Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Newsroom
      Medienmitteilungen
      Medienmitteilungen 2018

      Medienmitteilungen 2018

      Hier finden Sie die Medienmitteilungen der FHNW aus dem Jahr 2018

      • 21.12.2018

        Aus Skepsis wird Begeisterung: Angehende Lehrpersonen lernen Informatik

        Seit einem Jahr werden an der Pädagogischen Hochschule FHNW alle angehenden Primarlehrpersonen für den Fachbereich Informatik ausgebildet. Bereits 600 Personen verfügen über die nötigen Grundlagen für den Unterricht.

      • 17.12.2018

        Neuer Professor für Verkehr und Mobilität an der FHNW

        Mit Alexander Erath als neuem Professor für Verkehr und Mobilität verstärkt die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW die Lehre und Forschung am Institut für Bauingenieurwesen mit einem Themenbereich von hoher Relevanz für die künftige Gestaltung der gebauten Umwelt.

      • 17.12.2018

        Neuer Professor für Verkehr und Mobilität an der FHNW

        Mit Alexander Erath als neuem Professor für Verkehr und Mobilität verstärkt die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW die Lehre und Forschung am Institut für Bauingenieurwesen mit einem Themenbereich von hoher Relevanz für die künftige Gestaltung der gebauten Umwelt.

      • 6.12.2018

        Wirtschaftpsychologie neu im Master of Science Angewandte Psychologie

        Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW bietet ab Herbst 2019 im Studiengang Master of Science Angewandte Psychologie neu die Studienrichtung Wirtschaftspsychologie an.

      • 15.11.2018

        55 Jahre Geomatik – Grundlage der Planung und Entwicklung unserer Umwelt

        Rund 400 Absolventinnen und Absolventen aus fast allen Studienjahrgängen der letzten 55 Jahre nahmen am ersten Alumni-Event des Instituts Geomatik der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW teil. Zusammen mit Exponentinnen und Exponenten aus der Wirtschaft feierten sie die Fortschritte in der Geomatik und blickten gemeinsam in die Zukunft. Heute ist die Geomatik ein zentraler Grundstein für die Raumplanung, mobile Apps und Navigationssysteme.

      • 15.11.2018

        Smarte Schulprojekte für kompetente Mediennutzung ausgezeichnet

        Die Nutzung von digitalen Geräten in der Schule, der Umgang mit geistigem Eigentum und die Sicherheit von Daten und Passwörtern – schwierige Themen, welche die Schulen von heute vor Herausforderungen stellen. Die Pädagogische Hochschule FHNW zeichnet mit dem smart@media Award Schulen aus, die sich in besonderer Weise für eine kompetente Mediennutzung engagieren.

      • 7.11.2018

        Neuer Bachelor-Studiengang Data Science mit flexiblem Ausbildungskonzept

        Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW bietet ab Herbst 2019 ein Studium in Data Science an. Studierende profitieren von einem neuartigen Ausbildungskonzept.

      • 6.11.2018

        Entrepreneurship-Tag vom 12. November 2018 an der FHNW: Am StartUpForum Aargau werden aus drei Wettbewerben herausragende Projekte prämiert

        Das StartUpForum Aargau wird seit vielen Jahren von der Standortförderung Aargau Services und dem IFJ Institut für Jungunternehmen organisiert. In diesem Jahr findet das StartUpForum nun als Teil des Entrepreneurship-Tags der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW statt.

      • 30.10.2018

        Neues Institut: FHNW baut Kompetenz in Energietechnik aus

        Die Hochschule für Technik der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW konzentriert ihre Ressourcen in Leistungselektronik, Antriebstechnik und elektrischen Netzen im neuen Institut für Elektrische Energietechnik.

      • 29.10.2018

        Nationaler Zukunftstag an der FHNW

        Am 8. November 2018 findet der Nationale Zukunftstag statt. Auch an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW können Kinder und Jugendliche ihre Bezugspersonen an den Arbeitsplatz begleiten. Nebst diversen Workshops bietet die FHNW neu das Spezialprogramm «Ein Tag als Chefin» an.

      • 3.10.2018

        Hochschule für Wirtschaft FHNW vergibt über 500 Bachelor- und Master-Diplome

        In den letzten Tagen fanden in Basel, Brugg-Windisch und Olten Diplomfeiern der Hochschule für Wirtschaft FHNW statt. Von den Insgesamt 469 Bachelors hatten mehr als die Hälfte im Teilzeitmodell studiert. Dasselbe gilt auch für die 44 Master of Science.

      • 2.10.2018

        Erste Diplomfeier auf dem neuen FHNW Campus Muttenz: 115 diplomierte Fachkräfte für die bebaute Umwelt

        Am Freitag, 28. September durften die 115 Absolventinnen und Absolventen der Bachelor- und Master-Studiengänge der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW ihr Diplom im festlichen Rahmen auf dem neuen FHNW Campus Muttenz entgegennehmen. Zehn von ihnen wurden zudem für ihre hervorragende Leistung von Industrie und Berufsverbänden ausgezeichnet.

      • 1.10.2018

        Trend hält an: Immer mehr Frauen schliessen erfolgreich ein Informatik-Studium ab

        Am vergangenen Freitag konnten an der Hochschule für Technik FHNW in Brugg-Windisch 420 Bachelor- und Master-Studierende ihr Diplom entgegennehmen. Besonders erfreulich: Bei der Informatik-Profilierung iCompetence gingen 42 Prozent der Diplome an Frauen.

      • 28.9.2018

        Diplomausstellung des Instituts Architektur: Visionen für die Praxis

        Die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW hat am 26. September 2018 die Ausstellung der Diplomarbeiten in den Bachelor- und Masterstudiengängen am Institut Architektur mit einer Vernissage eröffnet. Gezeigt werden Diplomarbeiten, welche sich mit aktuellen städtebaulichen Themen befassen.

      • 21.9.2018

        Kinder-Hochschule 2018 an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

        Auf dem FHNW Campus Olten bietet die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW drei kindergerechte Vorlesungen an. Die Vorträge eignen sich für Schülerinnen und Schüler der 4. bis 6. Klasse aus der Region Olten und Umgebung.

      • 17.9.2018

        Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW begrüsst 4'000 neue Studierende

        Heute beginnt an der FHNW das neue Studienjahr. Insgesamt 4'016 Studierende beginnen ihre Ausbildung in einem Bachelor- oder Masterstudiengang der FHNW.

      • 24.8.2018

        Atlas of Heavens

        Diplomausstellung des Instituts Kunst

      • 22.8.2018

        Hochschule für Musik FHNW und Musik-Akademie Basel starten in das Schul- und Studienjahr 2018/19

        Vielfältige Konzerte, Projekte und internationale Symposien in Basel und der Nordwestschweiz sind der breiten Öffentlichkeit auch im neuen Schul- und Studienjahr zugänglich. Mit der Gründung des Instituts Jazz per 1. September 2018 erfolgt zudem eine neue Namensgebung.

      • 20.8.2018

        Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW kooperiert mit Oltner Schauspielschule

        In einem Weiterbildungsangebot der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW kommen angehende Schauspieler der Oltner Schauspielschule zum Einsatz. Von dieser innovativen Lernmethode profitieren beide Seiten.

      • 23.7.2018

        Smartphone – Freund und Feind der Jugendlichen

        Ein Alltag ohne Smartphone ist für Jugendliche fast nicht mehr denkbar. Die Jugendlichen sehen selber aber mehr Chancen als Risiken bei der Nutzung ihres Smartphones. Dies zeigt das Forschungsprojekt «Generation Smartphone» der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW und der Fachgruppe Medienpsychologie der ZHAW, bei dem Jugendliche mitgeforscht haben.

      • 11.7.2018

        Erste schweizweite Umfrage zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit

        Föderalistische Strukturen und verschiedene Traditionen haben dazu beigetragen, dass Angebote und Strukturen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit lokal sehr unterschiedlich sind. Eine nationale Online-Umfrage trägt nun erstmals Wissen darüber zusammen.

      • 3.7.2018

        Dr. Dorothée King neue Leiterin des Instituts Lehrberufe für Gestaltung und Kunst

        Die FHNW hat Dr. Dorothée King zur neuen Leiterin des Instituts Lehrberufe für Gestaltung und Kunst der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW in Basel gewählt. Sie wird ab 1. Oktober 2018 die Institutsleitung übernehmen.

      • 26.6.2018

        Swiss China Update 2018 - China Strategie nach Schweizer Art

        Nach 40 Jahren Reform und einem exponentiellen wirtschaftlichen und technologischen Wachstum fordert China Europa, die USA und auch die Schweiz heraus. Braucht die Schweiz darum dringend eine China Strategie? Um diese Frage zu diskutieren, trafen sich am 21. Juni 2018 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik an der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW in Olten.

      • 12.6.2018

        Quartierentwicklung Suhr stösst auf Interesse in Frankreich und Deutschland

        Die stellvertretende Präfektin und der stellvertretende Bürgermeister aus Strassburg, Fachpersonen aus der Quartierarbeit und Stadtentwicklung sowie engagierte Bewohnerinnen und Bewohner aus Strassburg, Saverne, Kehl und Freiburg im Breisgau besuchen am 14. und 15. Juni im Rahmen des trinationalen Projekts MARGE die Gemeinde Suhr. Die grenzüberschreitende Felderkundung dient dem Austausch von innovativen Ideen und Methoden im Bereich der sozialen Stadtentwicklung.

      • 8.6.2018

        Auf dem Weg zu einer Schweizer China-Strategie: Swiss China Update 2018

        Am 21. Juni 2018 treffen sich in Olten an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW über 130 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zum ersten Swiss China Update. Nebst einem Ausblick zur Entwicklung Chinas 2018-2025 hören die Teilnehmenden Expertenmeinungen zur Frage, wie sinnvolle Strategien von Schweizer Unternehmen und Institutionen im Austausch mit China aussehen könnten.

      Vorherige Seite12Nächste Seite
      ⟨12⟩
      Ergebnis 1-25 von 42

      Medienmitteilungen

      Medienmitteilungen 2018
      Medienmitteilungen

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: