Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Newsroom
      News
      TriRhenaTech: FHNW als Teil der Forschung am Rhein
      12.9.2019 | Fachhochschule Nordwestschweiz

      TriRhenaTech: FHNW als Teil der Forschung am Rhein

      Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative werden vier Projekte der Allianz TriRhenaTech, an denen Hochschulen der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW beteiligt sind, gefördert. 6 Millionen Euro werden in die anwendungsorientierte Forschung der Rhein-Regionen investiert.

      Hervorragende Forschungsprojekte im Oberrheingebiet zu finanzieren – das ist das Ziel der Wissenschaftsinitiative der EU sowie der Rhein-Regionen in der Schweiz, Deutschland und Frankreich. Für die dritte Projektausschreibung wurden sieben grenzüberschreitende Forschungsprojekte ausgewählt, die mit mehr als 6 Millionen Euro an europäischen und regionalen Fördermitteln ausgestattet wurden. Mit dabei: Vier Projekte der Allianz TriRhenaTech, an denen die Hochschule für Life Sciences FHNW und die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW beteiligt sind. Diese Projekte zeigen die Fähigkeit der Hochschulen, exzellente angewandte Forschung zu betreiben.

      Personalis – Projektpartner Hochschule für Life Sciences
      Autoimmunerkrankungen sind in westlichen Ländern die dritthäufigste Krankheitsursache, wobei gerade junge Menschen stark betroffen sind. Das Ziel des PERSONALIS Projekts ist es, eine Datenbank mit Informationen von Autoimmunerkrankungen betroffenen Patienten sowie ein Informationstool für behandelnde Ärzte einzurichten.

      TriMaBone – Projektpartner Hochschule für Life Sciences
      Im Mittelpunkt des Projektes TriMaBone steht die Entwicklung eines Knochenimplantatmaterials sowie entsprechender 3D-Drucker für deren Herstellung. Angesichts des wachsenden Bedarfs im Bereich personalisierte Medizin kommt insbesondere dem 3D-Druck bei der Herstellung von Medizinprodukten eine grosse Bedeutung zu.

      WaterPollutionSensor – Projektpartner Hochschule für Life Sciences
      Hauptziel des Projekts WaterPollutionSensor ist die Entwicklung und Erprobung eines kontinuierlichen und automatisierten Systems zur Überwachung der Konzentration einer Reihe von Schadstoffen im Trinkwasser.

      ACA-MODES – Projektpartner Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
      Im Rahmen des Projekts ACA-MODES soll ein Ansatz zur Planung und Kontrolle dezentraler und vernetzter hybrider Energiesysteme entwickelt werden. Damit wird ein Beitrag geleistet, um den Herausforderungen zu begegnen, die mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien und den dadurch bedingten Schwankungen bei der Energiegewinnung zusammenhängen.

      TriRhenaTech, die Allianz der Hochschulen für angewandte Wissenschaften am Oberrhein, wurde 2014 gegründet und setzt sich aus verschiedenen Hochschulen in der Schweiz, Deutschland und Frankreich zusammen. Die Allianz trägt zur Entwicklung des Oberrheins, zu dem auch die Nordwestschweiz gehört, und zur Stärkung seines Innovationssystems bei, indem sie grenzüberschreitende Forschungsprojekte, Studentenmobilität und Technologietransfer ermöglicht und fördert.

      Medien

      Newsroom
      Dominik Lehmann

      Dominik Lehmann

      Leiter Kommunikation FHNW

      Telefonnummer

      +41 56 202 77 28

      E-Mail

      dominik.lehmann@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Generalsekretariat Kommunikation FHNW Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      NewsEntry0

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: