NummerAlgO4ECTS3.0AnspruchsniveauintermediateInhaltsübersichtViele Techniken der Optometrie beruhen auf physikalischer Optik. In diesem
Modul werden exemplarisch Einsichten in das weite Gebiet der
Physikalischen Optik gegeben.
- Wellenlehre, Prinzip von Huygens
- Gradientenoptik
- Überlagerung von Wellen, Interferenz
- Kohärenz, sichtbare Interferenz
- Anwendung: Optische Kohärenztomographie (OCT)
- Beugung am rechteckigen Spalt, Doppelspalt, Gitter, Kreis
- Auflösungsvermögen optischer Instrumente
- Polarisation und Doppelbrechung
- Quantenoptik, Photoeffekt
- Wasserstoffatom, Bohr-Modell
- Spektren, Lumineszenz
- LASER und Holographie
LernzieleDie Studierenden kennen die Begriffe und verstehen die Zusammenhänge aus dem Bereich der physikalischen Optik, die für den Optometristen und Entwickler optischer Instrumente und Strahlungsquellen relevant sind. Die Studierenden können im vermittelten Themenbereich selbständig Fragestellungen bearbeiten, Analysen vornehmen und eine rechnerische Lösung realisieren.Empfohlene VorkenntnissekeineLeistungsbewertungErfahrungsnote und MSP schriftlich