Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Module
      Werkstoffe (SG S, W)

      Werkstoffe (SG S, W)

      Nummer
      werk
      ECTS
      3.0
      Anspruchsniveau
      basic
      Inhaltsübersicht
      Zur Fertigung von technischen Produkten werden eine Vielzahl von unterschiedlichen Werkstoffen eingesetzt. Die Wahl des geeignetsten Materials ist dann immer eine grosse Herausforderung. Um sich dieser zu stellen, sind Kenntnisse über die gebräuchlichsten Werkstoffe und deren Eigenschaften unumgänglich. Die Aspekte der Ökologie, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit müssen dabei auch berücksichtigt werden. Inhalt
      • Einteilung und Bezeichnung von Werkstoffen
      • Werkstoffeigenschaften
      • Feinstruktur von Werkstoffen
      • Aufbau der metallischen Werkstoffe
      • Werkstoffprüfung
      • Eisenwerkstoffe
      • Übersicht über die nichtmetallischen Werkstoffe
      • Übersicht über die Kunststoffe; Aufbau, Anwendung.
      • Übersicht über die Technischen Keramiken; Aufbau, Anwendung.
      • Übersicht über die Verbundwerkstoffe; Aufbau, Anwendung.
      • Vergleiche zwischen verschiedenen Werkstoffgruppen.
      • Beeinflussung des Werkstoffverhaltens und der Kenngrössen.
      Lernziele
      • Die Studierenden kennen die Eigenschaften, und Anwendungen der gebräuchlichsten Werkstoffe.
      • Die Studierenden kennen die gängigsten Kristall- und Gefügestrukturen metallischer Werkstoffe und ihre spezifischen Eigenschaften.
      • Sie kennen den Aufbau und Nutzen von Zustandsdiagrammen und können diese anwenden.
      • Die Studierenden wissen, welche Werkstoffeigenschaften mit welchen Verfahren überprüft werden können.
      • Sie können Querverbindungen zu anderen Werkstoffen und Werkstoffverbindungen herstellen.
      • Sie können eine optimale Werkstoffauswahl treffen.
      Empfohlene Vorkenntnisse
      Für Studiengang WIng: Mechanik (mechW)
      Leistungsbewertung
      MSP schriftlich
      (Englische Version)

      Studium

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: