Skip to main content

Trinationaler Fachtag MARGE

Der trinationale Fachtag nimmt soziale und territoriale Ungleichheiten im Gesundheitsbereich in benachteiligten Quartieren aus der Perspektive Frankreich-Schweiz-Deutschland in den Fokus. Er findet am 6. Juli 2022 in Strassburg statt. Die Hochschule für Soziale Arbeit FHNW ist Kooperationspartnerin des Fachtags.

Datum und Zeit

06.07.2022 09:30 - 17:00 iCal

Ort

Centre administratif de Strasbourg
Salle des conseils
77 Parc de l'Étoile
F-67000 Strasbourg
Der Link für die Online-Teilnahme wird nach der Anmeldung zugestellt.

Veranstaltet durch

Hochschule für Soziale Arbeit
Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung

Kosten

Kostenlos

Veranstaltungssprache

Synchrone Übersetzung

Die Corona-Pandemie hat uns deutlich vor Augen geführt, dass die gesundheitliche Situation der Menschen stark von sozialen Faktoren beeinflusst wird. Marguerite Oleux, Françoise Schaetzel und Claire Scotton definieren als soziale Ungleichheiten in der Gesundheit «jede Beziehung zwischen Gesundheit und Zugehörigkeit zu einer sozialen Kategorie». Ob es sich dabei um Unterschiede aufgrund des Geschlechts, der Zugehörigkeit zu einer sozio-professionellen Kategorie oder eines Wohnorts handelt, diese Ungleichheiten sind sozial konstruiert und vermeidbar.

Während des Fachtags werden die Determinanten dieser Ungleichheiten in jedem der drei Länder in den Blick genommen. Die Verringerung gesundheitlicher Ungleichheiten ist ein Ziel der öffentlichen Gesundheit in den drei Ländern, aber die Art und Weise, wie die Gesundheits- und Sozialversicherungssysteme organisiert sind, hat eine starken Einfluss auf die in den Gebieten durchgeführten Massnahmen. Aus diesem Grund werden auch Projekte vorgestellt, die darauf abzielen, diese Ungleichheiten in den am stärksten benachteiligten Gebieten zu verringern.

Der Fachtag wird synchron übersetzt. Die angemeldeten Personen erhalten vor dem Fachtag einen Link für die Teilnahme zugesandt.

Download Flyer mit Programm

Das Projekt MARGE (2017-2019) förderte den Austausch von Akteur*innen und Bewohner*innen neun teils benachteiligter Quartiere in der Oberrheinregion (Frankreich-Schweiz-Deutschland). In Fortführung dieses Projekts wird jedes Jahr ein trinationaler Fachtag zu einem für diese Quartiere wichtigen Thema organisiert.

Diese Seite teilen: