Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Die Pädagogisch...
      Medien...
      Eve...
      Arch...
      Zuhören: Spielende Zugänge a...

      Zuhören: Spielende Zugänge an Schnittstellen von Bildung und Kultur

      Dass Zuhören spannend und lustvoll sein kann, erleben Kinder von klein auf – mit Geschichten, Hörspielen und Musik, oder auch beim Nachhorchen und Erfinden von Klängen und Geräuschen. Im schulischen Kontext, im Lehrplan und in Lehrmitteln erhält das Zuhören eine wachsende Aufmerksamkeit.

      Wir laden Sie auf eine Entdeckungsreise zu den mannigfaltigen Aspekten des Hörens ein. Unter der Leitidee «Schnittstellen von Kultur und Bildung» kommen wir kunstvollen Hörwelten auf die Spur: literarischen Formaten wie Spoken Word, die das Wort mit Performativem verbinden, Hörspielen und -theatern, Klanggedichten oder noch wortlosen Klanglandschaften. Das kreativ produzierende Zuhören steht im Zentrum dieser Tagung.

      Prof. Dr. Margarete Imhof – renommierte Spezialistin für die Funktionsweisen des Zuhörens – wird die Tagung mit einem Referat zum Thema «Zuhören» in der Schule eröffnen. Der bekannte Autor und Spoken Word Performer Pedro Lenz wird eigene Stücke vortragen und mit dem Publikum in Austausch kommen.

      In Workshops lernen die Teilnehmenden spielerische Zugänge zum Thema «Zuhören» in Bildungs-Kontexten kennen.

      Zum Abschluss der Tagung wird der Wortkünstler und Neologist René Gisler die Teilnehmenden mit einer Kunstaktion in einen humorvollen Hör-Feldversuch einbeziehen.

      Zielpublikum
      Lehrpersonen und Schulleiterinnen und -leiter und weitere Interessierte

      Datum und Ort
      Sa, 7. Mai 2022, Campus Brugg-Windisch

      Leitung

      • Dr. Franziska Breuning, Zuhören Schweiz
      • Claudia Zingg Stamm, Dozentin Professur Deutschdidaktik und ihre Disziplinen, PH FHNW
      • Prof. Georges Pfründer, Leiter Professur Kulturvermittlung und Theaterpädagogik, PH FHNW

      Tagungskosten

      • CHF 180.–
      • Finanzierung Kanton AG: Lehrpersonen im Geltungsbereich des Gesetzes über die Anstellung von Lehrpersonen (GAL), Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C): CHF 50.–
      • Finanzierung Kanton SO: Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C): CHF 50.–

      Anmeldung
      Die Anmeldefrist ist abgelaufen.

      1. Datum und Zeit

        7.5.2022, 9:15–15:30 Uhr iCal

      2. Ort

        Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
        Campus Brugg-Windisch
        Bahnhofsstrasse 6
        Gebäude 5
        Forumsräume A/B: 5.0B15/16
        5210 Windisch

      3. Veranstaltet durch

        Pädagogische Hochschule

      Informationen als PDF

      Die vollständigen Informationen zu dieser Veranstaltung sind auch als druckbares PDF verfügbar.

      PDF herunterladen

      Die FHNW

      Die Pädagogische Hochschule der Nordwestschweiz

      Anmeldung nicht erforderlich

      Die Anmeldefrist ist abgelaufen.

      Claudia Zingg Stamm

      Claudia Zingg Stamm

      Dozentin

      Telefonnummer

      +41 61 228 58 73

      E-Mail

      claudia.zingg@fhnw.ch

      Adresse

      Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      Raum

      OG10 West

      PH-IWB-Tagungsportal-Archiv-2022PH-IWB-Kulturvermittlung-Veranstaltungen-Archiv

      FHNW Campus Brugg-Windisch

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

      Bahnhofstrasse 6

      5210 Windisch

      Telefon+41 56 202 77 00

      E-Mailempfang.windisch@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: