uhr, Campus Muttenz
- Mittwoch, 6. Januar 2021, 17.30–19.30 Uhr, Campus Brugg-Windisch
Leitung
- Sandra Daeppen, Dozentin in der Professur für Inklusive Didaktik und Heterogenität, Pädagogische Hochschule FHNW
- Dr. Patrik Widmer, Themenverantwortlicher Integrative Pädagogik, Zentrum für professionsbezogene Weiterbildung und Beratung, Pädagogische Hochschule FHNW
Kosten
- CHF 300.– für alle drei Veranstaltungen
- CHF 100.– pro Veranstaltung
- Finanzierung Kanton AG: Lehrpersonen im Geltungsbereich des Gesetzes über die Anstellung von Lehrpersonen (GAL), Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C): CHF 60.– (für alle drei Veranstaltungen)/CHF 20.– (bei einer Veranstaltung)
- Finanzierung Kantone SO, BL und BS: Lehrpersonen mit Anstellung an der Volksschule SO, BL und BL: Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C): CHF 60.– (für alle drei Veranstaltungen)/CHF 20.– (bei einer Veranstaltung)
Anmeldung
- Anmeldeschluss ist jeweils zehn Tage vor der Veranstaltung. Bitte melden Sie sich direkt bei Lorina Alacam, bG9yaW5hLmFsYWNhbUBmaG53LmNo.
Datum und Zeit
6.1.2021, 17:30–19:30 Uhr iCal
Veranstaltet durch
Pädagogische Hochschule
Institut Weiterbildung und Beratung
Kosten
Die Informationen finden Sie unter dem Punkt Kosten.

Alle Informationen als PDF
Die vollständigen Informationen zu dieser Veranstaltungsreihe sind auch als druckbares PDF verfügbar.
PDF herunterladenDiese Seite teilen: