Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Die Pädagogische...
      Medien...
      Even...
      Arch...
      Kinderrechte in Schule u...

      Kinderrechte in Schule und Unterricht – heute und morgen

      Jubiläumsanlass zum 30-jährigen Bestehen der Kinderrechte. Seit 30 Jahren haben Kinder Rechte – auch in der Schule. Welches sind Herausforderungen die Kinder und Jugendliche von heute beschäftigen und wie kann die Schule darauf reagieren? Wie vermitteln wir Erwachsenen den Schülerinnen und Schülern Menschenrechte und ihre Kinderrechte? Welche Medien stehen dazu zur Verfügung und wie wird dieser Lerngegenstand, der auch im Lehrplan 21 verankert ist, zu einer gelebten Praxis?

      Tagungsunterlagen

      • Begrüssungsansprache Ch. Aeberli (PDF)
      • Literaturliste Tagungsmappe (PDF)
      • Präsentation A. Vogel, Schule Ebersecken (PDF)
      • Präsentation T. Kirchschläger | Hauptreferat (PDF)
      • Präsentation A. Ruess (PDF)
      • Artikel «Gesucht: Heldinnen und Helden für unsere Welt!» | SozialAktuell, November 2018 (PDF)

      Tagungsinhalt
      Thomas Kirchschläger, Co-Leiter des Internationalen Menschenrechtsforums Luzern, wird in seinem Referat einen Überblick zur aktuellen Situation der Kinderrechte geben. In zwei Vertiefungsbeiträgen werden die aufgeworfenen Fragen anschliessend gemeinsam im Plenum bearbeitet:  

      • Gelebte Partizipation an der Schule Ebersecken – Schritte auf dem Weg (Adrian Vogel, Lehrer und Schulleiter an der Schule Ebersecken | Schülerinnen und Schüler)
      • Partizipation in alltäglichen Unterrichtssituationen (Annemarie Ruess, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Professur Unterrichts- und Schulkulturen, Pädagogische Hochschule FHNW)

      Datum | Ort
      Samstag, 16. November 2019, 9.00–12.15 Uhr, Campus Brugg-Windisch

      Kosten
      CHF 120.–
      Eigenanteil für Lehrpersonen der Kantone AG, SO, BL und BS: CHF 20.–

      Zielpublikum
      Die Tagung richtet sich an Lehrpersonen aller Stufen der Volksschule, Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, Schulleitungen und weitere interessierte Personen.

      Anmeldung
      Die Anmeldefrist ist leider abgelaufen.

      1. Datum und Zeit

        16.11.2019, 9:00–12:15 Uhr iCal

      2. Ort

        Campus Brugg-Windisch

      3. Veranstaltet durch

        Pädagogische Hochschule

      4. Kosten

        Die Details zu den Kosten finden Sie unter dem Punkt Kosten.

      Alle Informationen als PDF

      Die vollständigen Informationen zu dieser Tagung sind auch als druckbares PDF verfügbar.

      PDF herunterladen

      Die FHNW

      Die Pädagogische Hochschule der Nordwestschweiz

      Anmeldung nicht erforderlich

      Die Anmeldefrist ist leider abgelaufen

      PH-IWB-Tagungsportal-Archiv-2019

      FHNW Campus Brugg-Windisch

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

      Bahnhofstrasse 6

      5210 Windisch

      Telefon+41 56 202 77 00

      E-Mailempfang.windisch@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: