Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ne...
      Medienmit...
      Medienmittei...
      Die Schweizer Unternehmerszene braucht mehr weib...
      7.10.2020 | Hochschule für Wirtschaft

      Die Schweizer Unternehmerszene braucht mehr weibliche Vorbilder

      Frauen sind in der Schweizer Innovations- und Startup-Szene nach wie vor eine Minderheit. Eine Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW in Zusammenarbeit mit dem Startup Future.preneurship hat nun untersucht, welche Faktoren die Gründungsbereitschaft von Frauen beeinflussen. Gefragt sind weibliche Vorbilder in den Bereichen Innovation und Unternehmertum – und mehr risikoarme Einstiegsmöglichkeiten in Startups.

      Die Gründer- und Startup-Szene in der Schweiz ist stark von Männern dominiert. Der Anteil männlicher Unternehmensgründer hierzulande ist mehr als doppelt so hoch als der Anteil Gründerinnen. Auch die meisten Unterstützungs- und Informationsangebote zum Thema Unternehmertum ziehen mehrheitlich Männer an.

      Praktika und befristete Jobs als Einstiegshilfe

      Anders beim Schweizer Startup Future.preneurship, das Anstellungen in innovativen Unternehmen für junge Arbeitnehmende und Studierende vermittelt. Für die Praktika und Stellen in Startups bewerben sich überdurchschnittlich viele Frauen. Rund zwei Drittel der Programm-Teilnehmenden sind weiblich.

      Um die Gründe für diesen hohen Frauenanteil zu evaluieren, hat die Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW die Startups und Studierenden im Förderprogramm befragt. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen helfen, Unterstützungsangebote zu verbessern und Hürden abzubauen, um Frauen den Einstieg in Unternehmertum und Selbständigkeit zu erleichtern.

      Hürden in die Selbständigkeit senken

      Die Studie der FHNW zeigt auf, dass zeitlich begrenzte Jobs und Praktika den Einstieg in die Selbständigkeit erleichtern können. Die Teilnehmenden erleben den unternehmerischen Alltag und sammeln Berufserfahrung im Bereich Innovation, ohne ein grosses Risiko einzugehen. Bei den Teilnehmenden der Future.preneurship Programmen ist etwa die Bereitschaft, nach dem Studium ein eigenes Unternehmen aufzubauen oder zu übernehmen, sichtbar gestiegen – sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen.

      Das Förderprogramm spricht insbesondere Frauen an, die mit der Arbeit in einem Startup einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen möchten. Auch zwei Drittel der teilnehmenden Männer erachten diesen Faktor als wichtig.

      Mehr weibliche Vorbilder gefragt

      Anhand dieser Ergebnisse haben die Autorinnen und Autoren der Studie Massnahmen formuliert, um Unterstützungsprogramme für Frauen attraktiver zu gestalten und die Gründungsbereitschaft von Unternehmerinnen positiv zu beeinflussen. Neben dem Ausbau von Angeboten, die sich explizit an Frauen richten, sollten bestehende Programme vor allem mehr Frauen in die Leitung und die Durchführung miteinbeziehen. So nehmen erfolgreiche Gründerinnen und Unternehmerinnen eine Vorbildfunktion ein – auch an Hochschulen, in Weiterbildungen und in den Medien.

      Generell sollten Unterstützungsprogramme vermehrt aufzeigen, wie das Risiko auf dem Weg in die Selbständigkeit verringert werden kann und etwa die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der Selbständigkeit thematisieren.

      Die vollständige Studie steht hier als PDF-Download bereit.

      Kontakt

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Wirtschaft
      Prof. Dr. Rolf Meyer
      Bahnhofstrasse 6
      5210 Windisch
      T +41 79 861 25 47
      rolf.meyer@fhnw.ch 

      Future.preneurship
      c/o Impact Hub Zürich
      Annina Menzi
      Viaduktstrasse 93-95
      8005 Zürich
      T +41 76 450 17 16
      annina.menzi@futurepreneurship.ch

      Medienmitteilungen 2020

      Die Schweizer Unternehmerszene braucht mehr weibliche Vorbilder
      Alle Medienmitteilungen
      Rolf Meyer

      Prof. Dr. Rolf Meyer

      Dozent, Institut für Unternehmensführung

      Telefonnummer

      +41 56 202 72 98

      E-Mail

      rolf.meyer@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Medienmitteilung

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: